InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ringier und Axel Springer planen Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens in der Schweiz

ID: 1152476

(ots) - Die Medienunternehmen Ringier und Axel
Springer planen die Gründung eines weiteren Joint Ventures, an dem
beide Unternehmen zu gleichen Teilen beteiligt sein werden. Eine
entsprechende Absichtserklärung ist bereits unterzeichnet worden.

In das Unternehmen eingebracht werden sollen einerseits sämtliche
Deutschschweizer und Westschweizer Zeitschriftentitel von Ringier
inklusive deren zugehörige Online-Angebote, sowie auch die
Westschweizer Qualitätszeitung Le Temps, andererseits das Unternehmen
Axel Springer Schweiz, in dem das gesamte Schweizer Geschäft der Axel
Springer SE gebündelt ist. Die Gesellschaft soll unter dem Namen
Ringier Axel Springer Medien Schweiz firmieren und ihren Sitz in
Zürich haben. Ringier konsolidiert das geplante Unternehmen.

Mit dem neuen Unternehmen wollen die Partner ihre
Wettbewerbsfähigkeit im Schweizer Leser- und Werbemarkt deutlich
verbessern und insbesondere die Digitalisierung ihrer bekannten
Marken forcieren. Durch diese Bündelung der Kräfte planen Ringier und
Axel Springer ihre bereits bestehende, erfolgreiche Partnerschaft in
Osteuropa auch auf das Schweizer Geschäft zu erweitern. Seit der
Gründung der Ringier Axel Springer Media AG im Juli 2010, welche die
Geschäfte in Osteuropa umfasst, konnte der Anteil des digitalen
Geschäfts, der zum Start des Joint Ventures noch lediglich 7 Prozent
betrug, mehr als verfünffacht werden. Aktuell liegt der digitale
Umsatzanteil des Osteuropa-Joint Ventures bei 36 Prozent.

Designierter CEO des geplanten Gemeinschaftsunternehmens ist
Michael Voss (45), das Präsidium des Verwaltungsrates soll Ralph
Büchi (57), President International der Axel Springer SE, übernehmen.
Michael Voss, aktuell CEO Publishing und Entertainment der Ringier
AG, würde seinen Verantwortungsbereich behalten und Mitglied des
Group Executive Boards der Ringier AG bleiben, die Geschäftsführung




der Blick-Gruppe und alle Verwaltungsratsmandate bei den digitalen
Tochtergesellschaften aber abgeben.

Marc Walder, CEO Ringier AG und Vizepräsident des geplanten Joint
Ventures Ringier Axel Springer Medien Schweiz: "Dieser mit Axel
Springer geplante Schulterschluss in der Schweiz macht sowohl
journalistisch wie auch betriebswirtschaftlich Sinn. Die
komplementären Portfolien beider Unternehmen beinhalten hervorragend
positionierte Publikationen. Unser bestehendes Joint Venture in
Ost-Europa zeigt, wie stark beide Parteien von einer solchen
Zusammenarbeit profitieren können."

Ralph Büchi, President International, Axel Springer SE: "Das
geplante Schweiz-Joint Venture bildet eine ausgezeichnete Grundlage
für eine langfristig erfolgreiche Weiterentwicklung der starken
Medienmarken von Ringier und Axel Springer in der Deutschschweiz und
der Romandie, sowohl für die Printtitel als auch die digitalen
Angebote."

Die Details für die abschließende Vertragsvereinbarung werden in
den nächsten Wochen erarbeitet. Die Transaktion steht unter dem
Vorbehalt der Zustimmung der Aufsichtsgremien der beiden Unternehmen
sowie der Wettbewerbsbehörden.

Das Portfolio des geplanten Joint Ventures umfasst folgende Titel:

Ringier: Schweizer Illustrierte, SI Style, Gault&Millau,
GlücksPost, Schweizer LandLiebe, Bolero, BoleroMen, TVtäglich (Anteil
Ringier), L''illustré, L''Hebdo, L''HebdoMen, TV8, Edelweiss, Le Temps.

Axel Springer: Beobachter, Beobachter Natur, Tele, TVStar, TV
vier, TV2, Handelszeitung, Bilanz, PME Magazine, Fachzeitschriften
(Schweizer Bank, Schweizer Versicherung), Wirtschaftsnetz Online,
Amiado Group (Students.ch, Usgang.ch, Partyguide.ch).

Über Ringier:

Ringier ist ein in 15 Ländern tätiges, diversifiziertes
Medienunternehmen mit rund 7500 Mitarbeitenden. 1833 gegründet, führt
Ringier Medienmarken in Print, TV, Radio, Online und Mobile und ist
erfolgreich im Druck-, Entertainment- und Internet-Geschäft tätig.
Basierend auf seiner über 180-jährigen Geschichte, steht Ringier für
Pioniergeist und Individualität, für Unabhängigkeit sowie für
Meinungsfreiheit und Informationsvielfalt. Ringier ist ein Schweizer
Familienunternehmen mit Haupt-Standort in Zürich.

Über Axel Springer:

Axel Springer will der führende digitale Verlag werden. Das
Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin ist mit Tochtergesellschaften,
Joint Ventures und Lizenzen in mehr als 40 Ländern aktiv. Die Axel
Springer SE ist in drei operative Segmente unterteilt:
Bezahlangebote, Vermarktungsangebote und Rubrikenangebote. Im Jahr
2013 erzielte das Unternehmen ein Ergebnis (EBITDA) von 454,3 Mio.
Euro. In den ersten neun Monaten 2014 wurde mehr als die Hälfte des
Gesamtumsatzes durch digitale Aktivitäten erzielt, ihr Anteil am
EBITDA betrug fast 70 Prozent.



Pressekontakt:
Axel Springer:
Bianca-Maria Dardon
Tel: +49 30 2591 77641
bianca.dardon(at)axelspringer.de

Ringier:
Edi Estermann
Tel: +41 44 259 63 49
edi.estermann(at)ringier.ch


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Accenture-Studie: Versicherer setzen für digitale Innovationen auf Zukäufe 12 % der Unternehmen setzen auf Cloud Computing
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2014 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152476
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Zürich/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Internet


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ringier und Axel Springer planen Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens in der Schweiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Axel Springer SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Axel Springer SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.