Langfristige Partnerschaft zwischen NSPA und Ecolog widmet sich nun auch der Umwelt
(ots) - 
   NATOs integrierte Logistikagentur, die NATO Support Agency (NSPA),
und Ecolog, Anbieter von angepassten Lösungen für Versorgung und 
Logistik, arbeiten bei der von der NATO geführten Mission in 
Afghanistan seit über einem Jahrzehnt eng zusammen.
   Vor kurzem entstand im Zusammenhang mit der Reduzierung der 
Truppen und den Vorbereitungen für das Ende der dortigen Mission die 
Notwendigkeit, in Übereinstimmung mit internationalen Normen grosse 
Mengen gefährlichen Abfallmaterials zu entsorgen, das sich in den 
mehr als elf Jahren Präsenz und Tätigkeit in dem Land angesammelt 
hat.
   Ecolog war in der Lage, sich dieser Herausforderung zu stellen und
die strengen Kriterien für einen Vorgang dieser Grössenordnung mit 
enormem Bedarf an Personal und Ausrüstung zu erfüllen.
   Ein Logistik-Projektmanager der NSPA erklärte, dass Ecolog der 
Herausforderung dank Flexibilität, Gründlichkeit und 
Reaktionsfähigkeit gewachsen war und die Länder der International 
Security Assistance Force (ISAF) beim Rückzug und Abbau der 
Truppeneinrichtungen unterstützen konnte.
   In der Tat erfordern die verschiedenartigen Abfälle, darunter 
Treibstoffe, Öle und Schmierstoffe, alle Arten von Batterien 
inklusive Blei, Nickelmetall-Hydrid, Trockenelement, Gel, 
Nickel-Cadmium und Lithium, Druckgas-Zylinder, Lösungsmittel, Farben 
und chemische Produkte wie Pestizide und Waschmittel, Glühbirnen, 
asbesthaltige Abfälle und kontaminierte Böden eine aussergewöhnlich 
vielfältige Ausrüstung und technische Kenntnis, um unter Einhaltung 
der Anweisungen und Vorschriften der Europäischen Kommission entsorgt
zu werden.
   Die Fachkenntnis von Ecolog auf dem Gebiet von Gefahrgütern und 
beim Betrieb verschiedener Gerätschaften wie Verbrennungsanlagen für 
medizinischen und nicht-medizinischen Abfall, Zerkleinerer für 
Glühbirnen und Ölfilter, Aerosol-Locher, 
Kühlmittel-Rückgewinnungsmaschinen und verschiedenartige 
Recycling-Maschinen, darunter demnächst auch solche für 
Bleibatterien, waren entscheidend.
   Peter Esser, leitender Gruppenmanager für Strategie und 
Entwicklung bei Ecolog International, hob hervor: "Wir sind sehr 
stolz, die NSPA in Afghanistan zu unterstützen, und sehen uns als 
Partner in diesem Unterfangen, das unter ihrer Führung durch die 
Sammlung der Anforderungen und Kontingente aller beteiligten Länder 
unter einem Schirm bei konsequenter Einhaltung von Qualitätsnormen 
möglich wurde."
   Heute betreibt Ecolog in Afghanistan in Übereinstimmung mit 
EU-Vorschriften zur Müllverbrennung zwölf hochmoderne 
Verbrennungsanlagen, darunter am Kandahar-Flugfeld und in Mazar el 
Sherif, die mit Rauchgasreinigung und kontinuierlicher 
Emissionsüberwachung ausgestattet sind. Insgesamt wurden bisher über 
600 Tonnen verschiedener Gefahrstoffe aus mehreren Camps 
eingesammelt, transportiert, konsolidiert und in dedizierten Zentren 
gelagert, dann getrennt, behandelt und zum allergrössten Teil in 
Zusammenarbeit mit lokalen Partnern im Land recycelt bzw. nach 
Deutschland transportiert, um dort entsprechend entsorgt zu werden.
   Ecolog und NSPA arbeiten bei mehreren Projekten zur Unterstützung 
der NATO-Mission in Afghanistan eng zusammen, wobei das 
langfristigste Projekt bereits 2007 begann, als die NSPA den Betrieb 
des Kandahar-Flugfeldes für die NATO übernahm. Ecolog stellt dort 
Betrieb und Wartung von über 600 leichten Fahrzeugen und Dutzenden 
schweren Maschinen bereit und bietet Dienstleistungen wie Wäscherei, 
Waschräume und Reinigungsdienste für die Truppen.
