InternetIntelligenz 2.0 - Kongress Schulen der Zukunft ? nachhaltig, energieeffizient und leistungsfördernd

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kongress Schulen der Zukunft ? nachhaltig, energieeffizient und leistungsfördernd

ID: 1151211

ngress Schulen der Zukunft - nachhaltig, energieeffizient und leistungsfördernd


Seit längerem hat die schulpädagogische Fachdiskussion den Zusammenhang zwischen Lernmotivation und -erfolg in Bezug auf die architektonische und funktionelle Ausgestaltung der Lernumgebung anerkannt.

Architekten und Fachplaner tragen hier gemeinsam mit Schulträgern und Lehrern eine besondere Verantwortung. Landkreise und Kommunen müssen in den kommenden Jahren einen erheblichen Aufwand zum Abbau des Sanierungsstaus bei Schulen betreiben.
Die angespannte Haushaltssituation in vielen Kommunen erfordert dabei langfristig tragfähige Konzepte, die dazu beitragen, Betriebs- und Unterhaltungskosten zu reduzieren.

Den Schwerpunkt der Konferenz bilden Vorträge zum Thema "Nachhaltige Konzepte der Zukunft - ganzheitliches Planen, Bauen, Sanieren und Betreiben von Schulgebäuden."

Details

Kongress "Schulen der Zukunft - nachhaltig, energieeffizient und leistungsfördernd"
18. Februar 2014 / 11.00 - 16:30 Uhr
Messe Berlin Gelände / Palais am Funkturm

Das Programm ist in der PDF-Anlage ersichtlich.

Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Anmeldung bis zum 7. Februar 2014 elektronisch unter: nachhaltiges-bauen@bbr.bund.de


Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Deichmanns Aue 31 - 37
53179 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 228 99401-0
Telefax: +49 228 99 401-1270

Mail: zentrale@bbr.bund.de
URL: http://www.bbr.bund.de


(pressrelations) - der Zukunft - nachhaltig, energieeffizient und leistungsfördernd


Seit längerem hat die schulpädagogische Fachdiskussion den Zusammenhang zwischen Lernmotivation und -erfolg in Bezug auf die architektonische und funktionelle Ausgestaltung der Lernumgebung anerkannt.

Architekten und Fachplaner tragen hier gemeinsam mit Schulträgern und Lehrern eine besondere Verantwortung. Landkreise und Kommunen müssen in den kommenden Jahren einen erheblichen Aufwand zum Abbau des Sanierungsstaus bei Schulen betreiben.
Die angespannte Haushaltssituation in vielen Kommunen erfordert dabei langfristig tragfähige Konzepte, die dazu beitragen, Betriebs- und Unterhaltungskosten zu reduzieren.

Den Schwerpunkt der Konferenz bilden Vorträge zum Thema "Nachhaltige Konzepte der Zukunft - ganzheitliches Planen, Bauen, Sanieren und Betreiben von Schulgebäuden."

Details

Kongress "Schulen der Zukunft - nachhaltig, energieeffizient und leistungsfördernd"
18. Februar 2014 / 11.00 - 16:30 Uhr
Messe Berlin Gelände / Palais am Funkturm

Das Programm ist in der PDF-Anlage ersichtlich.

Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Anmeldung bis zum 7. Februar 2014 elektronisch unter: nachhaltiges-bauen(at)bbr.bund.de


Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Deichmanns Aue 31 - 37
53179 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 228 99401-0
Telefax: +49 228 99 401-1270

Mail: zentrale(at)bbr.bund.de
URL: http://www.bbr.bund.de





Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Deichmanns Aue 31 - 37
53179 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 228 99401-0
Telefax: +49 228 99 401-1270

Mail: zentrale(at)bbr.bund.de
URL: http://www.bbr.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  INM unter den 21 deutschen Ausstellern auf der nano tech 2014 in Japan Declan Resources erwirbt Schürfrechte im Umfeld seines Urankonzessionsgebiets Gibbons Creek
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151211
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kongress Schulen der Zukunft ? nachhaltig, energieeffizient und leistungsfördernd"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.