InternetIntelligenz 2.0 - Prävention: vom Kleinkind bis zum Senioren alle erreichen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Prävention: vom Kleinkind bis zum Senioren alle erreichen

ID: 1154271

Prävention: vom Kleinkind bis zum Senioren alle erreichen

(pressrelations) -
Die Bundeszahnärztekammer zu den Gesetzesbeschlüssen des Bundeskabinetts

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) nimmt zu den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Entwürfen des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes (GKV-VSG) und des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz - PrävG) Stellung.

Durch die im GKV-VSG festgelegte Einführung eines neuen § 22a im Sozialgesetzbuch V (SGB V) erhalten Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderung und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz einen eigenen Anspruch auf Leistungen zur Verhütung von Zahnerkrankungen. "Damit wird die zahnmedizinische Prävention dieser vulnerablen Gruppen endlich nachhaltig verbessert. Die Forderung nach besseren Prophylaxeleistungen für Menschen mit Behinderung besteht von Seiten der Zahnärzteschaft seit vielen Jahren", erklärt Dr. Peter Engel, Präsident der Bundeszahnärztekammer.

Der Entwurf des Präventionsgesetzes enthält nach Auffassung der Bundeszahnärztekammer zwar gute Ansätze, allerdings sind die darin festgelegten Maßnahmen speziell bei Kleinkindern noch nicht ausreichend. "Unsere Forderung für eine bessere zahnärztliche Versorgung von Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren mittels einer Änderung von § 26, SGB V, bleibt bestehen. Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen müssen ab dem 6. Lebensmonat in der Vernetzung mit den ärztlichen Kinderuntersuchungen eingeführt werden", so BZÄK-Vizepräsident Prof. Dr. Dietmar Oesterreich. Dazu ist es notwendig, dass die Zahnärzteschaft im Präventionsforum vertreten ist.

Hintergrund:
Bereits 2010 hatte die Bundeszahnärztekammer gemeinsam mit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) in ihrem Konzept "Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter" für eine bessere Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung geworben. 2013 wurde das Versorgungskonzept "Frühkindliche Karies vermeiden" vorgelegt.

Die Präventionskonzepte von BZÄK und KZBV sind abrufbar unter:




www.bzaek.de/praeventionskonzepte


Bundeszahnärztekammer (BZÄK)
Chausseestrasse 13
10115 Berlin

Telefon: 030 40005-0
Telefax: 030 40005-200

Mail: info(at)bzaek.de
URL: http://www.bzaek.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundeszahnärztekammer (BZÄK)
Chausseestrasse 13
10115 Berlin

Telefon: 030 40005-0
Telefax: 030 40005-200

Mail: info(at)bzaek.de
URL: http://www.bzaek.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hermann Gröhe: ''Krankheiten vermeiden, bevor sie entstehen'' Hermann Gröhe: ''Gute medizinische Versorgung darf keine Frage des Wohnorts sein''
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154271
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Prävention: vom Kleinkind bis zum Senioren alle erreichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszahnärztekammer (BZÄK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundeszahnärztekammer (BZÄK)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.