Neu von Merck Millipore: Leistungsstarke Wasseraufbereitungssysteme mit 24/7-Echtzeitüberwachung und Fernsteuerung
(ots) - Merck Millipore [http://
www.emdmillipore.com/US/en?isCountryEMD=yes&isCountryEMD=yes], die 
Life-Science-Sparte von Merck 
[http://www.merckgroup.com/en/index.html], hat heute die 
Markteinführung ihrer AFS(®) 40E / 80E / 120E und 150E 
Wasseraufbereitungssysteme bekannt gegeben. Diese neuen Systeme 
bieten klinischen Laboren mit einem täglichen Reinwasserbedarf von 
bis zu 3000 Litern eine wirtschaftliche und zuverlässige Lösung zur 
Wasseraufbereitung.
   Die AFS(®) 40E / 80E / 120E und 150E Systeme arbeiten mit zwei 
leistungsstarken Technologien zur Erzeugung von Reinwasser, das den 
Anforderungen für CLRW (Clinical Laboratory Reagent Water) des CLSI® 
(Clinical and Laboratory Standards Institute®) entspricht. Die 
bewährte Elix® Elektroentionisierungstechnologie (EDI) erzeugt Wasser
konstant hoher Qualität bei geringen und kalkulierbaren 
Betriebskosten, während die innovative E.R.A.(TM) (Evolutive Reject 
Adjustment) Technologie die Wasserrückgewinnung abhängig von der 
Speisewasserqualität optimiert und damit den Wasserverbrauch 
reduziert.
   "Manager biomedizinischer Labore müssen stets darauf bedacht sein,
Ausfallzeiten klinischer Analysegeräte zu vermeiden", kommentierte 
John Sweeney, Leiter des Geschäftsfeldes Lab Solutions bei Merck 
Millipore. "Wasser ist das am häufigsten verwendete Flüssigreagenz in
klinischen Analysegeräten. Für Labore, die täglich Tausende von 
Proben verarbeiten, ist die Auswahl des richtigen 
Wasseraufbereitungssystems daher ausschlaggebend, um eine hohe 
Reinwasserqualität und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen", 
erklärte er. Unsere neuen AFS(®) 40E / 80E / 120E und 150E Systeme 
sind mit den neuesten Technologien ausgestattet, um eine robuste und 
zuverlässige Leistung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, die 
Produktivität biomedizinischer Labore zu erhöhen -- genau das 
erreichen unsere AFS(®) E Systeme.
   Die AFS(®) 40E / 80E / 120E und 150E Systeme bieten den Anwendern 
außerdem eine 24/7-Echtzeitfernüberwachung und eine Fernsteuerung 
ihrer Wasseraufbereitungssysteme sowie eine neue Generation 
erweiterter Serviceleistungen. Diese erweiterten 
Überwachungsfunktionen sowie beispielloser Service sorgen auch für 
eine maximale Einsatzzeit des Wasseraufbereitungssystems und damit 
des Analysegeräts.
   Die Systeme ermöglichen eine schnelle und präzise Ferndiagnose und
bieten proaktive Serviceunterstützung, um Ausfallzeiten zu vermeiden.
Der Service beginnt mit einer Speisewasseranalyse durch einen 
zertifizierten Merck Millipore Servicetechniker vor der 
Systeminstallation. Nach der Installation sind maßgeschneiderte 
Watercare Pact Servicepläne erhältlich, um die beste Instandhaltung 
des AFS(®) E Wasseraufbereitungssystems zu gewährleisten.
   Mit seinem großen Berührungsbildschirm ist das System für 
intuitive Bedienung ausgelegt und unterstützt den Anwender mit 
einfachen Schritt-für-Schritt-Anweisungen für die tägliche 
Routinewartung. Die Bedienung eines Wasseraufbereitungssystems war 
noch nie so einfach. Um die Flexibilität noch weiter zu erhöhen, kann
der Anwender auch aus der Entfernung mit einem PC, einem 
Tablet-Computer oder einem Smartphone über einen Webbrowser auf die 
Systemschnittstelle zugreifen.
