InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

18 energetische Leuchttürme zwischen Bonn und Windeck, Bornheim und Königswinter

ID: 1157252

Aktualisierte Broschüre der IHK zu Energieeffizienzprojekten in der Region

(PresseBox) - Mit einem eigenen Blockheizkraftwerk mit 50 kW Leistung produziert der Saunapark Siebengebirge in Königswinter die Hälfte seines gesamten Strombedarfs für Tennishalle, Restaurants, Beauty, Spa sowie für die Saunaanlage mit sieben Saunen, Hallen- und Freibad und einem Park mit Liegewiese auf einer Gesamtfläche von 20.000 Quadratmetern. "Den betrieblichen Umweltschutz sehen wir nicht nur als ökonomische Notwendigkeit, sondern auch als eine Verpflichtung gegenüber unseren Gästen und Mitarbeitern", sagt Saunapark-Geschäftsführer Frank Rösgen. Durch das Blockheizkraftwerk konnte er zehn Prozent des Gasverbrauchs sparen. "Der Saunapark Siebengebirge ist einer der 18 von der IHK ausgezeichneten energetischen Leuchttürme in der Region Bonn/Rhein-Sieg", stellt Ingrid Heider, Ansprechpartnerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zum Thema Energieeffizienz, fest. Die IHK hat diese 18 Erfolgsbeispiele in einer aktualisierten und erweiterten Broschüre zusammengefasst, um dadurch weitere Unternehmen für die Thematik zu sensibilisieren.
Eine Energieeinsparung von 70 Prozent erzielte die Dinova GmbH & Co. KG in Königswinter durch LED-Leuchten und Präsenzmelder im Bereich der Beleuchtung. Der gesamte Gasverbrauch konnte mit Hilfe einer neuen Heizanlage mit Wärmerückgewinnung um insgesamt 28 Prozent gesenkt werden. Dinova produziert mit über 100 Mitarbeitern Dispersionsfarben und Putze für den Malerprofi. "Mit der von der Bundesregierung forcierten Energiewende gewinnen die Steigerung der Energieeffizienz und der schonende Umgang mit Ressourcen für die Unternehmen weiter an Bedeutung", so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille.
Die in der IHK-Broschüre beschriebenen Leuchtturmprojekte nehmen hierbei eine Vorreiterrolle ein. Sie zeigen, dass sich nachhaltiges Wirtschaften auszahlt, ohne dabei auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu verzichten. Sie gehen als gute Beispiele voran und sensibilisieren für das Thema Energie. Ziel ist es, einen neutralen Informationstransfer zu gewährleisten und Transparenz für die Themen Energieeffizienz, intelligente Energiesteuerung bzw. -controlling und die Nutzung erneuerbarer Energien zu schaffen.




Zu den Leuchttürmen zählen ASCEM in Windeck, die Carl Knauber Holding in Bonn, die Deutsche Post DHL mit ihrer CO2-freien Zustellung in Bonn, Dinova, Gerflor Mipolam in Troisdorf, Auto Thomas und das Hotel-Restaurant "Zur Post" in Bonn, die Jugendherberge in Windeck-Rosbach, das Kameha Grand Bonn, der Saunapark Siebengebirge, das Senioren-Wohnstift Beethoven in Bornheim, das Siegwerk in Siegburg, Sika Trocal in Troisdorf, Tetra Computersysteme in Wachtberg, Thamm und Verpoorten in Bonn sowie Warlich Druck in Meckenheim und Zurich in Bonn.
Die Broschüre kann kostenfrei bei Ingrid Heider, Telefon 0228/2284-193, E-Mail heider(at)bonn.ihk.de, angefordert werden. Zum Download steht sie unter www.ihk-bonn.de, Webcode 2460, berei


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  REHAU Kanaltechniküberzeugt reskap Windwerte: Deutschland einig Windland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.01.2015 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157252
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"18 energetische Leuchttürme zwischen Bonn und Windeck, Bornheim und Königswinter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.