InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Flug zum Dinner nach Deutschland / Futter-Ferien für Vielflieger aus dem hohen Norden

ID: 1165554

(ots) - Der Winterurlaub für Vielflieger aus dem hohen
Norden führt nach Deutschland. Die Gäste kommen aus arktischen
Regionen und heißen zum Beispiel Eisente, Blässgans, Raufußbussard,
Dompfaff und Waldohreule. Enten- und Gänsearten, aber auch Singvögel
wie der prächtige Seidenschwanz verlassen die weiten Tundren und
Taigawälder Skandinaviens und Russlands, um der eisigen Kälte und
Dunkelheit zu entfliehen. Hotel Deutschland bietet den tierischen
Touristen, was im Eisschrank der Nordhalbkugel jetzt nicht vorhanden
ist: Nahrung! Der Flug zum Dinner nach Deutschland ist für die Gäste
überlebenswichtig.

Zum perfekten Vogel-Dinner der nordischen Gäste gehören Früchte
wie Hagebutten, Vogelbeeren und Misteln sowie andere Sämereien. Gänse
kommen vor allem, weil das Gras in Deutschland grüner ist als in
ihrer eisigen Heimat. "Dem aufmerksamen Beobachter bieten sich
faszinierende Naturerlebnisse", sagt Dr. Jochen Bellebaum,
Ornithologe der Deutschen Wildtier Stiftung. "Man kann z. B.
Schlafgemeinschaften von Waldohreulen in den Bäumen der Innenstädte
sitzen sehen." Ein fröhlicher Farbtupfer im winterlichen Einheitsgrau
sind Seidenschwänze, die jetzt aus ihren Brutgebieten in der Taiga in
den Norden Deutschlands - vor allem nach Mecklenburg-Vorpommern -
kommen. "Mit ihrer Federhaube auf dem Kopf und der dunklen Augenmaske
fallen sie sofort auf", sagt Bellebaum. In Wildtierland Gut
Klepelshagen nutzen die Vögel jetzt Misteln und das Fallobst auf den
Streuobstwiesen als Nahrungsquelle. Die Früchte ziehen auch große
Schwärme von Wacholderdrosseln an.

Auch wenn Zugvögel wie Kranich, Kuckuck und Kiebitz sowie viele
andere Vogelarten den Winter im Süden verbringen, gibt es für
Vogelfreunde in Deutschland selbst im Winter viel zu sehen. Wer
"daheimgebliebene" Arten füttert, kann jetzt am Vogelhaus Amsel,




Buntspecht, Blaumeise & Co beobachten. "Die Kälte macht alle
hungrig", sagt Dr. Bellebaum.



Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, E.Goris(at)DeWiSt.de,
www.DeutscheWildtierStiftung.de,
Telefon: 040 9707869-13


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Massage with diet program assists to lose fat Hartnäckige Resistenzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2015 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1165554
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Flug zum Dinner nach Deutschland / Futter-Ferien für Vielflieger aus dem hohen Norden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Wildtier Stiftung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.