InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Beziehungen knüpfen auf Schwäbisch

ID: 1164564

Andreas Lapp lud zum 11. Weinfestival "Stuttgart meets Mumbai"


(PresseBox) - Gemeinsam gut essen und trinken - so gelingen Völkerverständigung und kultureller Austausch am besten. Das weiß auch Andreas Lapp, erfolgreicher Unternehmer und Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Deshalb hat er am vergangenen Wochenende, vom 23. bis 24. Januar, bereits zum elften Mal das Weinfestival "Stuttgart meets Mumbai" in Mumbai veranstaltet. "Das Weinfestival war ein großer Erfolg. Wir konnten jeden Tag rund 700 Gäste begrüßen", freute sich Andreas Lapp, der das Festival gemeinsam unter anderem mit dem baden-württembergischen Europaminister Peter Friedrich und dem Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn eröffnet hatte. Außerdem war der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zu Gast - er eröffnete den zweiten Abend.
"Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich das Weinfestival zu einer Plattform für den Austausch in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung sowie Kultur entwickelt. Damit leistet die Veranstaltung des Honorarkonsuls der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Andreas Lapp einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und Maharashtra, zu der auch die lebendige Städtepartnerschaft zwischen Stuttgart und Mumbai gehört", erklärte Baden-Württembergs Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten Peter Friedrich auf dem Weinfestival. "Die diesjährigen Schwerpunktthemen des Festivals, Umwelt und Erneuerbare Energien, sind außerdem für Indien als auch für die baden-württembergische Landesregierung von ganz besonderer Bedeutung", so der Minister weiter.
Ebenso wie der Minister war auch der Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn das erste Mal beim Festival mit dabei. "Als Oberbürgermeister ist es mir eine große Ehre und Freude, mit dem Weinfestival "Stuttgart meets Mumbai" meine Stadt als Zentrum einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas so prominent auf in unserer Partnerstadt Mumbai zu vertreten und damit die Wirtschaftsbeziehungen zwischen unseren beiden Städten zu stärken. Neben dem intensiven Austausch über die Zukunftsthemen unserer beiden Städte lebt die Städtepartnerschaft von Stuttgart und Mumbai besonders durch diesen entspannten kulturellen Austausch", freute sich der OB.




Ziel der Veranstaltung war es, in einer gemütlichen Atmosphäre Kontakte zu Entscheidungsträgern aus Politik, Kultur, Medien, Tourismus, Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zu knüpfen und zu vertiefen. Neben schwäbischen und indischen Spezialitäten kredenzten Weinbauern aus der Region Stuttgart den Gästen ihre besten Tröpfle. Und auf einer Bühne wurde ein deutsch-indisches Showprogramm mit Akrobatik, Tanz und Volksmusik präsentiert. Außerdem waren Infostände aufgebaut, an denen sich beispielsweise die Städte Karlsruhe und Stuttgart, das Filmbüro Baden-Württemberg aber auch Lapp India, ein Unternehmen der Stuttgarter Lapp Gruppe, und die Tourismusregion Maharashtra vorstellten.
Parallel zum Weinfestival hatten auch zahlreiche Workshops und Informationsveranstaltungen stattgefunden. In diesem Jahr stand das Thema "Umwelt und Erneuerbare Energien" im Mittelpunkt. Insbesondere Müllentsorgung und Luftverschmutzung stellen die Mega-City Mumbai vor große Herausforderungen. Deshalb wurden im Rahmen des Festivals auch mögliche Lösungsansätze erörtert.
Stuttgart und Mumbai verbindet seit 47 Jahren eine Städtepartnerschaft. Andreas Lapp selbst ist seit 2001 Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Um den Austausch der Kulturen zu fördern, unterstützt er auch zahlreiche Veranstaltungen mit dem Thema "Indien" in Stuttgart und der Region, wie beispielsweise das Indische Filmfestival Stuttgart. Zur Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen der beiden Nationen gründete er zudem das Indian Business Center, das indischen Unternehmern hilft, in Deutschland schneller Fuß zu fassen.
Andreas Lapp selbst ist Vorstandsvorsitzender der Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart, einem der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten für Kabel- und Verbindungstechnik. Sein Unternehmen stieg schon Mitte der 90er Jahre mit einer eigenen Gesellschaft in den indischen Markt ein und produziert mittlerweile an zwei Standorten in Bangalore und Bhopal ÖLFLEX® Kabel. Produziert wird an beiden Standorten vorwiegend für den heimischen Markt. Wegen der großen Nachfrage wurden beide Produktionsstätten kürzlich erweitert.
Die Unternehmensgruppe wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2012/13 erwirtschaftete sie einen konsolidierten Umsatz von 830 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 3.200 Mitarbeiter, verfügt über 18 Fertigungsstandorte und mehr als 40 Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fishing Festival 2015 -Österreichs Anglermesse Nummer 1 Tag der Arbeitssicherheit 2015 in Fellbach
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.01.2015 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164564
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart/Mumbai


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beziehungen knüpfen auf Schwäbisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

U.I. Lapp GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LAPPüberarbeitet EPIC®POWERLOCK ...

Kund:innenorientiert zu arbeiten, bedeutet in manchen Fällen, ein etabliertes Produkt noch einmal in die Hand zu nehmen und anhand von Feedback und Marktbeobachtungen zu überarbeiten. LAPP hat sich den bereits seit vielen Jahren etablierten EPIC® ...

LAPP baut E-Mobility-Portfolio aus ...

Bei Elektrofahrzeugen gilt: Ohne Strom bewegt sich nichts– regelmäßiges Laden ist unerlässlich. Doch dafür braucht es clevere Produkte, die alle Kund:innenbedürfnisse optimal bedienen. Die Lapp Mobility GmbH, ein Corporate Start-up der LAPP Gr ...

LAPP erweitert Portfolio für die Industrie von morgen ...

Innovationsgeist und Tüftlertum gehen bei LAPP nicht in die Sommerpause: Der Weltmarktführer für integrierte Lösungen im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie wartet mit cleveren Neuprodukten auf, maßgeblich für die Bereiche Intralogist ...

Alle Meldungen von U.I. Lapp GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.