InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neuer Nachtverkehr: Das erste Wochenende

ID: 1154537

(LifePR) - Das neue Nachtverkehrsangebot der Freiburger Verkehrs AG (VAG) wurde am ersten Wochenende sehr gut genutzt und alles lief friedlich ab. Mit dem Wechsel zum Jahresfahrplan 2015 hatte die VAG ihren seit 1996 angebotenen Nachtverkehr "Safer Traffic" von Bus- auf Stadtbahnverkehre umgestellt. Die bisher eingesetzten Nachtbusse, die vom Hauptbahnhof aus etwa alle 70 Minuten die verschiedenen Stadtteile andienen und in Teilen weiter in das Umland fahren, entfielen und wurden durch einen Halbstundentakt auf weiten Teilen des Stadtbahnnetzes ersetzt. Auch die Anbindung der Ortschaften und Umlandgemeinden wurde neu geregelt. Diese Neuregelung des Nachtverkehrs basiert auf einem Beschluss des Freiburger Gemeinderates.
Das erste Wochenende mit dem neuen Nachtverkehr wurde bei der VAG mit Spannung erwartet. Schließlich wurde ein seit vielen Jahren gelerntes Angebot grundlegend verändert. Spannend war es auch zu sehen, ob die Anzahl der an den Umsteigepunkten fest gebuchten Taxen dem tatsächlichen Bedarf genügte. Auch bei den Tarifmodalitäten mussten die Kunden - vor allem jene, die in ein Taxigebiet fahren - umlernen. Schließlich muss der Fahrschein für die Taxifahrt in die Ortsteile oder die Umlandgemeinden im Vorverkauf oder in der Stadtbahn erworben werden. Um den Fahrgästen Hilfestellung zu geben hatte die VAG deshalb extra Mitarbeiter an den Umsteigepunkten postiert, die für Fragen und gegebenenfalls auch für den - nachträglichen - Verkauf eines Taxifahrscheins zur Verfügung standen.
Beobachtungen aus den ersten beiden Nächten
Nach den Beobachtungen von Verkehrsmeistern, die in diesen Nächten Dienst hatten, waren die Bahnen in der Nacht von Freitag auf Samstag etwas voller, als jene in der Nacht auf Sonntag. Wurden in der ersten Nacht je Fahrt im Schnitt etwa 90 Personen gezählt, so waren es in der zweiten etwa 40 bis 50. Es zeigte sich aber, dass es durchaus Schwerpunkte gab. Nächtliche "Rushhour" ist zwischen drei und vier Uhr. Vor allem stadtauswärts waren die Bahnen hier stark genutzt. Ein weiterer Schwerpunkt war offensichtlich die Haltestelle "Am Bischofskreuz". Die Fahrt um 1.01 Uhr Richtung Innenstadt war nach Angaben der Verkehrsmeister "total voll". Überhaupt wurde beobachtet, dass nicht nur Fahrten von der Innenstadt aus gefragt waren. Mehr Fahrgäste als im früheren Bussystem nutzten auch die Kurse Richtung Innenstadt. Gesichtet wurden auch Personen, die im Schichtdienst arbeiten und über Stadtbahnverbindungen in den frühen Morgenstunden sehr froh waren.




Mit Spannung wurde verfolgt, ob der Umstieg in die Taxibereiche funktioniert. Insgesamt hat dies sehr gut geklappt. Vereinzelt mussten die VAG Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vor Ort waren, noch Taxen nachbestellen. Als hilfreich hat es sich erwiesen, dass in den ersten beiden Nächten an den Umsteigestellen noch Fahrscheine außerhalb der Stadtbahnfahrzeuge verkauft wurden. Die erfreulichste Nachricht zum Schluss: Alles blieb friedlich. Nicht ein einziges Mal musste die Polizei zu Hilfe geholt werden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  FEV stärkt Geschäftsbereich Diesel Powertrains AT&S bietet herausragende neue Lösungen für eingebettete Leistungselektronik
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.12.2014 - 07:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154537
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

iburg im Breisgau


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer Nachtverkehr: Das erste Wochenende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freiburger Verkehrs AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frelo: Jetzt auch in Merzhausen ...

lifePR) - Seit Anfang Juli gibt es das Fahrradverleihsystem Frelo auch in Merzhausen. Die Station an der Dorfstraße beim Forum Merzhausen soll das bestehende Mobilitätsangebot nachhaltig ergänzen und auch einen Anschluss an die Stadtbahn der Freib ...

Bewerbung für das MobilSiegel noch bis zum 15.07. möglich ...

lifePR) - Die VAG vergibt im Namen der Stadt Freiburg gemeinsam mit den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald seit diesem Jahr das MobilSiegel. Das MobilSiegel zeichnet Unternehmen aus, die Maßnahmen ergreifen, um die Mobilität ihrer ...

Alle Meldungen von Freiburger Verkehrs AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.