InternetIntelligenz 2.0 - ADAC Stauprognose für den 20. bis 25. Dezember 2013

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC Stauprognose für den 20. bis 25. Dezember 2013

ID: 1148839

ADAC Stauprognose für den 20. bis 25. Dezember 2013

(pressrelations) -
Die Winterstausaison beginnt

Ab kommenden Freitag (20. Dezember 2013) haben in allen Bundesländern die Schulen geschlossen. Bereits am Freitagnachmittag werden sich laut ADAC viele Autofahrer auf den Weg in den Weihnachtsurlaub machen. Die zweite Reisewelle folgt dann am Samstag. Am Heiligen Abend und am ersten Weihnachtsfeiertag dürfte man auf den Autobahnen ohne größere Probleme durchkommen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag ist dagegen verstärkter Ausflugs- und am Nachmittag auch Rückreiseverkehr einzuplanen. Am stärksten werden die Fernstraßen in Richtung Wintersportgebiete der Alpen und Mittelgebirge belastet sein. Die größte Staugefahr herrscht in den Großräumen Hamburg, Berlin, Köln und München sowie auf folgenden Strecken:

- A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Hamburg
- A 2 Dortmund - Hannover
- A 3 Köln - Frankfurt - Nürnberg
- A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Hannover - Kassel - Würzburg - Füssen
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 Berlin - Nürnberg - München
- A 24 Hamburg - Berlin
- A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 95 München - Garmisch-Partenkirchen

Der Reiseverkehr zur Weihnachtszeit wird auch die benachbarten Alpenländer erfassen. In Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich sind auf allen wichtigen Autobahnen Staus und zäh fließender Verkehr zu erwarten. Mit besonders starkem Verkehrsaufkommen muss man auch dort auf den direkten Zufahrtsstraßen in die Wintersportzentren rechnen.

Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im Internet unter www.adac.de/maps oder beim ADAC Info-Service unter der Rufnummer 0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr) informieren.

Zu diesem Text bietet der ADAC auf seiner Internetseite für Journalisten unter www.presse.adac.de eine Farbgrafik an.






Über den ADAC:

Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.

Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.


Pressekontakt:

Otto Saalmann
Tel.: (089) 7676-2078
otto.saalmann(at)adac.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Otto Saalmann
Tel.: (089) 7676-2078
otto.saalmann(at)adac.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kooperation für zukünftige Innovationen zwischen Continental und Technischer Universität Darmstadt Neuer Verkehrsminister hat große Aufgaben zu bewältigen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2014 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148839
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC Stauprognose für den 20. bis 25. Dezember 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.