InternetIntelligenz 2.0 - Auszeichnung für vorbildliches Engagement im Gesundheitsbereich: Aspirin Sozialpreis 2014: Projekt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auszeichnung für vorbildliches Engagement im Gesundheitsbereich: Aspirin Sozialpreis 2014: Projekt ?Was hab? ich?? gewinnt den Publikumspreis

ID: 1153434

Auszeichnung für vorbildliches Engagement im Gesundheitsbereich: Aspirin Sozialpreis 2014: Projekt "Was hab? ich?" gewinnt den Publikumspreis

(pressrelations) -
- Medizinstudenten übersetzen ärztliche Befunde in verständliche Sprache
- 5.000 Euro Preisgeld für Sieg beim Online-Voting mit 15.444 Teilnehmern
- Preisverleihung durch Bayer Cares Foundation am 13. Mai 2014 in Dormagen

Leverkusen, 3. Februar 2014 - "Was hab? ich?" - so lautet der Projekt-Titel des Publikumssiegers beim "Aspirin Sozialpreis 2014". Die Bayer Care Foundation zeichnet mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro eine Initiative von engagierten Medizinstudenten von 35 Universitäten aus, die kostenlos ärztliche Befunde in eine für Laien verständliche Sprache übersetzen. Dieser Patienten-Service setzte sich bei einem öffentlichen Online-Voting gegen 131 Mitbewerber durch und erhielt 2.162 (14 Prozent) der abgegebenen 15.444 Stimmen. Die Preisverleihung, bei der drei weitere, von einer Fachjury ausgewählte, Gewinner des "Aspirin Sozialpreises 2014" bekanntgegeben werden, wird am 13. Mai 2014 in Dormagen stattinden.

"Von der Übersetzung und Erläuterung der ärztlichen Befunde profitieren zwar in erster Linie Sie als Patient, aber auch für Studenten ist dieses Engagement von Vorteil, denn sie werden auf den späteren Arbeitsalltag vorbereitet und können sich durch die Übersetzungen neues medizinisches Fachwissen aneignen", erläutert die Service-Website "washabich.de". Ein Team von 70 Ärzten und Psychologen steht den Studierenden beratend zur Seite.

Die Preisträger wollen das Preisgeld dafür verwenden, verstärkt Aufmerksamkeit auf die Initiative zu lenken und weitere Medizinstudenten - derzeit engagieren sich rund 120 Studierende für den Patienten-Dienst - zum Mitmachen zu gewinnen.

Bayer Cares Foundation

Als Sozialstiftung des Innovations-Unternehmens Bayer begreift sich die Bayer Cares Foundation in besonderer Weise als Impulsgeber, Förderer und Partner für Innovationen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und dem Sozialsektor. Im Mittelpunkt der Förderprogramme steht der Mensch - sein Engagement für das Allgemeinwohl, sein Ideenreichtum bei der Lösung sozialer Aufgaben, aber auch seine Bedürftigkeit in Notsituationen. Die Fördertätigkeit der Stiftung ist ein zentraler Bestandteil des weltweiten gesellschaftlichen Engagements von Bayer, das jährlich rund 50 Millionen Euro beträgt - mit Schwerpunkten auf der Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung und Spitzenforschung, der Gesundheitsversorgung und der Befriedigung sozialer Grundbedürfnisse der Menschen im Umfeld der Unternehmensstandorte.






Weitere Informationen im Internet unter:
www.washabich.de
www.aspirin-sozialpreis.de
www.bayer-stiftungen.de


Für Social Media-Nutzer:
Besuchen Sie uns auf Facebook unter: www.facebook.com/AspirinSozialpreis
Folgen Sie uns auf Twitter unter: twitter.com/Bayer


Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


Dirk Frenzel

Bayer AG
Gesellschaftspolitik/Umwelt
Leitung
Bayer AG
51368 Leverkusen
Deutschland
Telefon: +49 214 30-29908
Fax: +49 214 30-58923
dirk.frenzel(at)bayer.com

Regina Gropp

Bayer Vital GmbH
Telefon: +49 214 30-51353
Fax: +49 214 30-51543
regina.gropp(at)bayer.com




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dirk Frenzel

Bayer AG
Gesellschaftspolitik/Umwelt
Leitung
Bayer AG
51368 Leverkusen
Deutschland
Telefon: +49 214 30-29908
Fax: +49 214 30-58923
dirk.frenzel(at)bayer.com

Regina Gropp

Bayer Vital GmbH
Telefon: +49 214 30-51353
Fax: +49 214 30-51543
regina.gropp(at)bayer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Parkinson-Krankheit: Durchbruch dank Gentherapie Schweißdrüsen heilen Wunden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153434
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auszeichnung für vorbildliches Engagement im Gesundheitsbereich: Aspirin Sozialpreis 2014: Projekt ?Was hab? ich?? gewinnt den Publikumspreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayer AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.