InternetIntelligenz 2.0 - DUK fordert engagierte Umsetzung inklusiver Bildung

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DUK fordert engagierte Umsetzung inklusiver Bildung

ID: 1147608

DUK fordert engagierte Umsetzung inklusiver Bildung

(pressrelations) -
3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) fordert Bund, Länder und Kommunen auf, die Vorbehalte in den Schulgesetzen der Länder gegenüber Inklusion aufzuheben. Daran erinnert sie anlässlich des heutigen Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung. Die Kommission fordert zudem die zügige Erarbeitung von Aktionsplänen zur inklusiven Bildung und die planvolle Überführung von Sonderschulen in das allgemeine Schulwesen.

"In Deutschland besucht nur jeder vierte Schüler mit besonderem Förderbedarf eine allgemeine Schule. Wir haben im internationalen Vergleich einen deutlichen Nachholbedarf", sagt Ute Erdsiek-Rave, Vorsitzende des DUK-Expertenkreises "Inklusive Bildung". In vielen Ländern Südeuropas und Skandinaviens sei inklusive Bildung bereits weit umgesetzt: dort gingen weniger als ein Prozent aller Schüler in gesonderte Bildungseinrichtungen. "Wir sollten Inklusion als Chance auf eine bessere Gesellschaft verstehen, in der nicht ausgegrenzt und abgeschoben wird, sondern alle Menschen ihre Potenziale entwickeln können. Inklusive Bildung ist gute Bildung", so Erdsiek-Rave.

Um die Umsetzung von inklusiver Bildung voranzutreiben, veranstaltet die Deutsche UNESCO-Kommission mit neun Partnern am 19. und 20. März 2014 den Gipfel "Inklusion - Die Zukunft der Bildung" in Bonn. Er richtet sich an Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Bildungseinrichtungen. Auch junge Menschen erhalten die Chance, sich aktiv in den Gipfel einzubringen. Die Deutsche UNESCO-Kommission ruft Schüler, Studierende und Auszubildende dazu auf, sich um die Teilnahme an einem Jugendforum am Vortag der Konferenz zu bewerben.

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung wurde 1992 zum ersten Mal ausgerufen. Weltweit machen am 3. Dezember Organisationen und Medien auf die Rechte und die Ungleichbehandlungen von Menschen mit Behinderung aufmerksam. Regierungen, Zivilgesellschaft und Unternehmen sollen ermutigt werden, die Situation von Menschen mit Behinderung zu verbessern. Jedes Jahr findet der Aktionstag unter einem anderen Motto statt: 2013 rufen die Vereinten Nationen dazu auf, Barrieren abzubauen und Türen zu öffnen für eine inklusive Gesellschaft und eine Entwicklung für alle.






Weitere Informationen:

Portal Gipfel "Inklusion - Die Zukunft der Bildung" (www.unesco.de/gipfel_inklusive_bildung)
Bewerbungsmöglichkeit für Jugendliche um eine Teilnahme an dem Gipfel (www.unesco.de/gipfel_inklusion_jugendforum)


Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Colmantstraße 15
53115 Bonn

Telefon: +49 (0)228-60497-0
Telefax: +49 (0)228-60497-30

Mail: info-bibliothek(at)unesco.de
URL: http://www.unesco.de/home.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Colmantstraße 15
53115 Bonn

Telefon: +49 (0)228-60497-0
Telefax: +49 (0)228-60497-30

Mail: info-bibliothek(at)unesco.de
URL: http://www.unesco.de/home.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Corporate Website mit vielen Mehrwerten The Science of Forecasting
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.12.2014 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147608
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DUK fordert engagierte Umsetzung inklusiver Bildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche UNESCO-Kommission e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche UNESCO-Kommission e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.