InternetIntelligenz 2.0 - ZDF, Constantin Film, und Moovie ? the art of entertainment verfilmen Geschichte der Familie von Ann

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF, Constantin Film, und Moovie ? the art of entertainment verfilmen Geschichte der Familie von Anne Frank

ID: 1150198

ZDF, Constantin Film, und Moovie - the art of entertainment verfilmen Geschichte der Familie von Anne Frank

(pressrelations) -
Die Lebensgeschichte von Anne Frank ist eines der weltweit bekanntesten Dokumente einer Familie über die Zeit des Zweiten Weltkrieges und verdeutlicht die Schrecken der Judenverfolgung wie kaum ein anderes. Das tragische Schicksal von Anne Frank und ihrer Familie wird nun von Oliver Berben als Zweiteiler für das ZDF produziert.

Bereits mit den großen Erfolg von "Die Krupps" und "Das Adlon. Eine Familiensaga" konnten das ZDF Fernsehspiel und der Produzent Oliver Berben zeigen, wie hochwertige TV-Unterhaltung aussehen kann. Nun setzen beide ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und verfilmen die Lebensgeschichte der Familie Frank - andersartig und neu für eine fiktionale Geschichtsdarstellung im deutschen Fernsehen. Mit einem modernen Ansatz, der die Familie Frank so erzählt, dass ihr Schicksal neben den älteren besonders auch jüngere Generationen anspricht. Die Ausstrahlung ist für 2015 im ZDF geplant.

"Mit dem Zweiteiler über Anne Frank und ihre Familie wird dieses berührende Schicksal für das große deutsche Fernsehpublikum anschaulich und lebendig. Wir erinnern damit an den Holocaust aus der Perspektive der Opfer, unterstützen und initiieren gerade auch in jüngeren Generationen Lernprozesse darüber, wie der Massenmord entstehen konnte. Bei Oliver Berben ist das ambitionierte Projekt in den besten Händen", so ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler.

Wie wohl kein anderes Schicksal personifiziert Anne Franks Lebensgeschichte die Schrecken des Holocaust. Der Film widmet sich der Frage, wer die einzelnen Personen um Anne Frank wirklich waren und wie deren Leben auch vor der Zeit im Versteck aussah. Drehbuchautorin Andrea Stoll gibt der weltberühmten Lebensgeschichte einen neuen Blickwinkel und versucht, die Ereignisse während des Krieges und der Besetzung Hollands durch die Nazis aus Sicht Anne Franks, ihrer Familie und Freunde zu erzählen. Die Geschichte beginnt drei Jahre, bevor sich Anne und ihre Familie vor den Nazis in dem Amsterdamer Hinterhaus verstecken müssen, das später zu solch trauriger Berühmtheit gelangen sollte. Aus dem anfangs extrovertierten, lebensfrohen Mädchen wird im Laufe dieser Entwicklung ein zunehmend introvertierter Teenager. Alle Konflikte von Anne mit und zwischen den familiären und befreundeten Leidensgefährten spitzen sich in der gefängnisartigen Situation zu. Sie versucht die Bedrängnisse und Probleme, aber auch die hoffnungsvollen und im Leben alltäglichen Momente in Tagebuchnotizen und selbst erdachten Geschichten zu fassen.





Anne Frank wurde 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten flüchtete die Familie 1933 nach Amsterdam. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in die Niederlande versteckten sich Anne Frank und ihre Familie von 1942 bis 1944 in einem Amsterdamer Hinterhaus. Dort schrieb Anne Frank ihr weltberühmtes Tagebuch. Anne Frank starb 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Alter von 15 Jahren.

Das Drehbuch schreibt Andrea Stoll; die Autorin hatte für das ZDF zuletzt den bewegenden Film "Und alle haben geschwiegen" geschrieben, in dem es um die Zustände in Waisenhäusern im Deutschland der sechziger Jahre ging. Die Redaktion des Frank-Zweiteilers liegt bei Günther van Endert.


ZDF Presse und Information
Internet: presseportal.zdf.de
e-mail: presseportal(at)zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12121


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ZDF Presse und Information
Internet: presseportal.zdf.de
e-mail: presseportal(at)zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12121



drucken  als PDF  an Freund senden  DJV kritisiert Rauswurf der Medien bei AfD-Parteitag Konstituierung der Ausschüsse im Deutschen Bundestag: Liste notwendiger Reformen ist lang
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2014 - 06:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150198
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF, Constantin Film, und Moovie ? the art of entertainment verfilmen Geschichte der Familie von Anne Frank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 47/25 ...

Woche 47/25Fr., 21.11.23.30 aspekteBitte Ergänzungen beachten:Fit um jeden Preis?Lifestyle oder Leistungsdruck?Woche 48/25Mo., 24.11.14.15 Die KüchenschlachtBitte Korrektur beachten:Jahresfinalwoche mit Cornelia PolettoBitte streichen: Corn ...

Live im ZDF:"Am Puls–Deutschland diskutiert" ...

Können wir uns Deutschland noch leisten? Darüber diskutiert ZDF-Moderator Christian Sievers live in Berlin mit Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern der im Bundestag vertretenen Parteien. Am Dienstag, 18. November 2025, 20.15 Uhr, stellen sie ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 109


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.