InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Als Enten und Käfer die Straßen regierten
Die Dokumentation "Als der Südwesten fahren lernte" reist durch die deutschen Straßen der 50er- und 60er-Jahre / Am 10. Januar um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

ID: 1157720

(ots) - Am Samstag, 10. Januar 2015, um 20.15 Uhr
macht die Dokumentation "Als der Südwesten fahren lernte" eine
Zeitreise in den deutschen Straßenverkehr der 50er- und 60er-Jahre.
Augenzwinkernd wird hier das Leben auf und neben dem Asphalt in
Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschildert - von A wie Alkohol
über P wie Politesse bis Z wie Zebrastreifen.

Es gab eine Zeit, da konnte man mit 100 km/h sturzbetrunken
innerorts durch die Straßen fahren - und das sogar ohne sich strafbar
zu machen. Das ist kaum zu glauben, doch das innerstädtische
Tempolimit wurde erst am 1. September 1957 eingeführt. Das SWR
Fernsehen macht mit "Als der Südwesten fahren lernte" eine Spritztour
durch die Anfangszeit der heutigen Verkehrsregelungen. Seit 1953
heißt es zwar ab und an "Pusten Sie mal!", aber die Fahruntüchtigkeit
beginnt für den Gesetzgeber erst bei 1,5 Promille - einer Menge von
etwa neun Cognac für einen 70 Kilogramm schweren Mann. Autofahren war
riskant, Mitte der 60er-Jahre liegt die Zahl der Verkehrstoten bei
17.000 - eine komplette Kleinstadt stirbt jährlich auf den Straßen.
Trotzdem wird in den Fernsehstudios ernsthaft die Frage diskutiert,
ob Sicherheitsgurte sinnvoll seien. Man vermutet es, empfindet sie
aber in erster Linie als unangenehm. Über andere Aspekte dieser Zeit
kann man aus heutiger Sicht nur schmunzeln: 1976 gab es noch Aufruhr,
als der Benzinpreis erstmals die Hürde von einer D-Mark pro Liter
überschritt. An eine Umweltplakette war bei der "Ente" von Citroën
und dem VW "Käfer" noch lange nicht zu denken. Auch die "Tipps für
Autofahrer" kann man heute mit einem Augenzwinkern betrachten: Der
ehemalige Rennfahrer Richard von Frankenberg zeigt, wie Warndreiecke
auch bei Windstärke neun stehenbleiben und erklärt geduldig, wie man
richtig überholt.

"Als der Südwesten fahren lernte" am Samstag, 10. Januar 2015, um




20.15 Uhr im SWR Fernsehen. Akkreditierte Journalisten können den
Film vorab im SWR-Vorführraum unter presseportal.swr.de ansehen.

Pressefotos zum Herunterladen unter ARD-foto.de.

Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel.: 07221 929-22285,
johanna.leinemann(at)swr.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sparsam durch die kalten Tage 2015: Das ist neu für Auto- und Mietwagenfahrer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2015 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157720
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Als Enten und Käfer die Straßen regierten
Die Dokumentation "Als der Südwesten fahren lernte" reist durch die deutschen Straßen der 50er- und 60er-Jahre / Am 10. Januar um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der"SWR Wunsch-Tatort"im August: Das Publikum hat die Wahl ...

Vom 6. bis 27. August 2025 immer mittwochs um 22 Uhr im SWR / Zuschauer:innen wählen ihren Wunsch-Tatort / Abstimmung bis kurz vor Ausstrahlung auf meinSWR.deDeutschlands beliebteste Krimiserie lässt den Zuschauer:innen die Wahl. Insgesamt vier Wun ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.