InternetIntelligenz 2.0 - DRK-Präsident Seiters im ZDF: In Syrien verhungern Menschen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DRK-Präsident Seiters im ZDF: In Syrien verhungern Menschen

ID: 1151900

DRK-Präsident Seiters im ZDF: In Syrien verhungern Menschen

(pressrelations) - DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters hält sich zur Zeit in Syrien auf. Von dort berichtete er am 21. Januar in den ARD Tagesthemen und dem ZDF heutejoural über die aktuelle humanitäre Lage.

Das ZDF berichtet:

In Syrien fehlt es am Nötigsten. Es fehlt an Wasser, Nahrung und Medikamenten: DRK-Präsident Seiters hofft, dass von der Syrien-Friedenskonferenz wenigstens "ein bisschen Hoffnung" ausgeht. In dem Land spitze sich die Lage zu, sagt Seiters im ZDF heute journal: "Es sterben auch Menschen an Unterernährung."

Rudolf Seiters ist derzeit in Syriens Hauptstadt Damaskus. Er schildert eine Stadt im Ausnahmezustand: gesperrte Autobahnen, Kontrollen, Polizei und Militär an jeder Kreuzung (siehe auch Video). Die Lage der Syrer bereitet dem Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes große Sorgen. 6,5 Millionen seien im eigenen Land auf der Flucht. Vor allem die Situation kleiner Kinder sei dramatisch, sagt Seiters: "Wenn Milch fehlt oder sie nicht warm gemacht werden kann, dann ist das eine reine menschliche Katastrophe."

Seiters setzt darauf, dass die Syrien-Friedenskonferenz, die am Mittwoch beginnt, wenigstens erste Schritte zu einer Waffenruhe tut. Helfer bräuchten dringend freien Zugang zu den leidenden Syrern. 34 ehrenamtliche Mitarbeiter der Partnerorganisation Roter Halbmond seien bei ihrem Einsatz schon ums Leben gekommen. Zudem habe der Rote Halbmond nur noch bis April Geld, um zu helfen. Seiters appelliert deshalb an die Deutschen: "Jede Spende kann Leben retten."

Auch die Lage im Libanon bereitet dem DRK-Chef Sorgen. Bevor er nach Damaskus reiste, besuchte er dort ein Flüchtlingslager an der syrischen Grenze - die Situation sei "ganz schrecklich". "Da leben Familien mit kleinen Kindern, zehn Monate, zwölf Monate, 14 Monate zusammengepfercht - das geht ans Herz." Der syrische Bürgerkrieg drohe, auf das Nachbarland überzugreifen. "Im Libanon leben 4,5 Millionen Libanesen, aber mittlerweile auch schon 1,2 Millionen Syrer. Wenn sich in Syrien nichts ändert, besteht die Gefahr, dass die Auseinandersetzung in den Libanon übertragen wird."





21.01.2014, Quelle: ZDF, http://www.heute.de/drk-chef-seiters-in-syrien-verhungern-menschen-31573516.html


Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK)
Carstennstraße 58
12205 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (030) 85404 - 0
Telefax: +49 (030) 85404 - 450

Mail: drk(at)drk.de
URL: http://www.drk.de/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK)
Carstennstraße 58
12205 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (030) 85404 - 0
Telefax: +49 (030) 85404 - 450

Mail: drk(at)drk.de
URL: http://www.drk.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  In­for­mel­les Tref­fen der Jus­tiz- und In­nen­mi­nis­ter der Eu­ro­päi­schen Uni­on Ukraine: ROG verurteilt Gewalt gegen Journalisten bei Protesten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151900
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DRK-Präsident Seiters im ZDF: In Syrien verhungern Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.