InternetIntelligenz 2.0 - Weiterer Ausbau von Videotechnik bei der DB

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weiterer Ausbau von Videotechnik bei der DB

ID: 1154684

Weiterer Ausbau von Videotechnik bei der DB

(pressrelations) -
Zusätzliche Kameras an bis zu 100 Bahnhöfen - Datenzugriff allein für die Polizei

Die Deutsche Bahn arbeitet an einem Programm, um deutlich mehr Bahnhöfe mit Videoüberwachung auszustatten. "Mit unserem zusätzlichen Sofortprogramm wollen wir im kommenden Jahr bis zu 700 Videokameras in rund 100 Bahnhöfen installieren und so die Polizei bei der Bekämpfung von Straftaten schnell und unkompliziert unterstützen", sagte Gerd Becht, Vorstand Compliance, Datenschutz, Recht und Konzernsicherheit. "Wir erhöhen die Anzahl der Bahnhöfe erheblich, an denen Videobilder aufgezeichnet werden. Die Sicherheit unserer Kunden steht für uns im Mittelpunkt."

Die Initiative stellt eine weitere Säule der Sicherheitsstrategie der Bahn dar. Sie ergänzt das gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium, der Bundespolizei und der Deutschen Bahn vereinbarte 6-Jahres-Programm zum Ausbau der Videoüberwachung an Bahnhöfen. Bis zum Jahr 2016 sollen bei der Bahn fast 60 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Videotechnik fließen, hiervon entfallen rund 15 Millionen auf die Bundespolizei.

Bislang werden auf etwa 140 Bahnhöfen im Auftrag der Bundespolizei Videobilder gespeichert. Insgesamt sind 4.800 Kameras an rund 640 Bahnhöfen im Einsatz. Weitere 18.000 Videokameras sind in Regional- und S-Bahnzügen der DB installiert. Damit werden schon heute 80 Prozent der Fahrgastströme mit Videotechnik erfasst.

Das Sofortprogramm sieht eine datenrechtlich abgesicherte lokale Speicherung der Videobilder von bis zu 72 Stunden vor. Zugriff auf die verschlüsselten Videobilder bekommt im Ereignisfall allein die Polizei.

Die DB investiert jährlich rund 160 Millionen Euro in die Sicherheit. 3.700 Sicherheitskräfte tun ihren Dienst im Auftrag des Unternehmens.

Alle Kontaktdaten der Presseansprechpartner der Deutschen Bahn finden Sie unter www.deutschebahn.com/presse





Weiterführende Informationen über den DB-Konzern finden Sie unter: www.deutschebahn.com


Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/297-61030

Mail: presse(at)deutschebahn.com
URL: http://www.bahn.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/297-61030

Mail: presse(at)deutschebahn.com
URL: http://www.bahn.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Winterkleidung wird der Gurt gefährlich Geld spielt keine Rolle in Rheinland-Pfalz / Dr. Kaufmann vom rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium lehnt Haushaltseinsparungen in Millionenhöhe ab (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.12.2014 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154684
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weiterer Ausbau von Videotechnik bei der DB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.