InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Park-Assistenten können ziemlich perfekt einparken - sofern sie eine Parklücke erkennen

ID: 1151751

Die heute im Markt befindlichen Einpark-Assistenten sind bei Weitem noch nicht ausgereift. Schon der erste Schritt - nämlich das Erkennen von geeigneten Parklücken - ist aus Kundensicht oft unbefriedigend. In der Folge werden die Systeme von den meisten Käufern nur selten oder gar nicht genutzt.

(IINews) - TEMA-Q untersucht regelmäßig die Praxiserfahrung von Autofahrern mit Assistenzsystemen. Aktuell sind Fahrzeuge untersucht worden, die mit einer Einparkautomatik ausgestattet sind (Stichprobe N = 155).

Die Zufriedenheit der Autofahrer mit ihrer Einparkautomatik insgesamt ist als mäßig einzuschätzen. Der Anteil zufriedener Kunden liegt bei 76 % und damit deutlich niedriger als bei anderen Einparkhilfen, die in der Vergangenheit untersucht worden sind. So waren die Nutzer einer Rückfahrkamera zu 85 % zufrieden und die Nutzer von Parksensoren zu 87 %.

Detailschwächen offenbaren sich für die Einpark-Assistenten insbesondere beim Auffinden von geeigneten Parklücken - nur 65 % der Befragten sind diesbezüglich zufrieden. Auch die Dauer des Einparkvorgangs wird eher schwach eingeschätzt.
Vergleichsweise hohe Zufriedenheitsbewertungen ergeben sich hingegen für die Fahreranweisung im Display und die „Perfektion“ des Einparkens.

Die meisten Befragten nutzen ihre Einparkautomatik nur selten (42 %) oder nie (25 %), wenn Sie ihr Fahrzeug rückwärts einparken. Diese geringe Nutzungshäufigkeit ist sicherlich auf die genannten Schwachpunkte zurückzuführen und ein klares Indiz dafür, dass die heute im Markt befindlichen Einparkautomaten noch nicht ausgereift sind.

Die Bereitschaft zum Wiederkauf eines Einpark-Assistenten ist im Vergleich zu anderen untersuchten Fahrzeug-Ausstattungen am niedrigsten. Lediglich 17 % der Befragten halten eine Einparkautomatik derzeit für unbedingt notwendig, dagegen sind die weitgehend ausgereiften Parksensoren heutzutage für 74 % der Autofahrer ein Muss.
Martin Plötz, Niklas Vockenroth




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vor 25 Jahren als Spezialanbieter für Qualitätssicherung in der Automobilindustrie gegründet, bietet TEMA-Q mittlerweile ein breites Spektrum innovativer Marktforschungslösungen an. Dabei sind wir einem immer treu geblieben: Unsere Verfahren konsequent darauf auszurichten, anschauliche und konkret umsetzbare Ergebnisse zu liefern.
Bei allen methodischen Innovationen steht bei unseren Studien immer der Mensch im Mittelpunkt. Einen besonderen Stellenwert hat bei TEMA-Q deshalb auch der Erlebniswert eines Interviews. Denn nur ein Interview in einer positiven Atmosphäre liefert tiefgehende und qualitativ hochwertige Informationen.



Leseranfragen:

TEMA-Q GmbH
Hauptstraße 3
38536 Meinersen
+49 5372 97800
www.tema-q.de



PresseKontakt / Agentur:

TEMA-Q GmbH
Hauptstraße 3
38536 Meinersen
+49 5372 97800
www.tema-q.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Erfolgsstrategien der großen Autohändler Deutschlands Geschichten von Menschen und Zügen
Bereitgestellt von Benutzer: TEMA-Q
Datum: 17.12.2014 - 17:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151751
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Niklas Vockenroth
Stadt:

Meinersen


Telefon: 05372 97800

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Park-Assistenten können ziemlich perfekt einparken - sofern sie eine Parklücke erkennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEMA-Q GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TEMA-Q GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.