InternetIntelligenz 2.0 - Brot für die Welt zum Globalen Fonds: Dem Koalitionsvertrag müssen Taten folgen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Brot für die Welt zum Globalen Fonds: Dem Koalitionsvertrag müssen Taten folgen

ID: 1147676

Brot für die Welt zum Globalen Fonds: Dem Koalitionsvertrag müssen Taten folgen

(pressrelations) -
400 Millionen Euro für Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria

Berlin/Washington, 03.12.2013 ? In Washington findet derzeit die Wiederauffüllungskonferenz des Globalen Fonds statt. Brot für die Welt erwartet von Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass sie sich für eine Verdoppelung der deutschen Mittel für den Globalen Fonds einsetzt. Im Koalitionsvertrag ist festgehalten, dass der Globale Fonds eine wichtige Rolle spielt, die sich in der Politik der Bundesregierung widerspiegeln soll.

Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis gegen AIDS fordert das Werk die Bundesregierung dazu auf, den deutschen Beitrag an den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria auf 400 Millionen Euro pro Jahr zu verdoppeln. "Bei der Wiederauffüllungskonferenz des Globalen Fonds in Washington darf Deutschland nicht weiter den USA, Großbritannien und Frankreich hinterherhinken", so Astrid Berner-Rodoreda, HIV-Expertin von Brot für die Welt. "Diese Länder geben substantiell mehr Mittel an den Globalen Fonds als Deutschland, das seinen Beitrag bei 200 Millionen Euro pro Jahr belassen hat." Gestern haben Kanada und die EU ihre Mittel für den Globalen Fonds erhöht.

Der Fonds benötigt 15 Milliarden US-Dollar (rund elf Milliarden Euro) über die nächsten drei Jahre, um unter anderem den Zugang zu HIV-Prävention und Behandlung weiter ausbauen zu können. Die USA sind bereit, ein Drittel der Mittel zur Verfügung zu stellen, wenn Europa auch seinen Verpflichtungen nachkommt. "Wir haben am Freitag im Bundeskanzleramt noch einmal dargelegt, warum es so wichtig ist, dass Deutschland seinen Beitrag verdoppelt", so Astrid Berner-Rodoreda. "In der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit legt Deutschland den Fokus auf Prävention. Durch substantielle Zuwendungen an den Globalen Fonds muss Deutschland nun auch einen fairen Beitrag zum universellen Zugang zu Behandlung leisten. Nur mit einem größeren Engagement können wir eine Trendwende in der globalen Bekämpfung von HIV und Aids herbeiführen."





Von den über zehn Millionen Menschen, die die Therapie inzwischen weltweit erhalten, bekommen sechs Millionen Zugang dazu über den Globalen Fonds, der somit eine zentrale Rolle im Zugang zur Behandlung einnimmt. Nach den neusten Behandlungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation benötigen jedoch weitere 18 Millionen Menschen die Behandlung. Eine Ausweitung, die nur erreicht werden kann, wenn mehr Mittel zur Verfügung stehen.

Wie lebensnotwendig der Zugang zu Behandlung ist, wird im Blog anhand der Erfahrungen einer Partnerorganisation von Brot für die Welt eindrücklich dargestellt unter info.brot-fuer-die-welt.de/blog/gideon-byamugisha-ich-bin-pfarrer-lebe-mit-hiv


Pressekontakt: Renate Vacker, renate.vacker(at)brot-fuer-die-welt.de; 030-65211 -1833


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Renate Vacker, renate.vacker(at)brot-fuer-die-welt.de; 030-65211 -1833



drucken  als PDF  an Freund senden  IN FORM-Initiative ''Gesund ins Leben'' stellt Empfehlungen vor zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern Babyboom in China unwahrscheinlich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.12.2014 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147676
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Brot für die Welt zum Globalen Fonds: Dem Koalitionsvertrag müssen Taten folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brot für die Welt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brot für die Welt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.