   Die grösste Wäscherei in Afghanistan wird derzeit von Ecolog am 
Kandahar-Luftfeld betrieben, wo täglich über 4500 Wäschesäcke 
verarbeitet werden. Ecolog verwendet integriertes RFID-Tracking zum 
automatischen Management und zur Überwachung der Dienstleistungen. 
Ausserdem stellt Ecolog über 200 Handwaschstationen bereit und 
bearbeitet bis zu 19001.600 mobile Sanitäreinheiten pro Tag, dazu die
Reinigung Zehntausender Quadratmeter in verschiedenen 
Basiseinrichtungen. Überdies sammelt Ecolog Flüssigabfälle und 
betreibt ein Klärwerk, in dem täglich etwa 4000 Kubikmeter Abwasser 
behandelt werden.
   Als integrierter Dienstleister für die verschiedenen NATO-Projekte
in ganz Afghanistan bietet Ecolog verschiedene Leistungen in der 
Pflege von Einrichtungen und der Versorgung, darunter 
Gebäudemanagement, Umweltdienste, Logistik, Essenszubereitung und 
Bereitstellung von Trinkwasser, was immer ein wichtiger Teil der 
Versorgungsleistungen ist, insbesondere in den entlegenen Gebieten, 
in denen Ecolog arbeitet. Beispielsweise betreibt und wartet Ecolog 
sechs Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlagen für die NSPA, die eine 
nachhaltige und ununterbrochene Versorgung mit 5500 Kubikmeter Trink-
und Brauchwasser pro Tag sicherstellen.
   Da Ecolog seine IT-Infrastruktur auf SAP aufbaut und die NSPA 
dieselbe Geschäftsmanagement-Software Enterprise Resource Planning 
verwendet, war es ausserdem möglich, dedizierte Brücken zwischen den 
beiden Systemen anzulegen, um Tätigkeiten in Echtzeit anzuzeigen und 
volle Klarheit für die Rechnungsstellung und Berichterstattung über 
den Fortschritt im Feld zu bekommen.
   Insgesamt sind noch über 4000 dedizierte Ecolog-Mitarbeiter in 
Afghanistan im Einsatz, um Tätigkeiten und Standorte im ganzen Land 
zu unterstützen, wo die NATO-geführte International Security 
Assistance Force (ISAF) seit August 2003 Sicherheitsoperationen 
durchführt und die Afghan National Security Forces (ANSF) ausbildet 
und weiterentwickelt.
   Zur ISAF-Mission gehörte die Unterstützung der Regierung der 
Islamischen Republik Afghanistan bei Wiederaufbau und 
Wiederherstellung der öffentlichen Infrastruktur. ISAF wurde aufgrund
einer Unterstützungsanfrage der afghanischen Behörden und unter einem
Mandat der Vereinten Nationen eingerichtet.
   Angesichts der Entlegenheit der Projektstandorte und den extremen 
Temperaturen sind die Projekte in Afghanistan für jeden eine grosse 
Herausforderung. Mit der Bereitstellung einer Vielzahl 
lebenswichtiger Dienste bemühen sich NSPA und Ecolog, den Truppen im 
Einsatzgebiet das Nötige zu liefern und ihnen das Alltagsleben zu 
erleichtern.
   2011 wurde gemäss Vereinbarung mit den afghanischen Behörden der 
Übergang der vollen Sicherheitsverantwortung auf die afghanischen 
Sicherheitskräfte und Einrichtungen in Gang gesetzt. Dieser Prozess 
wurde termingerecht umgesetzt und ist abgeschlossen, wie vor kurzem 
bei einer besonderen Zeremonie im Kabul-Hauptquartier zum Abschluss 
der ISAF-Tätigkeit demonstriert.
   Wie weiter mit den afghanischen Behörden vereinbart, wird die NATO
von nun an eine nichtmilitärische Mission (namens "Resolute Support")
anführen, mit der die ANSF nach 2014 ausgebildet, beraten und 
unterstützt und ihre langfristige finanzielle Ausstattung gesichert 
werden soll. Nach fast einem Jahrzehnt gegenseitiger Kooperation sind
sich NSPA und Ecolog in dem Bestreben einig, Afghanistans Entwicklung
auf dem Weg in eine neue Phase der Beziehungen mit der NATO zu 
unterstützen.
   http://www.ecolog-international.com
   Kontakt:
   Pierre Die Chachay - VP Marketing - Telefon: +971(0)4-299-4500 - 
E-Mail: press(at)ecolog-international.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.01.2015 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156237
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf, Deutschland
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Langfristige Partnerschaft zwischen NSPA und Ecolog widmet sich nun auch der Umwelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ecolog (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




