InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studie zur Pflegeplanung der Zukunft

ID: 1162170


(PresseBox) - Am Mittwoch, den 21. Januar 2015, findet im Rahmen des Forschungskolloquiums des Competence Center Gesundheit (CCG) der HAW Hamburg ein Vortrag über die Ergebnisse der RN4CAST-Studie zum Einfluss von qualitativen und quantitativen Parametern der Pflege in Krankenhäusern auf Personal und Patienten statt. Die Ergebnisse der Studie werden von Prof. Dr. Reinhard Busse von der technischen Universität Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management, präsentiert.
Hat die Arbeitssituation in Krankenhäusern einen Einfluss auf die Qualität der Arbeit sowie das Wohlbefinden des Pflegepersonals? Wie spiegeln sich die Arbeitszufriedenheit und die Personalaufstellung in der Versorgungsqualität der Pflege wider? Die internationale Pflegestudie RN4CAST (Registered Nurse Forecasting) ist dieser Fragestellung nachgegangen.
In einer großangelegten Untersuchung wurden in 13 europäischen Ländern insgesamt 34.000 Pflegekräfte aus mehr als 500 Akutkrankenhäusern zu verschiedenen Aspekten ihres beruflichen Alltags befragt. Zusätzlich wurden Patienteninterviews zu ihren Erfahrungen im Krankenhaus durchgeführt sowie Patientenentlassungsdaten erhoben. Die Studie wurde von Professor Dr. Reinhard Busse und Britta Zander initiiert und fand von 2009 bis 2011 statt. Sie stellt die bisher weltweit umfangreichste Studie im Bereich der Pflegepersonalplanung dar.
Reinhard Busse ist Professor für Management im Gesundheitswesen an der Fakultät Wirtschaft und Management der Technischen Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Gesundheitssystemforschung, insbesondere im europäischen Vergleich im Spannungsfeld zwischen Markt und Regulation, in der Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomie und in Health Technology Assessments (HTA).
Die Vorlesung wird durch die Leiterin des Competence Center Gesundheit (CCG), Prof. Dr. Susanne Busch, eröffnet und von Prof. Dr. York Zöllner von der Fakultät Life Sciences, Department Gesundheitswissenschaften, moderiert.




Das Forschungskolloquium findet am 21.01.2015 von 16.30 bis 18.00 Uhr am
Campus Berliner Tor, Alexanderstraße 1, im Raum 1.19 statt.
Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige aller Hamburger Hochschulen sowie an die interessierte Öffentlichkeit und Medienvertreter/innen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: www.haw-hamburg.de/ccg


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ISH 2015: Camfil setzt auf?innovativ air? Dr. Flachsbarth:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.01.2015 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162170
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie zur Pflegeplanung der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Tagung zur Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund ...

Im interdisziplinären Projekt KURVE untersuchen Expertinnen und Experten aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften, wie die Pflege von älteren Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden kann. Die Ergebnisse des Projekts werden am 19. ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.