InternetIntelligenz 2.0 - Erfolgreiche Promotion

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erfolgreiche Promotion

ID: 1148805

folgreiche Promotion


Kürzlich beendete der erste ausländische Absolvent der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena erfolgreich seine Promotion: Dr. Ran Zhang, geboren in China, studierte seit 2003 Maschinenbau an der EAH Jena. Vier Jahre später schloss er das Studium als Diplomingenieur ab. Darauf aufbauend bearbeitete Ran Zhang ein Forschungsvorhaben zum Thema "Spanen thermoplastischer Kunststoffe mit vielschneidigen Werkzeugen mit geometrisch nicht bestimmten Schneiden (Schleifen und Polieren)" im Fachbereich Maschinenbau der Jenaer Hochschule.

Dr. Ran Zhang schrieb die Arbeit in Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz und wurde dort von Prof. Dr. Holger Dürr von der Fakultät für Maschinenbau betreut. Sein "Doktorvater" an der EAH Jena war Prof. Dr. Klaus Lochmann aus dem Fachbereich Maschinenbau.

Die Dissertation des jungen chinesischen Wissenschaftlers hatte folgenden Hintergrund: Mit der verstärkten Anwendung von Verfahren zur spanenden Bearbeitung von Kunststoffen entstehen Forderungen nach erhöhter Maßhaltigkeit, Oberflächengüte und Wirtschaftlichkeit von Einzel- und Kleinserienfertigungen.

Dr. Ran Zhang führte vor allem Untersuchungen zum Schleifen und Polieren typischer thermoplastischer Kunststoffe (PMMA, PEEK, PC/ABS Blend und PA6.6 GF30) durch. Neben allgemein geltenden Richtwerten für die Bearbeitungsparameter (vc, ap, ae) sowie für die Bestimmung geeigneter Werkzeuge zum Schleifen und Polieren, arbeitete Dr. Ran Zhang die Ursachen der Entstehung und Möglichkeiten zur Vermeidung typischer Fehler beim Schleifen und Polieren heraus. Weiterhin gab er erste Beurteilungen zur Schleifbarkeit und Polierbarkeit von typischen thermoplastischen Kunststoffen ab. Derzeit arbeitet Dr. Ran Zhang an der TU Chemnitz als Mitarbeiter der Professur Mikrofertigungstechnik.

Die Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena bietet ihren Absolventen hervorragende Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten, bis hin zur Promotion in Kooperation mit Universitäten. Im Jahr 2013 haben bereits fünf Doktoranden ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen.

Evelyn Jahn / sn


Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Deutschland

Telefon: 03641/ 205 130
Telefax: 03641/ 205 131

Mail: presse(at)fh-jena.de
URL: http://www.fh-jena.de

(pressrelations) - otion


Kürzlich beendete der erste ausländische Absolvent der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena erfolgreich seine Promotion: Dr. Ran Zhang, geboren in China, studierte seit 2003 Maschinenbau an der EAH Jena. Vier Jahre später schloss er das Studium als Diplomingenieur ab. Darauf aufbauend bearbeitete Ran Zhang ein Forschungsvorhaben zum Thema "Spanen thermoplastischer Kunststoffe mit vielschneidigen Werkzeugen mit geometrisch nicht bestimmten Schneiden (Schleifen und Polieren)" im Fachbereich Maschinenbau der Jenaer Hochschule.

Dr. Ran Zhang schrieb die Arbeit in Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz und wurde dort von Prof. Dr. Holger Dürr von der Fakultät für Maschinenbau betreut. Sein "Doktorvater" an der EAH Jena war Prof. Dr. Klaus Lochmann aus dem Fachbereich Maschinenbau.

Die Dissertation des jungen chinesischen Wissenschaftlers hatte folgenden Hintergrund: Mit der verstärkten Anwendung von Verfahren zur spanenden Bearbeitung von Kunststoffen entstehen Forderungen nach erhöhter Maßhaltigkeit, Oberflächengüte und Wirtschaftlichkeit von Einzel- und Kleinserienfertigungen.

Dr. Ran Zhang führte vor allem Untersuchungen zum Schleifen und Polieren typischer thermoplastischer Kunststoffe (PMMA, PEEK, PC/ABS Blend und PA6.6 GF30) durch. Neben allgemein geltenden Richtwerten für die Bearbeitungsparameter (vc, ap, ae) sowie für die Bestimmung geeigneter Werkzeuge zum Schleifen und Polieren, arbeitete Dr. Ran Zhang die Ursachen der Entstehung und Möglichkeiten zur Vermeidung typischer Fehler beim Schleifen und Polieren heraus. Weiterhin gab er erste Beurteilungen zur Schleifbarkeit und Polierbarkeit von typischen thermoplastischen Kunststoffen ab. Derzeit arbeitet Dr. Ran Zhang an der TU Chemnitz als Mitarbeiter der Professur Mikrofertigungstechnik.

Die Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena bietet ihren Absolventen hervorragende Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten, bis hin zur Promotion in Kooperation mit Universitäten. Im Jahr 2013 haben bereits fünf Doktoranden ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen.





Evelyn Jahn / sn


Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Deutschland

Telefon: 03641/ 205 130
Telefax: 03641/ 205 131

Mail: presse(at)fh-jena.de
URL: http://www.fh-jena.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Deutschland

Telefon: 03641/ 205 130
Telefax: 03641/ 205 131

Mail: presse(at)fh-jena.de
URL: http://www.fh-jena.de



drucken  als PDF  an Freund senden  1 Jahr car2go in Stuttgart: Erweiterung in die Region Ostdeutschland: Abwanderer kehren häufiger zurück
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2014 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148805
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreiche Promotion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Jena (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule Jena



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 86


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.