InternetIntelligenz 2.0 - Ratgeber zu Depression und Arbeitsplatz jetzt in deutscher Fassung online

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ratgeber zu Depression und Arbeitsplatz jetzt in deutscher Fassung online

ID: 1148943

tgeber zu Depression und Arbeitsplatz jetzt in deutscher Fassung online


Hildesheim, 16. Dezember 2013 - Der Europäische Depressionstag (European Depression Day = EDD) hat in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Inzwischen beteiligen sich 19 europäische Länder an diesem durch die European Depression Association (EDA) ausgerufenen Tag (immer am 1. Oktober). Ziel ist es, über Depression und deren Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären. Die EDA hat deshalb in diesem Jahr einen Leitfaden für betroffene Arbeitnehmer/innen und für Arbeitgeber/innen herausgegeben, der Anregungen für den Umgang mit depressiv erkrankten Menschen am Arbeitsplatz beinhaltet und Präventionsmöglichkeiten benennt. Jetzt ist auch die deutsche Übersetzung online abrufbar. Unter http://www.european-depression-day.de/fileadmin/website/aktuelles/2013/Ratgeber-Depression-deutscheFassung.pdf

"In dem Ratgeber gibt es konkrete Hinweise, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Situation depressiv erkrankter Menschen am Arbeitsplatz verbessern können", so Prof. Detlef Dietrich, Repräsentant der European Depression Association für Deutschland und Mitglied des wissenschaftlichen Gremiums der EDA. Ebenso sei Thema, wie für erkrankte Menschen nach der Berufspause ein stufenweiser Wiedereinstieg in den Beruf erleichtert werden könne und Optimierungsansätze für den täglichen Arbeitsalltag umsetzbar seien.
Weitere Informationen zum Thema Depression und Arbeitswelt finden sich auch bei der Stiftung Deutschen Depressionshilfe unter http://www.deutsche-depressionshilfe.de/stiftung/unternehmen.php


Ansprechpartner:

Prof. Dr. Detlef E. Dietrich
Repräsentant der European Depression Association in Deutschland (EDA)
Ärztlicher Direktor
AMEOS Klinikum Hildesheim, Goslarsche Landstr. 60
D-31135 Hildesheim
Tel.: +49 (0)5121 103-249
E-Mail: ddie.psy@hildesheim.ameos.de

(pressrelations) - ssion und Arbeitsplatz jetzt in deutscher Fassung online


Hildesheim, 16. Dezember 2013 - Der Europäische Depressionstag (European Depression Day = EDD) hat in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Inzwischen beteiligen sich 19 europäische Länder an diesem durch die European Depression Association (EDA) ausgerufenen Tag (immer am 1. Oktober). Ziel ist es, über Depression und deren Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären. Die EDA hat deshalb in diesem Jahr einen Leitfaden für betroffene Arbeitnehmer/innen und für Arbeitgeber/innen herausgegeben, der Anregungen für den Umgang mit depressiv erkrankten Menschen am Arbeitsplatz beinhaltet und Präventionsmöglichkeiten benennt. Jetzt ist auch die deutsche Übersetzung online abrufbar. Unter http://www.european-depression-day.de/fileadmin/website/aktuelles/2013/Ratgeber-Depression-deutscheFassung.pdf

"In dem Ratgeber gibt es konkrete Hinweise, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Situation depressiv erkrankter Menschen am Arbeitsplatz verbessern können", so Prof. Detlef Dietrich, Repräsentant der European Depression Association für Deutschland und Mitglied des wissenschaftlichen Gremiums der EDA. Ebenso sei Thema, wie für erkrankte Menschen nach der Berufspause ein stufenweiser Wiedereinstieg in den Beruf erleichtert werden könne und Optimierungsansätze für den täglichen Arbeitsalltag umsetzbar seien.
Weitere Informationen zum Thema Depression und Arbeitswelt finden sich auch bei der Stiftung Deutschen Depressionshilfe unter http://www.deutsche-depressionshilfe.de/stiftung/unternehmen.php


Ansprechpartner:

Prof. Dr. Detlef E. Dietrich
Repräsentant der European Depression Association in Deutschland (EDA)




Ärztlicher Direktor
AMEOS Klinikum Hildesheim, Goslarsche Landstr. 60
D-31135 Hildesheim
Tel.: +49 (0)5121 103-249
E-Mail: ddie.psy(at)hildesheim.ameos.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. Detlef E. Dietrich
Repräsentant der European Depression Association in Deutschland (EDA)
Ärztlicher Direktor
AMEOS Klinikum Hildesheim, Goslarsche Landstr. 60
D-31135 Hildesheim
Tel.: +49 (0)5121 103-249
E-Mail: ddie.psy(at)hildesheim.ameos.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lungenhochdruck: Neues Diagnoseverfahren identifiziert Hochrisiko-Patienten Angelika Graf: Themen der Älteren in guten Händen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2014 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148943
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ratgeber zu Depression und Arbeitsplatz jetzt in deutscher Fassung online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Depressionshilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Depressionshilfe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.