   Die neue Reihe dieser mobilen und individualisierten Systeme ist 
für optimale Platznutzung im Labor ausgelegt. Die geräuscharmen, 
kompakten Systeme sind auf Rädern montiert, sodass sie überall im 
Labor aufgestellt und je nach Laboranforderung mühelos an einen 
anderen Platz geschoben werden können.
   AFS(®) E Systeme sind mit verschiedenen Zubehörteilen und Optionen
wie u.a. einem TOC-Monitor, einem Entgaser und einem sanitären 
Probenahmeventil erhältlich und können so den spezifischen 
Anforderungen des Anwenders angepasst werden.
   Weitere Informationsquellen
   > Hochauflösendes Bild herunterladen [http://210992e2efcb89c0d8a5-
a0733839a05582f2dda6f510c527b275.r69.cf1.rackcdn.com/lab-water/AFS-80
E-pak-3-4-front.jpg] > Weitere Informationen finden Sie im Internet 
unter: www.merckmillipore.com/AFSE-large 
[http://www.merckmillipore.com/AFSE-large]
   Über Merck Millipore  Merck Millipore ist die Life-Science-Sparte 
von Merck und bietet eine breite Palette an innovativen 
Leistungsprodukten und Dienstleistungen an, die den Kunden in der 
Biotech- und Pharmaindustrie bei der Forschung, Entwicklung und 
Produktion zum Erfolg verhelfen. Durch engagierte Mitwirkung an neuen
wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen und als einer der 
drei führenden F&E-Investoren für Produkte in der 
Life-Science-Industrie ist Merck Millipore ein strategischer Partner,
der den Fortschritt im zukunftsträchtigen Life-Science-Bereich 
fördert. Die Sparte hat ihren Hauptsitz in Billerica im 
US-Bundesstaat Massachusetts, beschäftigt etwa 10.000 Mitarbeiter in 
66 Ländern und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013 ein 
Umsatzvolumen von 2,6 Milliarden Euro. Merck Millipore ist in den USA
und in Kanada unter der Dachmarke EMD tätig.
   Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: 
www.merckmillipore.com [http://www.merckmillipore.com/].
   Über Merck Merck ist ein führendes Unternehmen für innovative und 
hochwertige Hightech-Produkte in den Bereichen Pharma und Chemie. Mit
seinen vier Sparten Merck Serono, Consumer Health, Performance 
Materials und Merck Millipore erwirtschaftete Merck im Jahr 2013 
Gesamterlöse von rund 11,1 Milliarden EUR. Rund 39.000 Mitarbeiter 
arbeiten für Merck in 66 Ländern daran, die Lebensqualität von 
Patienten zu verbessern, den Erfolg seiner Kunden zu steigern und 
einen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen zu leisten. Merck
ist das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt - seit 
1668 steht das Unternehmen für Innovation, wirtschaftlichen Erfolg 
und unternehmerische Verantwortung. Die Gründerfamilie ist bis heute 
zu rund 70 Prozent Mehrheitseigentümerin des Unternehmens. Merck mit 
Sitz in Darmstadt besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke 
Merck. Ausnahmen sind Kanada und die USA, wo das Unternehmen unter 
der Marke EMD bekannt ist.
   Millipore, das M-Logo, AFS und Elix sind eingetragene Marken und 
E.R.A. ist eine Marke der Merck KGaA. Alle anderen Marken sind 
Eigentum der jeweiligen Inhaber.
   Web site:  http://www.merckmillipore.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Jill DeCoste, Tel: +1 978 715 4670, Email:
jill.decoste(at)emdmillipore.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.01.2015 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1165209
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
- Die neuen AFS(®) 40E / 80E / 120E und 150E Systeme decken den Reinwasserbedarf eines oder mehrere
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neu von Merck Millipore: Leistungsstarke Wasseraufbereitungssysteme mit 24/7-Echtzeitüberwachung und Fernsteuerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Merck Millipore (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




