InternetIntelligenz 2.0 - Entwurf der PatientenLeitlinie ''Nervenschädigungen bei Diabetes'' veröffentli

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Entwurf der PatientenLeitlinie ''Nervenschädigungen bei Diabetes'' veröffentlicht

ID: 1150171

twurf der PatientenLeitlinie "Nervenschädigungen bei Diabetes" veröffentlicht


Diabetes kann zu Schäden an den Nerven führen. Der Fachausdruck dafür ist "diabetische Neuropathie". Diese Erkrankung kann verschiedene Beschwerden verursachen und die Funktion von inneren Organen beeinträchtigen. Wenn Nervenschäden rechtzeitig entdeckt und behandelt werden, lassen sich die Beschwerden jedoch lindern und ihr Fortschreiten verzögern.

Die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) "Neuropathie bei Diabetes" gibt auf der Grundlage der aktuellen Studien Empfehlungen zur Untersuchung und zur Behandlung der Erkrankung. Jetzt ist die allgemein verständliche Version dieser Leitlinie von einem Patientengremium erarbeitet worden. Menschen mit Diabetes erfahren dort, wie sich Nervenschädigungen auswirken können, wie sie am besten behandelt werden und wo sie weitere Information und Beratung erhalten können.

Betroffene, Interessierte aus Fachkreisen und Selbsthilfeorganisationen haben die Möglichkeit, die Konsultationsfassung der PatientenLeitlinie kostenfrei herunterzuladen und zu kommentieren. Sie können bis zum 7. Februar 2014 Verbesserungsvorschläge machen oder Ergänzungen vorschlagen. Für die Begutachtung steht auch ein Fragebogen zur Verfügung. Die Redaktionsgruppe sichtet alle eingegangenen Vorschläge und entscheidet über deren Berücksichtigung in der Finalversion der Patientenleitlinie.

Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien steht unter der Trägerschaft von Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Mit der Durchführung wurde das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin beauftragt. Zu ausgewählten Krankheitsbildern arbeiten Experten verschiedener Organisationen zusammen, um im Rahmen der strukturierten Versorgung chronisch kranker Menschen die angemessene und evidenzbasierte Patientenversorgung darzustellen.

So finden Sie die Dokumente zur Konsultation im Internet:
- Konsultationsfassung der PatientenLeitlinie "Nervenschädigungen bei Diabetes", Januar 2014
www.patienten-information.de/mdb/edocs/pdf/info/konsultationsfassung-patientenleitlinie-neuropathie.pdf
- Fragebogen Rückmeldung
www.patienten-information.de/mdb/edocs/word/fragebogen-konsultation-neuropathie.doc


Kontaktdaten und Ansprechpartnerin:

Dr. Sabine Schwarz
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
TiergartenTower, Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Telefon: 4005-2501/-2504
Fax: 030 4005 2555
Email: patienteninformation@azq.de

(pressrelations) - ntenLeitlinie "Nervenschädigungen bei Diabetes" veröffentlicht


Diabetes kann zu Schäden an den Nerven führen. Der Fachausdruck dafür ist "diabetische Neuropathie". Diese Erkrankung kann verschiedene Beschwerden verursachen und die Funktion von inneren Organen beeinträchtigen. Wenn Nervenschäden rechtzeitig entdeckt und behandelt werden, lassen sich die Beschwerden jedoch lindern und ihr Fortschreiten verzögern.

Die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) "Neuropathie bei Diabetes" gibt auf der Grundlage der aktuellen Studien Empfehlungen zur Untersuchung und zur Behandlung der Erkrankung. Jetzt ist die allgemein verständliche Version dieser Leitlinie von einem Patientengremium erarbeitet worden. Menschen mit Diabetes erfahren dort, wie sich Nervenschädigungen auswirken können, wie sie am besten behandelt werden und wo sie weitere Information und Beratung erhalten können.

Betroffene, Interessierte aus Fachkreisen und Selbsthilfeorganisationen haben die Möglichkeit, die Konsultationsfassung der PatientenLeitlinie kostenfrei herunterzuladen und zu kommentieren. Sie können bis zum 7. Februar 2014 Verbesserungsvorschläge machen oder Ergänzungen vorschlagen. Für die Begutachtung steht auch ein Fragebogen zur Verfügung. Die Redaktionsgruppe sichtet alle eingegangenen Vorschläge und entscheidet über deren Berücksichtigung in der Finalversion der Patientenleitlinie.

Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien steht unter der Trägerschaft von Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Mit der Durchführung wurde das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin beauftragt. Zu ausgewählten Krankheitsbildern arbeiten Experten verschiedener Organisationen zusammen, um im Rahmen der strukturierten Versorgung chronisch kranker Menschen die angemessene und evidenzbasierte Patientenversorgung darzustellen.




So finden Sie die Dokumente zur Konsultation im Internet:
- Konsultationsfassung der PatientenLeitlinie "Nervenschädigungen bei Diabetes", Januar 2014
www.patienten-information.de/mdb/edocs/pdf/info/konsultationsfassung-patientenleitlinie-neuropathie.pdf
- Fragebogen Rückmeldung
www.patienten-information.de/mdb/edocs/word/fragebogen-konsultation-neuropathie.doc


Kontaktdaten und Ansprechpartnerin:

Dr. Sabine Schwarz
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
TiergartenTower, Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Telefon: 4005-2501/-2504
Fax: 030 4005 2555
Email: patienteninformation(at)azq.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Sabine Schwarz
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
TiergartenTower, Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Telefon: 4005-2501/-2504
Fax: 030 4005 2555
Email: patienteninformation(at)azq.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Proteine am falschen Platz haben gravierende Folgen: Ursachen von erblicher Nierenerkrankung geklärt Trotz Rheuma im Job bleiben: Das geht immer besser
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2014 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150171
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Entwurf der PatientenLeitlinie ''Nervenschädigungen bei Diabetes'' veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.