InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gemeinsame Agrarpolitik soll einfacher werden

ID: 1150327

Schmidt begrüßt die Ankündigung der Kommission zur Vereinfachung der Agrarpolitik - Staatenbündnis legt erste Liste mit Vorschlägen vor


(LifePR) - Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat die Ankündigung von EU-Agrarkommissar Phil Hogan zur Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik begrüßt. "Ich danke Phil Hogan, dass er damit auch meine Vorschläge anlässlich unseres ersten Treffens in Berlin aufgenommen hat. Ich begrüße diese Initiative. Wir werden uns konstruktiv auch mit eigenen Vorschlägen zu einer Vereinfachungsagenda einbringen. Insbesondere im Bereich der Direktzahlungen sollten Regelungen - etwa zur Umsetzung des Greenings oder zum "aktiven Landwirt" - auf den Prüfstand gestellt werden", sagte Schmidt beim Agrarrat in Brüssel. Bei der Vereinfachung müsse es aufbauend auf einer sauberen Rechtsgrundlage darum gehen, die vorhandenen Regelungen so praktikabel und handhabbar wie möglich zu machen. Immer muss die Rechtsgrundlage sauber sein. Das erste Jahr der Umsetzung der GAP-Reform sollte dazu dienen, konkrete Erfahrungen zu sammeln.
Kommissar Hogan verwies in Brüssel darauf, dass die Kommission bereits damit begonnen habe, die Gemeinsame Agrarpolitik intensiv im Hinblick auf mögliche Vereinfachungen zu durchleuchten. In einem Schreiben an Hogan rief Schmidt gemeinsam mit seinen Amtskolleginnen und -kollegen aus Großbritannien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Schweden und Estland die Europäische Kommission unter anderem auf, einen pragmatischen Ansatz für die Interpretation der Maßnahmen zur Umsetzung des sogenannten Greenings vorzugeben. Damit werden die Zahlungen der Europäischen Union künftig verstärkt an zusätzliche Leistungen im Klima- und Umweltschutz gebunden werden. Ihrem Schreiben haben die Länder bereits eine erste Liste mit Beispielen angefügt und angeregt, auf dieser Grundlage Überlegungen zur Vereinfachung der Umsetzung der Agrarreform im Kreis der Agrarminister zu diskutieren.
Der Minister kündigte an, zudem auch den Verwaltungsaufwand beim "aktiven Betriebsinhaber" genau im Blick zu behalten. "Zwar haben wir in unserer nationalen Umsetzung Lösungen gefunden, die den Verwaltungsaufwand aus unserer Sicht vertretbar halten. Aber erst die Praxis wird zeigen, ob beispielsweise bei der Prüfung des "aktiven Landwirts" Aufwand und Nutzen in einem vertretbaren Verhältnis stehen", sagte Schmidt. Erste Ergebnisse erwartet der Minister ab Mitte nächsten Jahres.




Weitere Informationen zur Agrarreform, ihren Zielen und Maßnahmen finden Sie im Internet unter www.bmel.de/gap.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die FASTWEL Group Co. Ltdübergibt die exklusiv Distribution an die PLUG-IN Electronic GmbH für den deutschsprachigen Raum (D-A-CH) SIVAZ EXPO COMM MOSCOW
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.12.2014 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150327
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gemeinsame Agrarpolitik soll einfacher werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klöckner: "Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen" ...

er, würdigt heute auf dem LandFrauentag das 70jährige ehrenamtliche Engagement der Landfrauen. Die LandFrauen feiern in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Dazu gratuliert die Ministerin den Mitgliedern in Ludwigshafen. Die 500.000 LandFrauen eng ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.