InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Messe Erfurt: Rapid.Area goes Switzerland

ID: 1153152


(PresseBox) - Konzept mit Ausstrahlung: Die Roadshow der Messe Erfurt zum Thema generative Fertigung und 3D-Druck "Rapid.Area" stößt nun auch im Ausland auf Interesse. Im September 2015 wird die Messe Erfurt ihre Kompetenz zum Thema generative Technologien in die wichtigste Medizintechnikmesse der Schweiz "Swiss Medtech Expo" einbringen. So sieht es ein Kooperationsvertrag vor, der jetzt von Erfurts Messegeschäftsführer Wieland Kniffka und Markus Lauber, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Messe Luzern, abgeschlossen wurde.
"Das Thema Generative Technologien nimmt in der Schweizer Medizintechnikindustrie - immerhin die drittgrößte Europas - kontinuierlich breiteren Raum ein. Die Erfurter Rapid.Tech mit ihrer jahrelangen Expertise für dieses Segment ist daher für uns der ideale Partner", erklärt Markus Lauber.
Der Schweizer Experte für medizinisches 3D Drucken und langjährige Fachbeirat der Erfurter Rapid.Tech, Ralf Schumacher, begrüßt die Kooperation: "Damit schärft die Dachmarke Rapid.Tech in Erfurt ihr Profil als Ausgangspunkt von Innovationen und praxisrelevanten medizintechnischen Anwendungen."
Next Stop Stuttgart
Mit der mobilen Messeplattform Rapid.Area transferiert die Messe Erfurt ihre Kompetenz auf dem Gebiet der generativen Fertigung auf zentrale Marktplätze der Industrie. Die Messe Erfurt übernimmt dabei die komplette Vermarktung des Gemeinschaftsstands - vom Aufbau über das Catering bis hin zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Für das Fachpublikum wird außerdem ein Vortragsprogramm mit speziellen Themen für den Modell- sowie für den Werkzeug- und Formenbau angeboten. Erfolgreiche Premiere feierte die Rapid.Area im Frühjahr 2014 auf der Metallbearbeitungsmesse METAV in Düsseldorf.
Nächster "Halt" der Erfurter Roadshow ist die internationale Fachmesse für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau Moulding Expo im Mai 2015 in Stuttgart. Hier haben sich bereits führende Unternehmen für den Schwerpunkt generative Fertigung angemeldet, darunter: Nonnenmacher GmbH & Co. KG, 3D-Laser, RTC, imes-icore GmbH, Proto Labs, 3D Concepts, Renishaw, TriWeFo Tridelta Werkzeug, 4D Concepts, SolidCAM GmbH, Messe Luzern mit Swiss Medtech Expo.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Herausforderungen durch geänderte Zulassungsverfahren HomeMatic und MAX!: Smart Home-Lösungen vom europäischen Marktführer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.12.2014 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153152
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erfurt


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Messe Erfurt: Rapid.Area goes Switzerland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bauhaus-Geschichte spielerisch erleben ...

Weimar wird zum offenen Labor: Im Vorfeld der NEW bauhaus VISIONALE, die am 3. und 4. September in der Weimarhalle stattfindet, verwandelt sich der historische Weimarer Marktplatz am 30. und 31. August von 14:00 bis 18:00 Uhr in eine einzigartige Akt ...

NEW bauhaus VISIONALE 2025„Wo Zukunft Gestalt annimmt“ ...

Die Ideen der Bauhaus-Bewegung neu denken, gesellschaftliche Herausforderungen gestalterisch angehen und konkrete Antworten für die Zukunft entwickeln, dafür steht NEW bauhaus. Am 3. und 4. September 2025 macht die VISIONALE im congress centrum wei ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.