InternetIntelligenz 2.0 - Zu fettig, zu salzig, kaum Vitamine: WDR testet "Snacks to go"

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zu fettig, zu salzig, kaum Vitamine: WDR testet "Snacks to go"

ID: 1164244

(ots) - WDR 2, WDR 5, die "Servicezeit" und "markt" im WDR
Fernsehen haben "Snacks to go" getestet. Anhand von Stichproben zeigt
der WDR: Wie gesund und lecker ist das Essen für zwischendurch
wirklich? Zu sehen und zu hören sind die Ergebnisse am Montag, 26.
Januar 2015 (detaillierte Sendetermine siehe unten), dazu gibt es ein
umfangreiches, programmbegleitendes Webspecial auf WDR.de.

SB-Backshops machen mittlerweile einen Großteil ihres Umsatzes mit
warmen Brotsnacks wie Schinken-Käse-Croissants, Pizzazungen oder
Panini. Wer sich etwas Gutes tun will, greift zu abgepackten
Supermarkt-Salaten. Die WDR-Tester haben stichprobenartig in
Supermärkten, Discountern und Backshops eingekauft. In
Laboruntersuchungen und bei den Geschmacksproben hat sich gezeigt:
Vitamine sind in den untersuchten Salaten kaum vorhanden. Die
Brotsnacks sind zu fettig, zu salzig und noch nicht einmal lecker.

Bei einem Snack aus der Stichprobe wurde besonders intensiv
hingeschaut: Geflügelrollen, die in NRW sehr beliebt sind, enthalten
oft so genanntes Separatorenfleisch. Nur wenige Verbraucher wissen,
dass sich dahinter billiges Restefleisch verbirgt. Separatorenfleisch
steckt vermutlich in vielen Speisen, ohne dass es ordnungsgemäß
gekennzeichnet ist.

Auf WDR.de bekommen User einen Überblick über die Ergebnisse aller
getesteten Produkte. Das crossmediale Onlineangebot www.wdr.de/k/test
ist ab Montag, 26. Januar, 0 Uhr, erreichbar.

Die Webseiten zum WDR-Test bieten interaktiv die detaillierten
Test-Ergebnisse. User können so auf einen Blick sehen, wie ihre
Lieblingsprodukte abgeschnitten haben.

Über weitere Details des crossmedialen WDR-Tests berichtet der WDR
in folgenden Sendungen:

Montag, 26. Januar 2015

WDR 2 Quintessenz, vormittags im Tagesprogramm und auf
www.wdr2.de/service/quintessenz WDR 5, Profit - Das




Wirtschaftsmagazin, 18.05 - 18.30 Uhr, www.wdr5.de WDR Fernsehen,
Servicezeit, 18.20 - 18.50 Uhr und auf www.servicezeit.de WDR
Fernsehen, markt, 21.00 - 21.45 Uhr und auf www.markt.wdr.de

Dienstag, 27. Januar 2015

WDR 5, Neugier genügt, Service Verbraucher, WDR 5, 11.45 Uhr



Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bonnie Strange verstärkt ab Januar 2015 das Mit breiter Brust ins Achtelfinale: Deutschland -Ägypten am Montag bei Sky / Die Handball-WM ab 15.30 Uhr live auf Sky Sport HD 1 / Henning Fritz, Heiner Brand und Frank von Behren für Sky im Einsatz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164244
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zu fettig, zu salzig, kaum Vitamine: WDR testet "Snacks to go""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorverkauf für 49. Tage Alter Musik startet ...

Unter dem Motto„Kulturelle Aneignung“ laden das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne zu den 49. Tagen Alter Musik in Herne ein. Vom 13. bis 16. November 2025 beleuchtet das Festival Machtverhältnisse, kulturelle Identität und koloniale Spuren ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 139


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.