Stiftung Warentest vergleicht Online-Optiker und Optiker vor Ort: Mister Spex unter den besten Optikern Deutschlands
(IINews) - Stiftung Warentest hat für die Januar-Ausgabe von „test“ die zehn größten Augenoptiker Deutschlands getestet. Erstmalig wurden auch Online-Anbieter bewertet, darunter auch Mister Spex, Deutschlands größter Online-Optiker. Die Tester stellen fest: „Kunden können beim Onlinekauf kräftig sparen.“ Mister Spex schnitt in der Kategorie „Qualität der Brillen“ mit „gut“ ab. Die Brillenfertigung bekam die Note „sehr gut“. In Sachen Kundenorientierung (Note 2,2) liegt das Unternehmen mit eigener Optikerwerkstatt in Berlin vor etablierten Kollegen wie Fielmann und deutlich vor dem anderen getesteten Online-Anbieter Brille24.
Dirk Graber, Gründer und Geschäftsführer von Mister Spex, freut sich und betont: „Das Testergebnis von Stiftung Warentest bestätigt, dass wir sowohl für Einstärken- als auch für hochwertige Gleitsichtbrillen das gleiche Qualitätslevel wie stationäre Augenoptiker bieten – und dies zu deutlich günstigeren Preisen. Durch unsere hundertprozentige Service-Orientierung stellt Mister Spex eine gleichwertige Alternative zu den großen Filialisten dar.“ Mister Spex bietet zahlreiche Services, unter anderem kostenlose Ansichtsbestellungen sowie einen Sehtest oder eine kostenlose Brillenanpassungen bei über 450 Partner-Optikern in Deutschland und Österreich. Bei den fünf getesteten Brillen im Test ‚Augenoptiker‘ von Stiftung Warentest spart der Konsument bei Mister Spex gegenüber den regionalen Filialisten sowie Apollo und Fielmann in der Regel zwischen 30 und 50 Prozent. Graber: „In den nächsten Tagen und Wochen werden wir selbstverständlich die Testergebnisse gewissenhaft analysieren und überprüfen, wie wir uns zukünftig noch weiter verbessern können.“
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Mister Spex GmbH ist der größte Online-Optiker in Deutschland. Über seine Website bietet das Berliner Unternehmen neben Kontaktlinsen Europas umfangreichstes Sortiment an direkt verfügbaren Markenbrillen und -sonnenbrillen zu attraktiven Konditionen an. Zusätzlich zur Preistransparenz und der Preisersparnis bei Komplettbrillen mit Sehstärke profitieren Kunden auch von kostenlosen Services wie Sehtest und Brillenanpassung, denn Mister Spex kooperiert in Deutschland und Österreich bereits mit rund 450 lokalen Augenoptikern in einem Partnernetzwerk. Im Service-Team von Mister Spex beraten ausgebildete Augenoptiker die Kunden telefonisch oder per E-Mail. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Optikerwerkstatt in Berlin, in der die Endfertigung und Qualitätskontrolle der Brillen erfolgt.
Im Jahr 2013 erzielte Mister Spex einen Umsatz von 47 Millionen Euro und zählt aktuell europaweit mehr als eine Million Kunden. Derzeit beschäftigt das Unternehmen über 300 Mitarbeiter und wurde 2012 in Deutschland mit dem Preis „Online-Shop des Jahres“ ausgezeichnet. Mister Spex ist mit eigenen Websites auch in Frankreich und Spanien aktiv und übernahm im Juli 2013 zudem die schwedischen Online-Eyewear-Shops Lensstore und Loveyewear. Dadurch hat Mister Spex sich als führender Online-Optiker in Europa etabliert.
Datum: 22.12.2014 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154699
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stiftung Warentest vergleicht Online-Optiker und Optiker vor Ort: Mister Spex unter den besten Optikern Deutschlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mister Spex GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).