InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Enormes Potential im E-Commerce beim „Umsatzbringer“ Ratenkauf

ID: 1164578

In einer aktuellen Studie hat das E-Commerce-Leitfaden-Team sowohl in Experteninterviews als auch in einer Breitenbefragung Händler nach ihren Einschätzungen zum Thema „Ratenkauf im E-Commerce“ befragt, um die derzeitige Situation sowie die zukünftigen Entwicklungen des Ratenkaufs im Online-Handel aufzuzeigen. Basierend auf den Meinungen der Experten und Erfahrungen der Online-Händler, die Ratenkauf einsetzen, wurden anschließend Erfolgsfaktoren abgeleitet, die Interessierte bei der Auseinandersetzung mit dieser Thematik unterstützen können.

(IINews) - Der Begriff des Ratenkaufs ist grundsätzlich oft mit negativen Assoziationen verbunden. So schrecken beispielsweise viele Händler davor zurück, eine Ratenkaufoption in ihren Online-Shop zu implementieren, weil sie befürchten, dass dadurch ihre Retourenquote oder die Anzahl an zahlungsunfähigen Kunden steigt. Experten sehen dagegen vor allem den Grund dafür in einem falschen oder ungenauen Begriffsverständnis, bei dem es oft zu Verwechslungen mit dem Ratenkreditprodukt kommt.

Dies steht jedoch im Widerspruch zu den aktuellen Umfrageergebnissen, laut denen nur 5 % der Händler Ratenkauf nicht kennen. Trotzdem nutzt nur knapp ein Viertel der Befragten eine Ratenkaufoption im eigenen Online-Shop. Allgemein sollte deshalb versucht werden das Image des Ratenkaufs zu verbessern. Negativ assoziierte Begriffe sollten vermieden und der Ratenkauf mit positiven Begriffen und Erfahrungen verknüpft werden, denn Kunden wählen den Ratenkauf nicht zwangsläufig wegen begrenzter finanzieller Mittel.

Des Weiteren eignen sich – entgegen traditioneller Denkweisen – weit mehr Branchen und auch geringere Warenkörbe für diese Option. Klassische hochpreisige Segmente wie z. B. die Möbelbranche sind längst nicht mehr der einzige Einsatzbereich. Vor allem im Bekleidungssegment ist beispielsweise momentan viel Bewegung erkennbar und diese Beobachtung wird sich in Zukunft sicherlich auch noch weiter auf andere Warengruppen ausdehnen.

Ratenkauf wird so letztendlich vielen Händlern die Möglichkeit eröffnen, neuen Umsatz zu generieren, Neukunden zu gewinnen und in der Folge auch die Kundenzufriedenheit im Allgemeinen durch ein flexibles Bezahlmodell zu steigern. Das Potential einer Ratenkaufoption im E-Commerce ist deshalb nicht zu unterschätzen und sollte daher von keinem Händler ignoriert werden.

Als Hilfestellung bei der Beschäftigung mit diesem Thema können aus Expertensicht die vier Erfolgsfaktoren „Einfachheit und Schnelligkeit“, „Flexibilität und Unkompliziertheit“, „Kundenumgang und Transparenz“ sowie „Labeling“ dienen, denn diese tragen maßgeblich zum Erfolg eines Ratenkaufprodukts bei.





Weitere Erkenntnisse zum Ratenkauf im Online-Handel sowie die komplette Studie „Ratenkauf im E-Commerce – Status quo und wie man ihn erfolgreich einsetzt“ stehen kostenlos zum Download zur Verfügung unter:
http://www.ecommerce-leitfaden.de/ratenkauf


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1993 bildet die ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung und Beratung mit Schwerpunkt auf Innovationen rund um Finanzdienstleistungen und den Handel. ibi research arbeitet auf den Themenfeldern E-Business, IT-Governance, Internet-Vertrieb und Geschäftsprozessmanagement. Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an und ist Initiator und Herausgeber des E-Commerce-Leitfadens (www.ecommerce-leitfaden.de).

ibi research ist Träger des eBusiness-Lotsen Ostbayern als Teil der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird und informiert zu den Themen E-Commerce und E-Finance.

Weitere Informationen: www.ibi.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt bei Distrelec lieferbar: Weller stellt neue multifunktionale WXR 3 Reworkstation vor (FOTO) Notebook Reparatur in Bielefeld
Bereitgestellt von Benutzer: ibiuser
Datum: 26.01.2015 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164578
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mira Tauscher
Stadt:

Regensburg


Telefon: 09419431901

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Enormes Potential im E-Commerce beim „Umsatzbringer“ Ratenkauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ibi research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ibi research



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.