InternetIntelligenz 2.0 - Vorgezogene Kapitulationserklärung zum Nachtflugverbot

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vorgezogene Kapitulationserklärung zum Nachtflugverbot

ID: 1149353

Vorgezogene Kapitulationserklärung zum Nachtflugverbot

(pressrelations) -
Der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag AXEL VOGEL hat die heutigen Ausführungen des brandenburgischen Flughafenkoordinators Rainer Bretschneider zum Verhandlungsstand über ein Nachtflugverbot am BER als "vorgezogene Kapitulationserklärung" bezeichnet.

"Inhalt und Form von Bretschneiders Erläuterungen machen deutlich, wie wenig ernst es der Landesregierung mit der Annahme des Volksbegehrens für ein Nachtflugverbot war. Die Initiatoren und Lärmbetroffenen müssen sich verschaukelt vorkommen.

Die von Bretschneider vorgestellte Prognose zur Zahl der Nachtflüge am BER im Jahr 2025 machen einmal mehr deutlich, welche - auch wirtschaftlich - geringe Bedeutung der Nachtflug hat. Es soll also niemand erzählen, dass es ohne Nachtflug nicht ginge."

Bezeichnend sei auch, dass Ministerpräsident Dietmar Woidke, der mit Hinweis auf die besondere Bedeutung eines Nachtflugverbots auf den Vorsitz im BER-Aufsichtsrat verzichtet hatte, die schlechte Nachricht nicht selbst bekannt gegeben, sondern seinen Flughafenkoordinator vorgeschickt hat.

Der bündnisgrüne Abgeordnete CHRISTOPH SCHULZE ergänzte: Er nannte Bretschneiders Ausführungen ein "Eingeständnis des Scheiterns". "Diese Entwicklung ist kaum verwunderlich, denn Rot-Rot hat das Nachtflugverbot nie gewollt." Das Volksbegehren sei von der rot-roten Landtagsmehrheit nur aus taktischen Gründen angenommen worden, um einen Volksentscheid abzuwenden.

Zu dem von Bretschneider vorgestellten Vorschlag, die beiden Start- und Landebahnen am BER nachts abwechselnd zu nutzen, sagte CHRISTOPH SCHULZE: "Anliegen des Volksbegehrens war nicht die Lärmreduktion durch modifizierte Flugverfahren, sondern ein konsequentes Nachtflugverbot."


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam
AB 1. JANUAR 2014 NEUE ADRESSE: ALTER MARKT 1, 14467 POTSDAM

Tobias Arbinger




Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de/presse
www.facebook.com/GrueneLandtagBB
www.twitter.com/gruenelandtagbb


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam
AB 1. JANUAR 2014 NEUE ADRESSE: ALTER MARKT 1, 14467 POTSDAM

Tobias Arbinger
Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de/presse
www.facebook.com/GrueneLandtagBB
www.twitter.com/gruenelandtagbb



drucken  als PDF  an Freund senden  FC Bayern will sich im Volkswagen Camp Qatar erneut auf eine erfolgreiche Rückrunde vorbereiten Ein turbulentes Jahr 2013
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2014 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149353
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vorgezogene Kapitulationserklärung zum Nachtflugverbot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.