InternetIntelligenz 2.0 - Eisbären-Gipfel in Moskau: IFAW fordert Ende des Handels mit Eisbärprodukten

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eisbären-Gipfel in Moskau: IFAW fordert Ende des Handels mit Eisbärprodukten

ID: 1147715

Eisbären-Gipfel in Moskau: IFAW fordert Ende des Handels mit Eisbärprodukten

(pressrelations) -
Auf einer heute in Moskau beginnenden Konferenz zum Schutz der Eisbären fordert der IFAW Regierungsvertreter auf, sich stärker für die bedrohten Tiere einzusetzen. Vor genau 40 Jahren, 1973, unterzeichneten alle fünf Staaten mit Eisbärenpopulationen ein Abkommen, das die Tiere u. a. vor der unkontrollierten Jagd schützen sollte. Die Bedrohungen haben sich seither verändert, nicht aber die Notwendigkeit, die Art vor dem Aussterben zu bewahren.

"Das lebende Symbol für die Arktis droht unterzugehen - sowohl durch den Klimawandel als auch durch die Jagd und den Handel mit seinen Körperteilen", so Masha Vorontsova, Direktorin des IFAW Russland. "Der Klimawandel muss gestoppt werden, aber das ist nichts, was kurzfristig passieren wird. Deswegen fordern wir ein internationales Handelsverbot. Das kann kurzfristig umgesetzt werden und nimmt der Art wenigstens eine Bedrohung."

Der IFAW fordert die Aufnahme der Eisbären in Anhang 1, und damit der höchsten Schutzkategorie, des Artenschutzübereinkommens CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora). So könnte der internationale Handel mit toten Eisbären oder ihren Körperteilen unterbunden werden.

Der IFAW-Russland führte kürzlich eine Internetstudie zum Handel mit Eisbärprodukten durch. Obwohl die Jagd auf Eisbären in Russland seit 1957 verboten ist, erlaubt die Regierung die Einfuhr von Eisbärprodukten, wenn sie die entsprechenden Papiere des Artenschutzübereinkommens CITES haben. In einem Monat fanden die IFAW-Mitarbeiter 75 Anzeigen zu Eisbärprodukten, meistens Felle oder Läufer. Zudem steigt in Russland der Wert für Eisbärfelle rapide an - reiche Sammler sind bereit, Unsummen für einen Bettvorleger zu zahlen. Je rarer, desto mehr steigt die Nachfrage und der Wert. Im November 2013 wurde ein Eisbärenfell aus Kanada für 44.000 EUR angeboten.

Eisbärenpopulationen kommen in fünf Staaten vor: In Grönland/Dänemark, Kanada, Norwegen, Russland und den USA. Kanada ist allerdings das einzige Land, das die kommerzielle Jagd auf Eisbären sowie den weltweiten Handel mit dieser Tierart erlaubt. 13 der 19 Eisbärenpopulationen leben in Kanada.





Die IFAW-Delegation ist eine von fünf zugelassenen NGOs, die an der vom russischen Premierminister Dmitry Medvedev geführten Konferenz teilnimmt. Die Konferenz endet am 6. Dezember.


Andreas Dinkelmeyer
Telefon: +49 (0)40 866 500 15
Mobiltelefon: +49 173 622 75 39
E-Mail: adinkelmeyer(at)ifaw.org


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Andreas Dinkelmeyer
Telefon: +49 (0)40 866 500 15
Mobiltelefon: +49 173 622 75 39
E-Mail: adinkelmeyer(at)ifaw.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Babyboom in China unwahrscheinlich Studienteilnehmer gesucht: Patienten mit Depression
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.12.2014 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147715
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eisbären-Gipfel in Moskau: IFAW fordert Ende des Handels mit Eisbärprodukten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFAW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFAW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.