InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rapid.Tech: Technologieführer bekennen sich zum Standort Erfurt

ID: 1158883

ARCAM AB aus Schweden und Concept Laser GmbH verstärken Fachbeirat


(PresseBox) - Internationaler Zuwachs: Ab sofort verstärken die schwedische Arcam AB und Weltmarktführer Concept Laser GmbH (Lichtenfels) den Fachbeirat der Erfurter Kongressmesse für generative Fertigung Rapid.Tech.
Arcam AB gilt als Vorreiter auf dem Gebiet des Elektronenstahlschmelzens. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Anlagen für das Additive Manufacturing von Metallen, die mit dem patentierten Electron Beam Melting (EBM) Verfahren arbeiten. Arcam AB hat sich auf Luft- und Raumfahrt sowie orthopädische Implantate spezialisiert und ist vor allem in den USA, Italien, China und Großbritannien aktiv. Zu den Kunden zählen u.a. Boeing, Airbus und die NASA.
Die Concept Laser GmbH versteht sich als Pionier auf dem Gebiet der Laserschmelz-Technologie und ist der weltweit führende Hersteller von Industrielaseranlagen zur Fertigung von Bauteilen aus Metallpulver nach dem Schichtbauverfahren LaserCUSING®. 2014 präsentierte das Unternehmen aus dem oberfränkischen Lichtenfels die Premiere seiner Multi-Laser-Technologie, bei der die Laserleistung durch den Einsatz mehrerer Laser signifikant schnellere Aufbauraten verspricht. Concept Laser agiert vornehmlich in den Branchen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Zahntechnik, Medizin sowie Schmuck und Formenbau.
"Das Engagement der beiden Unternehmen schärft das Profil der Rapid.Tech als internationale Plattform für Marktführer und Innovationen auf dem Feld der Generativen Fertigung. Gleichzeitig verstärken wir damit unsere Kompetenz in den Bereichen Luftfahrt und Medizintechnik", erklärt Beiratsvorsitzender Michael Eichmann (RTC Rapid Technologies GmbH).
Erfurts Messechef Wieland Kniffka freut sich über das Bekenntnis zum Messestandort Erfurt und sagt: "Mit den Verfahren Elektronenstahlschmelzen und Laserschmelzen komplettieren wir unsere Angebotspalette um zwei weitere innovative Technologien."
Der Fachbeirat der Rapid.Tech umfasst damit 17 maßgebliche Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus drei Ländern, die die Themen Generative Fertigung und 3D-Druck umfassend repräsentieren.




Die Fachmesse und Anwendertagung für generative Fertigung Rapid.Tech widmet sich seit elf Jahren der industriellen Nutzung des 3D-Drucks, z.B. in den Branchen Werkzeugmaschinen- und Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Zahnmedizin und Medizintechnik. Die Kongressmesse ist eine der wichtigsten europäischen Informationsveranstaltungen im Bereich der generativen Technologien. Am 10. und 11. Juni 2015 werden in Erfurt 160 Aussteller und rund 3.600 Teilnehmer aus 20 Ländern erwartet. Parallel zur Rapid.Tech findet die dritte FabCon 3.D, Messe für semiprofessionelle Anwender und Prosumer im 3D-Druck, statt.
Geballte Kompetenz - Dem Fachbeirat gehören an:
- Prof. Dr. Gerd Witt, Universität Duisburg-Essen (Vorsitz)
- Michael Eichmann, RTC Rapid Technologies GmbH (Vorsitz)
- Frank Cremer, 3D Systems GmbH
- Carl Fruth, FIT AG
- Dr. Günter Hartmann, VITT e.V.
- Florian Horsch, HypeCask
- Daniel Hund, Concept Laser GmbH
- Dr. Eric Klemp, DMRC ? Universität Paderborn
- Antonius Köster, Antonius Köster GmbH & Co. KG
- Holger Löffler, BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
- Dr. Bernhard Müller, Fraunhofer Allianz Generative Fertigung (Fraunhofer IWU)
- Patrik Ohldin, Arcam AB (S)
- Dr. Sabine Sändig, Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
- Dr. Martin Schilling, 3D Schilling GmbH
- Ralf Schumacher, Fachhochschule Nordwestschweiz (CH)
- Stephan Wein, EOS GmbH
- Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer, Universität Paderborn
Links:
www.concept-laser.de
www.arcam.com
www.rapidtech.de
www.rapid-area.de
www.fabcon-germany.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Symposium Lokale Sonderverkäufe ab sofort auch einfach & kostengünstig online bewerben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.01.2015 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158883
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erfurt


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rapid.Tech: Technologieführer bekennen sich zum Standort Erfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bauhaus-Geschichte spielerisch erleben ...

Weimar wird zum offenen Labor: Im Vorfeld der NEW bauhaus VISIONALE, die am 3. und 4. September in der Weimarhalle stattfindet, verwandelt sich der historische Weimarer Marktplatz am 30. und 31. August von 14:00 bis 18:00 Uhr in eine einzigartige Akt ...

NEW bauhaus VISIONALE 2025„Wo Zukunft Gestalt annimmt“ ...

Die Ideen der Bauhaus-Bewegung neu denken, gesellschaftliche Herausforderungen gestalterisch angehen und konkrete Antworten für die Zukunft entwickeln, dafür steht NEW bauhaus. Am 3. und 4. September 2025 macht die VISIONALE im congress centrum wei ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.