InternetIntelligenz 2.0 - ÖKO-TEST Multivitaminsäfte: Gesund geht anders

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ÖKO-TEST Multivitaminsäfte: Gesund geht anders

ID: 1149385

ÖKO-TEST Multivitaminsäfte: Gesund geht anders

(pressrelations) -
Teuer und "ungenügend": Im Rabenhorst-Saft stecken synthtisches Betacarotin und außerdem acht weitere Vitamine in erhöhten Mengen - darunter auch solche, die in den Früchten typischerweise nicht vorkommen.

Wer die Gesundheit stärken möchte, greift gern zu Mulitvitaminsäften. Doch von den klassischen Produkten rät das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST ab: Sie enthalten viel zu viele Vitamine - darunter auch problematische.

In den 90ern sorgten Studien mit Betacarotin für Aufsehen. Damals war diese Vorstufe von Vitamin A als sogenanntes "Rauchervitamin" zum Schutz vor Lungenkrebs bei Rauchern propagiert worden. Die klinischen Prüfungen ergaben jedoch das Gegenteil: Raucher, die isoliertes Betacarotin einnahmen, erkrankten deutlich häufiger an Lungenkrebs als Studienteilnehmer, denen ein Scheinmedikament verabreicht wurde.

Deshalb rät auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zur Vorsicht beim Umgang mit Betacarotin. Lebensmittel etwa sollten gar nicht damit angereichert werden. Doch das kümmert viele Hersteller von Multivitaminsäften überhaupt nicht: Schlimm genug, dass noch immer Betacarotin zugesetzt wird - auch die Mengen sind erheblich. Teilweise enthielten die untersuchten Säfte mehr als das Doppelte der vom BfR als unbedenklich eingestuften Höchstmenge für Nahrungsergänzungsmittel.

Dazu kommt: Viele Hersteller mixen eine bunte Mischung an weiteren Vitaminen in die Säfte. Das aber ist nicht nur unnötig, denn es gibt nur wenige Menschen in Deutschland, die unter einem Vitaminmangel leiden. Für diese Betroffenen ist es zudem unabdingbar, dass ein Arzt den Mangel diagnostiziert und gezielt die Vitamine verschreibt, die fehlen.

Ein weiteres Problem: Die Fruchtsaftaromen der Marken Rapp´s, Bauer und Hohes C wurden nicht ausreichend wiederhergestellt. In einem Rewe-Saft wurde ein Aromastoff gefunden, der in einem Fruchtsaft nicht vorkommt.

Einzig die Bio-Multisäfte, die ebenfalls getestet wurden, waren ohne Fehl und Tadel. Betacarotin ist darin übrigens auch enthalten, allerdings stammt er aus Karottensaft und ist unproblematisch. So einfach geht?s!






Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de

Das ÖKO-TEST- Magazin Januar 2014 gibt es seit dem 27. Dezember 2013 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.


ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Edigna Menhard
Kobelweg 68a
86156 Augsburg

Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78

E-Mail: presse(at)oekotest.de



Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Edigna Menhard
Kobelweg 68a
86156 Augsburg

Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78

E-Mail: presse(at)oekotest.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ã–KO-TEST Körperlotionen: Das Problem mit den Konservierungsstoffen Originelle Initiativbewerbung: Arbeitssuchender geht mit eigenem Kalender in Bewerbungsmarathon
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2014 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149385
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ÖKO-TEST Multivitaminsäfte: Gesund geht anders"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖKO-TEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ÖKO-TEST



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.