InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weg frei für die Rettungsgasse / ADAC: Nach einem Unfall sollten Hilfskräfte möglichst schnell an den Unfallort kommen / Behindern Autofahrer den Verkehr, müssen sie mit einer Anzeige rechnen

ID: 1155596

(ots) - Autofahrer sollten auf Autobahnen, mehrspurigen
Bundesstraßen und im Stadtverkehr daran denken, bei einem Stau eine
Rettungsgasse für Polizei und Notarzt zu bilden. Das kann
lebensrettend sein: Je schneller die Rettungskräfte an den
Unglücksort gelangen, desto größer sind die Überlebenschancen der
Unfallopfer.

Nach Angaben des ADAC ist die Rettungsgasse bei zwei Fahrstreifen
je Richtung in der Mitte zu bilden. Das heißt, dass Autos auf der
linken Spur an den linken Fahrbahnrand fahren müssen, die auf der
rechten Spur an den rechten Fahrbahnrand.

Bei drei- und vierspurigen Autobahnen verläuft die Rettungsgasse
zwischen der linken und der direkt rechts daneben liegenden Fahrspur.
Der Standstreifen ist als Zufahrt zu den Einsatzstellen dagegen nicht
geeignet, weil er oft nicht durchgehend ausgebaut oder von
liegengebliebenen Fahrzeugen blockiert ist.

Der ADAC weist zudem darauf hin, dass Autofahrer, die gegen das
Gebot der Rettungsgasse verstoßen, mit einem Bußgeld von 20 Euro, bei
Verkehrsbehinderung sogar mit einer Anzeige rechnen müssen.

Vergleichbare Regeln zur Rettungsgasse gibt es in Österreich, der
Schweiz, Slowenien und Tschechien.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katrin Müllenbach-Schlimme
Tel.: +49 (0)89 7676 2956
E-Mail: katrin.muellenbach-schlimme(at)adac.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Änderungen für Autofahrer 2015 KFZ-Antriebssysteme: DYNAMISCHES GESAMTSYSTEMVERHALTEN VON FAHRZEUGANTRIEBEN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2014 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155596
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weg frei für die Rettungsgasse / ADAC: Nach einem Unfall sollten Hilfskräfte möglichst schnell an den Unfallort kommen / Behindern Autofahrer den Verkehr, müssen sie mit einer Anzeige rechnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.