InternetIntelligenz 2.0 - Pressekonferenz zur Ausstellung ''Erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Men

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pressekonferenz zur Ausstellung ''Erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus''

ID: 1151688

Pressekonferenz zur Ausstellung "Erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus"

(pressrelations) -
Montag, 27. Januar 2014, 13 Uhr - Paul-Löbe-Haus, Halle, Eingang West

Am Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus lädt Bundestagsvizepräsidentin Ulla Schmidt zu einer Pressekonferenz über die Ausstellung "Erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus" ein. Die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck entwickelte Ausstellung schildert Schicksale kranker und behinderter Menschen, die während der NS-Diktatur zwangssterilisiert und ermordet wurden. Sie befasst sich auch mit Tätern und Rettern und fragt nach der Auseinandersetzung der folgenden Generationen mit dem damaligen Geschehen.

Neben Vizepräsidentin Schmidt werden an der Pressekonferenz teilnehmen:

- Prof. Dr. Andreas Meyer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
- Projektleiter Prof. Dr. Dr. Frank Schneider
- Kuratorin Petra Lutz,
- Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und
- Prof. Dr. Andreas Nachama, geschäftsführender Direktor der Stiftung Topografie des Terrors.

Bereits ab 12 Uhr stehen Prof. Schneider und Frau Lutz zur Besichtigung der Ausstellung und als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung.
Um 15.30 Uhr findet die feierliche Ausstellungseröffnung statt.
Detaillierte Informationen zur Ausstellung finden Sie unter http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2014/48684060_kw05_holocaust_ausstellung/index.html

Informationen über die Gedenkstunde des Deutschen Bundestages um 14 Uhr finden Sie in einer gesonderten Pressemitteilung unter: http://www.bundestag.de/presse/pressemitteilungen/index.html




Medienvertreter sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen. Es gelten die üblichen Akkreditierungsregelungen des Deutschen Bundestages. http://www.bundestag.de/presse/akkreditierung/index.html


Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.de, pressereferat(at)bundestag.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.de, pressereferat(at)bundestag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vortrag: ''Die Erfindung von Basketball. Eine Geschlechtergeschichte'' Sinkende Organspendezahlen 2013: Menschen lassen sich nicht mehr so leicht für tot verkaufen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151688
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pressekonferenz zur Ausstellung ''Erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus''"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Bundestag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.