InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KFZ-Antriebssysteme: DYNAMISCHES GESAMTSYSTEMVERHALTEN VON FAHRZEUGANTRIEBEN

ID: 1155652

10. Tagung mit begleitender Ausstellung in Ludwigsburg

(PresseBox) - Nach den erfolgreichen Vorgängertagungen veranstaltet das HAUS DER TECHNIK e.V. die 10. Tagung zum aktuellen Thema "Gesamtsystemverhalten von Fahrzeugantrieben" mit neuen Schwerpunkten aus den Bereichen Schwingungsbeurteilung, NVH-Optimierung von Fahrzeugantrieben sowie Gesamtsystembetrachtung im Rahmen der Antriebsstrangabstimmung inklusive einer Beurteilung des dynamischen und akustischen Verhaltens. Aufgrund der ständig steigenden Anforderungen an antriebstechnische Lösungen in der Fahrzeugtechnik - auch unter Einbeziehung neuer Antriebskonzepte - nimmt die übergeordnete Analyse des kompletten Antriebssystems einen besonders wichtigen Stellenwert ein.
Es werden folgenden Themenschwerpunkte aus dem Bereich Fahrzeug-Antriebe präsentiert:
- NVH-Analyse: schwingungstechnische und akustische Beurteilungen von Kupplungen und Getrieben
- Ganzheitliche Systembetrachtung: Simulation von Motor, Antriebsstrang und Gesamtfahrzeug; Wechselwirkungen zwischen Fahrwerk und Antriebsstrang
- Untersuchung von E-Antrieben und Hybridfahrzeugen
- Einsatz moderner Simulations- und Messtechnologien, Echtzeitsimulation.
Tagungsleiter Dr. Andreas Laschet ist es gelungen, ein hochinteressantes Programm für den 10. und 11. März 2015 auf die Beine zu stellen. Es richtet sich an Technische Fach- und Führungskräfte aus Entwicklung, Konstruktion, Berechnung, Simulation, Mess- und Prüfstandstechnik sowie Akustik, die sich mit dynamischen Eigenschaften von Kfz-Antriebssystemen sowie mit NVH-Fragestellungen (Motor + Strang + Fahrwerk) im Fahrzeugbau (PKW, NKW) auseinandersetzen.
Die Vortragenden kommen aus den führenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und aus der Automobil- und Zulieferindustrie. Die Liste der mit Beiträgen vertretenen Unternehmen und Institute liest sich wie das Who is Who der Branche, mit AVL Trimetrics, BorgWarner, Ford-Werke, GETRAG, Ford Transmissions GmbH, GKN, ITI, IPG, LuK, MSC Software, Mercedes-AMG, OPVengineering, Volkswagen, ARLA Maschinentechnik und ZF Friedrichshafen sowie dem Karlsruher Institut für Technologie und der Ruhr-Universität Bochum sind die führenden Akteure fast vollständig versammelt.




Beim gemeinsamen Abendessen am ersten Veranstaltungstag ist ein weiterführender Erfahrungsaustausch möglich. Der Forumscharakter der Tagung soll damit gefördert werden, der Gedankenaustausch zwischen den Teilnehmern und den Vortragenden ist der Tagungsleitung ein Anliegen. Selbstverständlich sind auch Aussteller sehr willkommen, die sich parallel zur Tagung mit ihren Ständen präsentieren können.
Nähere Informationen sind erhältlich unter www.hdt-essen.de, Stichwort "Kfz-Antriebssysteme" sowie www.hdt-essen.de/W-H070-03-104-5.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weg frei für die Rettungsgasse / ADAC: Nach einem Unfall sollten Hilfskräfte möglichst schnell an den Unfallort kommen / Behindern Autofahrer den Verkehr, müssen sie mit einer Anzeige rechnen Das perfekte Geschenk!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.12.2014 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155652
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KFZ-Antriebssysteme: DYNAMISCHES GESAMTSYSTEMVERHALTEN VON FAHRZEUGANTRIEBEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.