InternetIntelligenz 2.0 - "Grüne Berufe sind gefragt ? mehr landwirtschaftliche Auszubildende

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Grüne Berufe sind gefragt ? mehr landwirtschaftliche Auszubildende

ID: 1149194

"Grüne Berufe" sind gefragt - mehr landwirtschaftliche Auszubildende

(pressrelations) -
DBV: www.meine-gruene-zukunft.de bietet ausführliche Informationen

In den "Grünen Berufen" wurden im aktuellen Ausbildungsjahr 2013/2014 bundesweit 13.158 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das sind 0,8 Prozent weniger als im Vorjahr. In Westdeutschland gab es 10.530 (-0,6 Prozent zum Vorjahr) und in Ostdeutschland 2.628 (-1,4 Prozent) Neuverträge. Diese Zahlen teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) unter Berufung auf das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) mit.

Innerhalb der "Grünen Berufen" gab es einen Zuwachs beim Beruf Landwirt/in mit 3.979 Neuverträgen (+7,1 Prozent). Positiv entwickelten sich ebenfalls die Berufe Fachkraft Agrarservice mit 256 Neuverträgen (+9,4 Prozent) und Fischwirt/in mit 95 Neuverträgen (+16 Prozent). Leicht rückläufig ist die Zahl der Auszubildenden aktuell bei den Berufen Gärtner/in (-6,5 Prozent) und Winzer/in (-4,8 Prozent).

Nach aktuellen Schätzungen des DBV sind in den Grünen Berufen bundesweit insgesamt noch mehr als 3.000 Ausbildungsplätze mangels geeigneter Bewerber/innen unbesetzt. Daher hat der DBV ausführliche Informationen zu den Grünen Berufen, zu den Möglichkeiten der Ausbildungsplatzsuche und eine Übersicht von Ansprechpartnern im gesamten Bundesgebiet unter www.meine-gruene-zukunft.de zusammengestellt.

Nach der jüngsten Erhebung entwickeln sich die Ausbildungszahlen der "Grünen Berufe" im Vergleich aller Wirtschaftsbereiche relativ stabil. Insgesamt gab es bundesweit 530.715 Neuverträge (-3,7 Prozent). Davon entfielen 318.540 (-4,2 Prozent) auf den Bereich der Industrie- und Handelskammern, 142.137 (-3,5 Prozent) auf das Handwerk, 42.051 (-2,4 Prozent) auf die freien Berufe, 12.114 (-0,9 Prozent) auf den öffentlichen Dienst und 2.559 (-7,5 Prozent) auf die Hauswirtschaft.

Weitere Details zu den Ausbildungszahlen:




Positive Entwicklungen bei den Neuverträgen der Agrarberufe verzeichneten die Bundesländer Sachsen (+15,2 Prozent), Schleswig-Holstein (+9,4 Prozent), Niedersachsen (+3,4 Prozent), Rheinland-Pfalz (+1,7 Prozent) und Hessen (+0,7 Prozent). Relativ deutliche Rückgänge gab es in den Flächenländern Mecklenburg-Vorpommern (-11,9 Prozent), Thüringen (-5,4 Prozent), Nordrhein-Westfalen (-5,0 Prozent) und Brandenburg (-4,8 Prozent).

In der Ausbildung behinderter Menschen (Werker, Helfer, Fachpraktiker), die überwiegend von externen Bildungsträgern mit integrierten betrieblichen Ausbildungsphasen angeboten wird, reduzierte sich die Zahl der Neuverträge bundesweit auf 1.302 (-4,8 Prozent).


Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Claire-Waldorff-Straße 7
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/31904-407
Telefax: 030/ 31904-431

Mail: presse(at)bauernverband.net
URL: http://www.bauernverband.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Claire-Waldorff-Straße 7
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/31904-407
Telefax: 030/ 31904-431

Mail: presse(at)bauernverband.net
URL: http://www.bauernverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FONIC: Ralf Gresselmeyer wird neuer Geschäftsführer Staatsanwaltschaft Osnabrück erhebt Anklage gegen mutmaßlichen somalischen Piraten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2014 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149194
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Grüne Berufe sind gefragt ? mehr landwirtschaftliche Auszubildende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 88


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.