InternetIntelligenz 2.0 - DFG bewilligt internationales Netzwerk zu Mediennutzung und psychologischem Wohlbefinden

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DFG bewilligt internationales Netzwerk zu Mediennutzung und psychologischem Wohlbefinden

ID: 1148954

G bewilligt internationales Netzwerk zu Mediennutzung und psychologischem Wohlbefinden


Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte "Young Scholars Network on Media Use and Well-Being" führt die Perspektive von 15 internationalen Nachwuchsforscherinnen und -forschern zusammen, die sich über die Laufzeit von drei Jahren den Chancen und Risiken der Mediennutzung für das psychologische Wohlbefinden widmen werden. Das Netzwerk, das sich zu insgesamt drei Workshops in Mainz versammeln wird, steht unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Leonard Reinecke vom Institut für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Das Projekt ermöglicht den interdisziplinären Austausch zwischen exzellenten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und eine internationale Perspektive auf den Einfluss der Mediennutzung auf das Wohlbefinden von Nutzerinnen und Nutzern. Ziel ist dabei eine unvoreingenommene Bestandsaufnahme, die sowohl das positive Wirkungspotenzial der Mediennutzung als auch die Herausforderungen und negativen Folgen erfasst, mit denen sich Menschen in einer zunehmend vernetzten und von Medien durchdrungenen Alltagswelt konfrontiert sehen. "Die Folgen neuer medialer Entwicklungen für die Lebensqualität und die zugrundeliegenden Prozesse, die über das Entstehen positiver und negativer Medienwirkungen entscheiden, sind in vielen Bereichen noch völlig offen. Wir hoffen durch unsere interdisziplinäre Perspektive hier einen innovativen Beitrag leisten zu können", so der Projektleiter, Jun.-Prof. Dr. Leonard Reinecke.

Das Projekt vernetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Kommunikationswissenschaft, der Psychologie, der Medienpädagogik und der klinischen Suchtforschung. Neben Mitgliedern von acht deutschen Universitäten sind auch internationale Forscherinnen und Forscher von der University of Amsterdam, der Harvard University, der University of Maryland und der Universität Zürich am Projekt beteiligt.

Ein erstes Treffen des wissenschaftlichen Netzwerks wird in der ersten Jahreshälfte 2014 an der JGU stattfinden.


Kontakt:

Prof. Dr. Leonard Reinecke
Institut für Publizistik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 12
D 55099 Mainz
Tel. +49 (0)6131 39 28319
E-Mail: leonard.reinecke@uni-mainz.de

(pressrelations) - ernationales Netzwerk zu Mediennutzung und psychologischem Wohlbefinden


Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte "Young Scholars Network on Media Use and Well-Being" führt die Perspektive von 15 internationalen Nachwuchsforscherinnen und -forschern zusammen, die sich über die Laufzeit von drei Jahren den Chancen und Risiken der Mediennutzung für das psychologische Wohlbefinden widmen werden. Das Netzwerk, das sich zu insgesamt drei Workshops in Mainz versammeln wird, steht unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Leonard Reinecke vom Institut für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Das Projekt ermöglicht den interdisziplinären Austausch zwischen exzellenten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und eine internationale Perspektive auf den Einfluss der Mediennutzung auf das Wohlbefinden von Nutzerinnen und Nutzern. Ziel ist dabei eine unvoreingenommene Bestandsaufnahme, die sowohl das positive Wirkungspotenzial der Mediennutzung als auch die Herausforderungen und negativen Folgen erfasst, mit denen sich Menschen in einer zunehmend vernetzten und von Medien durchdrungenen Alltagswelt konfrontiert sehen. "Die Folgen neuer medialer Entwicklungen für die Lebensqualität und die zugrundeliegenden Prozesse, die über das Entstehen positiver und negativer Medienwirkungen entscheiden, sind in vielen Bereichen noch völlig offen. Wir hoffen durch unsere interdisziplinäre Perspektive hier einen innovativen Beitrag leisten zu können", so der Projektleiter, Jun.-Prof. Dr. Leonard Reinecke.

Das Projekt vernetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Kommunikationswissenschaft, der Psychologie, der Medienpädagogik und der klinischen Suchtforschung. Neben Mitgliedern von acht deutschen Universitäten sind auch internationale Forscherinnen und Forscher von der University of Amsterdam, der Harvard University, der University of Maryland und der Universität Zürich am Projekt beteiligt.





Ein erstes Treffen des wissenschaftlichen Netzwerks wird in der ersten Jahreshälfte 2014 an der JGU stattfinden.


Kontakt:

Prof. Dr. Leonard Reinecke
Institut für Publizistik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 12
D 55099 Mainz
Tel. +49 (0)6131 39 28319
E-Mail: leonard.reinecke(at)uni-mainz.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. Leonard Reinecke
Institut für Publizistik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 12
D 55099 Mainz
Tel. +49 (0)6131 39 28319
E-Mail: leonard.reinecke(at)uni-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Trojanisches Pferd für die Tuberkulosebehandlung Bundesweit erstmalig: komplett roboter-unterstützte minimal-invasive Speiseröhrenkrebs-OP am UKSH
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2014 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148954
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DFG bewilligt internationales Netzwerk zu Mediennutzung und psychologischem Wohlbefinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.