InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Seminar Grundlagen der Prozessleittechnik für Einsteiger

ID: 1161834

Die Prozessleittechnik dient dem Steuern, Regeln und Sichern von verfahrenstechnischen Anlagen

(PresseBox) - Die Chemische Industrie, Raffinerien, Walzwerke, Papierindustrie und Zementwerke nutzen die Technologie der Prozessleittechnik. Dabei haben die Fertigungsleitechnik und die Gebäudeleittechnik analoge Verfahren entwickelt. Die zentrale Aufgabe der Prozessleittechnik besteht im Steuern und Überwachen von verfahrenstechnischen Prozessen. Die unterschiedlichsten Messgrößen wie Temperatur, Durchfluss, Druck, Füllstand werden auf bestimmte Sollzustände überwacht und bei großen Abweichungen Alarm ausgelöst oder eine Sicherheitsfunktion aktiviert. Die Baugruppen der Prozessleittechnik kommunizieren über Datenverbindungen (Profibus, Modbus, LON). Es setzen sich zunehmend die preisgünstigeren Ethernet-Netzwerke, die über Glasfaser eine Reichweite von 10 Km und mehr haben, durch.
Das Seminar vermittelt Grundlagen in der Prozessleittechnik und ist daher für Einsteiger geeignet. Da die Prozessleittechnik ständigen Änderungen und Neuerungen unterliegt, profitiert auch fortgeschrittenes Fachpersonal von diesem Seminar.
Die Prozessleittechnik findet in vielen Produktionsanlagen Anwendung, die rund um die Uhr im Betrieb sind. Kommt es zu Störungen, die nicht schnell genug behoben werden, muss die Anlage abgefahren werden. Es resultiert ein teurer Produktionsausfall und im schlimmsten Fall ist die Sicherheit von Personen und Umwelt gefährdet.
Das Haus der Technik in Essen bietet das Seminar Grundlagen der Prozessleittechnik am 18.-19. März 2015 für Einsteiger an.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information(at)hdt-essen.de oder direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-03-567-5




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Leitungswasserschäden von Anfang an vermeiden Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung von Rohrleitungen nach EN 13480 verstehen und anwenden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.01.2015 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161834
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Seminar Grundlagen der Prozessleittechnik für Einsteiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.