InternetIntelligenz 2.0 - ADAC Brückentest: Massive Schäden in Lübeck ? Stadt muss sofort handeln

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC Brückentest: Massive Schäden in Lübeck ? Stadt muss sofort handeln

ID: 1148909

ADAC Brückentest: Massive Schäden in Lübeck - Stadt muss sofort handeln

(pressrelations) -
- Standsicherheit stark beeinträchtigt
- Automobilclub fordert schnelle Maßnahmen

Zwei von drei im aktuellen bundesweiten ADAC Test untersuchten Brücken in Lübeck weisen so schwere Schäden auf, dass die Stadt Sofortmaßnahmen ergreifen muss, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Sowohl an der Hüxtertorbrücke als auch an der Rehderbrücke sind wesentliche Bauteile und Gelenke stark verrostet, wodurch die Standsicherheit massiv beeinträchtigt ist. Beim dritten Testkandidaten in der Hansestadt (Sandbergbrücke) wurden durch die Tester Wasseransammlungen in verschiedenen Hohlkörpern vermutet und der Stadt Lübeck angezeigt. Diese reagierte sofort und sorgte dafür, dass das Wasser abfließen konnte. Alle Ergebnisse des zweiten großen ADAC Brückentests in zehn deutschen Großstädten werden im April 2014 vorgestellt.

Bei den stark beschädigten Brücken in Lübeck besteht laut Einschätzung des ADAC dringender Handlungsbedarf. Die festgestellten Rostschäden an tragenden Bauteilen der Hüxtertorbrücke sowie die Verschiebung der Brückenlager sorgen für eine Beeinträchtigung der Standsicherheit. Zudem sind die Träger unter dem Gehweg stark verrostet. Der Automobilclub fordert deshalb, umgehend die Achslast von passierenden Fahrzeugen auf maximal sechs Tonnen zu reduzieren.

Wenig erfreulich ist auch der Zustand der Rehderbrücke: Gelenke sind bereits massiv verschoben und durch Rost teilweise zerstört. Die Forderung der ADAC Experten: Das zulässige Fahrzeuggewicht auf 7,5 Tonnen und die Höchstgeschwindigkeit auf max. 20 Stundenkilometer reduzieren. Auf diese Sofortmaßnahmen sollten zudem kurzfristig Instandsetzungsarbeiten folgen, um die Sicherheit der Brücken wieder herzustellen.


Über den ADAC:

Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.

Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.






Pressekontakt:

Jürgen Grieving
Tel.: (089) 7676-6277
juergen.grieving(at)adac.de



Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Jürgen Grieving
Tel.: (089) 7676-6277
juergen.grieving(at)adac.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gold BahnCard 25: kostenloses Reisen im ICE und Intercity am Tag nach Goldmedaillengewinn ANSYS-Simulation führt vier der sechs besten F1-Rennteams zum Sieg ? im zweiten Jahr in Folge
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2014 - 01:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148909
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC Brückentest: Massive Schäden in Lübeck ? Stadt muss sofort handeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.