InternetIntelligenz 2.0 - ÖKO-TEST Körperlotionen: Das Problem mit den Konservierungsstoffen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ÖKO-TEST Körperlotionen: Das Problem mit den Konservierungsstoffen

ID: 1149384

ÖKO-TEST Körperlotionen: Das Problem mit den Konservierungsstoffen

(pressrelations) -
So günstig kann Bio sein: 1,56 Euro pro 200 ml kosten die "sehr guten" Körperlotionen von Müller Drogeriemarkt, dm und Rossmann. Gerade mal 18 Cent mehr als die billigste (konventionell hergestellte) Lotion im Test.

Nach einer aktuellen Untersuchung des Frankfurter ÖKO-TEST-Magazins stecken in vielen Körperlotionen für trockene Haut Substanzen, die gar nicht hautfreundlich sind. Hierbei handelt es sich vor allem um Konservierungsstoffe. Dabei könnten die Lotionen auch mit unproblematischen Substanzen haltbar gemacht werden - wie es die Hersteller von zertifizierten Naturkosmetikprodukten vormachen.

Hinter dem komplizierten Namen Methylisothiazolinon verbirgt sich ein Kontaktallergen, das zu Gesichts- oder Hautekzemen führen kann. Der Informationsverbund Dermatologischer Kliniken, ein Netzwerk von Hautkliniken, das diagnostizierte Fälle auswertet, hat 2012 bei sechs Prozent der Patienten eine allergische Reaktion auf diesen Stoff festgestellt, 2009 waren es nur knapp zwei Prozent. Vor allem sind heute mehr Frauen betroffen - unter anderem durch die Verwendung von Methylisothiazolinon in kosmetischen Produkten wie Körperlotionen.

Aber auch bedenkliche Parabene, halogenorganische Verbindungen und Formaldehydabspalter werden zur Haltbarmachung eingesetzt: Im ÖKO-TEST waren insgesamt neun von 25 Produkten mit Substanzen konserviert, die in einer Körperlotion nichts zu suchen haben.

Weitere Probleme: In drei Testprodukten steckt Lyral, ein Duftstoff, der Allergien auslösen kann. Insgesamt zehn Körperlotionen enthalten PEG/PEG-Derivate, letztere können die Haut durchlässiger machen für Schadstoffe.

Hingegen waren alle elf zertifizierten Naturkosmetikprodukte durch die Bank weg in Ordnung. Auch das zweitgünstigste Testprodukt von einem konventionellen Hersteller (1,42 Euro für 200 ml) bekam das beste Testurteil "sehr gut". Hingegen fiel die teuerste Körperlotion der angesagten Marke L´Occitane (19,20 Euro pro 200 ml) mit "ungenügend" glatt durch.






Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de

Das ÖKO-TEST- Magazin Januar 2014 gibt es seit dem 27. Dezember 2013 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.


ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Edigna Menhard
Kobelweg 68a
86156 Augsburg

Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78

E-Mail: presse(at)oekotest.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Edigna Menhard
Kobelweg 68a
86156 Augsburg

Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78

E-Mail: presse(at)oekotest.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der neue Peugeot 308 SW - Alle Vorzüge des neuen Peugeot 308 in einem rassigen Kombi mit großem Platzangebot ÖKO-TEST Multivitaminsäfte: Gesund geht anders
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2014 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149384
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ÖKO-TEST Körperlotionen: Das Problem mit den Konservierungsstoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖKO-TEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ÖKO-TEST



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.