InternetIntelligenz 2.0 - Die Universitätsmedizin Greifswald gründet ein Zentrum für angeborene Fehlbildungen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Universitätsmedizin Greifswald gründet ein Zentrum für angeborene Fehlbildungen

ID: 1148902

e Universitätsmedizin Greifswald gründet ein Zentrum für angeborene Fehlbildungen


"Alle Eltern freuen sich schon während der Schwangerschaft auf ihr Kind. Umso mehr ist es ein Schock für sie, wenn sich bereits vor oder nach der Geburt eine Fehlbildung herausstellt, welche einer spezialisierten Behandlung bedarf. Diese sind gar nicht so selten, etwa jedes 20. neugeborene Kind ist davon betroffen", sagte der Direktor der Klinik für Kinderchirurgie, Prof. Winfried Barthlen.

Gemeinsam mit dem Leiter der Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Prof. Matthias Heckmann, initiierten die beiden Kinderärzte die Bildung dieses Kompetenznetzwerkes, das auf volle Unterstützung des Vorstandes stieß.

"In einer solchen Situation ist es sehr wichtig und gibt den besorgten Eltern ein gutes Gefühl, wenn sich ein ganzes Team von ausgewiesenen Experten um ihr Kind kümmert. In Greifswald umfasst dieses die Humangenetik, die pränatale Diagnostik, Gynäkologie und Geburtshilfe, Neonatologie, Kinderkardiologie, Kindernephrologie, Allgemeine Pädiatrie, Neuropädiatrie, Neurochirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie,Orthopädie, Augenheilkunde, Kinderanästhesie und Kinderchirurgie", unterstrichen Barthlen und Heckmann. "Unser Ziel ist die bestmögliche Behandlung der Kinder der betroffenen Familien mit allen Fachleuten unter einem Dach."

Gründungs- und Auftaktveranstaltung für ein ZENTRUM FÜR ANGEBORENE FEHLBILDUNGEN an der UNIVERSITÄTSMEDIZIN GREIFSWALD

Freitag, 20. Dezember 2013, von 8:00 - 11:20 Uhr
Klinikneubau, Hörsaal Süd, Universitätsmedizin Greifswald, Ferdinand-Sauerbruchstraße

08:00 Uhr - Begrüßung und Einführung

Ab 08:10 Uhr
Kurzvorstellungen der Fachbereiche Humangenetik, Pränatale Diagnostik, Pränatale Diagnostik, Gynäkologie und Geburtshilfe, Neonatologie, Kinderkardiologie, Kindernephrologie, Allgemeine Pädiatrie, Neuropädiatrie

09:30 - 10:00 Uhr Kaffeepause (Imbiss)

Ab 10:00 Uhr
Kurzvorstellungen der Fachbereiche Neurochirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Orthopädie, Augenheilkunde, Kinderanästhesie, Kinderchirurgie

11:00 - 11:20 Uhr - Zusammenfassung und Schlusswort, Vorstellung der Homepage für das neue Fachzentrum


Universitätsmedizin Greifswald

Eltern-Kind-Zentrum/Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie
Direktor: Prof. Dr. Winfried Barthlen
Ferdinand-Sauerbruch-Straße, 17475 Greifswald
T +49 3834 86-70 37
M +49 151-151 460 70
E winfried.barthlen@uni-greifswald.de
www.medizin.uni-greifswald.de

(pressrelations) - edizin Greifswald gründet ein Zentrum für angeborene Fehlbildungen


"Alle Eltern freuen sich schon während der Schwangerschaft auf ihr Kind. Umso mehr ist es ein Schock für sie, wenn sich bereits vor oder nach der Geburt eine Fehlbildung herausstellt, welche einer spezialisierten Behandlung bedarf. Diese sind gar nicht so selten, etwa jedes 20. neugeborene Kind ist davon betroffen", sagte der Direktor der Klinik für Kinderchirurgie, Prof. Winfried Barthlen.

Gemeinsam mit dem Leiter der Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Prof. Matthias Heckmann, initiierten die beiden Kinderärzte die Bildung dieses Kompetenznetzwerkes, das auf volle Unterstützung des Vorstandes stieß.

"In einer solchen Situation ist es sehr wichtig und gibt den besorgten Eltern ein gutes Gefühl, wenn sich ein ganzes Team von ausgewiesenen Experten um ihr Kind kümmert. In Greifswald umfasst dieses die Humangenetik, die pränatale Diagnostik, Gynäkologie und Geburtshilfe, Neonatologie, Kinderkardiologie, Kindernephrologie, Allgemeine Pädiatrie, Neuropädiatrie, Neurochirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie,Orthopädie, Augenheilkunde, Kinderanästhesie und Kinderchirurgie", unterstrichen Barthlen und Heckmann. "Unser Ziel ist die bestmögliche Behandlung der Kinder der betroffenen Familien mit allen Fachleuten unter einem Dach."

Gründungs- und Auftaktveranstaltung für ein ZENTRUM FÜR ANGEBORENE FEHLBILDUNGEN an der UNIVERSITÄTSMEDIZIN GREIFSWALD

Freitag, 20. Dezember 2013, von 8:00 - 11:20 Uhr
Klinikneubau, Hörsaal Süd, Universitätsmedizin Greifswald, Ferdinand-Sauerbruchstraße

08:00 Uhr - Begrüßung und Einführung

Ab 08:10 Uhr
Kurzvorstellungen der Fachbereiche Humangenetik, Pränatale Diagnostik, Pränatale Diagnostik, Gynäkologie und Geburtshilfe, Neonatologie, Kinderkardiologie, Kindernephrologie, Allgemeine Pädiatrie, Neuropädiatrie

09:30 - 10:00 Uhr Kaffeepause (Imbiss)





Ab 10:00 Uhr
Kurzvorstellungen der Fachbereiche Neurochirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Orthopädie, Augenheilkunde, Kinderanästhesie, Kinderchirurgie

11:00 - 11:20 Uhr - Zusammenfassung und Schlusswort, Vorstellung der Homepage für das neue Fachzentrum


Universitätsmedizin Greifswald

Eltern-Kind-Zentrum/Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie
Direktor: Prof. Dr. Winfried Barthlen
Ferdinand-Sauerbruch-Straße, 17475 Greifswald
T +49 3834 86-70 37
M +49 151-151 460 70
E winfried.barthlen(at)uni-greifswald.de
www.medizin.uni-greifswald.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Universitätsmedizin Greifswald

Eltern-Kind-Zentrum/Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie
Direktor: Prof. Dr. Winfried Barthlen
Ferdinand-Sauerbruch-Straße, 17475 Greifswald
T +49 3834 86-70 37
M +49 151-151 460 70
E winfried.barthlen(at)uni-greifswald.de
www.medizin.uni-greifswald.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Two million euros for infection research Zahnreinigung: Immer mehr Kassen geben Zuschüsse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2014 - 01:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148902
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Universitätsmedizin Greifswald gründet ein Zentrum für angeborene Fehlbildungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.