InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Guck mal, was da klappert - AUTO BILD-Qualitätsreport 2014: "Das Ausmaß notwendiger Nachbesserungen ist erschreckend" (FOTO)

ID: 1146744


(ots) -
Untersucht: Die 20 wichtigsten Auto-Marken in Deutschland /
Toyota, Mazda und Volvo führen die Bestenliste an / Deutsche
Hersteller rutschen ins Mittelfeld ab

2014 wird das weltweite Rückruf-Rekordjahr. Allein die 20
wichtigsten Automarken in Deutschland, die der AUTO
BILD-Qualitätsreport seit 2001 jährlich untersucht, riefen im
laufenden Jahr rund 1,65 Millionen Fahrzeuge zurück. Das berichtet
AUTO BILD in ihrer neuesten Ausgabe (Nr. 50), die am 12. Dezember
erscheint. Auf Basis einer aktuellen Forsa-Umfrage, Rückruf-Aktionen,
TÜV-Report, Dauer- und Werkstatt-Tests, Leserzuschriften und
Garantieleistungen hat das Magazin für den Qualitätsreport die
Kundenzufriedenheit, Zuverlässigkeit und Langzeitqualität der
Top-20-Autohersteller untersucht. "Aktuell ist das Ausmaß notwendiger
Nachbesserungen erschreckend", so AUTO BILD-Redakteur Matthias
Moetsch. "Noch schwerer wiegt, dass Mängel immer noch vertuscht
werden, statt sie für den Verbraucher transparent zu machen."

Den diesjährigen AUTO BILD-Qualitätsreport führt - wie bereits im
letzten Jahr - Toyota an, gefolgt von Mazda und Volvo. Während Toyota
und Mazda insbesondere beim Dauertest mit Bestnoten punkten, lässt
Volvo in der AUTO BILD-Umfrage mit einem Spitzenwert von 9,3
Qualitätspunkten auch deutsche Hersteller wie Audi und BMW (jeweils
8,9 Punkte) klar hinter sich. Die Beschwerdequote zu Klappern oder
Quietschen liegt bei den Schweden bei drei Prozent, die zu
Rostanfälligkeit und Karosseriequalität bei null Prozent. Besser ist
keine andere Marke.

Die deutschen Automarken finden sich hingegen 2014 im Mittelfeld
wieder. "Das liegt auch daran, dass die europäischen Hersteller im
Vergleich zu den Asiaten bei den Garantieleistungen geizen", so
Matthias Moetsch. Als beste Platzierung behauptet sich Mercedes auf




Rang 6, trotz hoher Nachbesserungsquote und dünner Gewährleistung.
Gleiches gilt für Audi und BMW auf Platz 8: Auch wenn bei beiden
Herstellern die Marken-Loyalität ihrer Kunden groß ist, reicht es
nicht für eine Spitzen-Position im Qualitätsreport. Platz 14 teilen
sich Opel und VW. Während Opel trotz positiver TÜV-Bilanz noch mit
vielen Nachbesserungen zu kämpfen hat, gibt es bei VW Defizite bei
der Kundenzufriedenheit.

Der letzte Platz des AUTO BILD-Qualitätsreport ist keine
Überraschung: Seit 2001 ist Fiat dort regelmäßig zu finden. Die
Einschätzung der Redaktion: "Schwer zu glauben, dass sich das
mittelfristig ändert", so Matthias Moetsch. Insbesondere der
TÜV-Report zeigt die lange Mängel-Liste der Italiener: gebrochene
Federn, ausgeschlagene Achsgelenke, Lenkungsspiel, Ölverlust,
durchgerostete Abgasanlagen und verschlissene Bremsen.

Die vollständige Reportage lesen Sie in der aktuellen Ausgabe
50/2014 von AUTO BILD, die am 12. Dezember 2014 erscheint. AUTO BILD
im Internet: www.autobild.de

AUTO BILD-Qualitätsreport: Die Rangliste 2014

1Toyota
2Mazda
3 Volvo
4Honda, Kia
6Hyundai, Mercedes
8Audi, BMW, Skoda
11Nissan
12Seat
13Renault
14Opel, VW
16Dacia, Ford
18Citroen
19Peugeot
20Fiat

So wurde gewertet:

1. AUTO BILD Umfrage

Repräsentative Forsa Befragung zur Kundenzufriedenheit auf Basis
von 8050 Interviews. Kernfrage: Wie beurteilen Sie die Qualität Ihrer
Automarke auf einer Skala von 1 bis 10 Punkten?

2. Rückrufe/ Nachbesserungen

Welche Störungen oder Ausfälle gab es? Waren die Aktionen
sicherheitsrelevant? Wie viele Autos waren betroffen? Wie hat das
Werk reagiert? Wurden die Kunden kulant behandelt? Waren die
Informationen transparent und verständlich?

3. TÜV-Report

Bremsen, Lenkung, Achsen, Karosserie, Licht: Hier geht es um die
Betriebssicherheit. Ein Extrakt aus 8,5 Millionen Hauptuntersuchungen
an 226 Modellen. Die HU nach neun oder elf Jahren fließt nicht in die
Note ein.

4. AUTO BILD-Dauertest

100.000 Kilometer oder mehr. Ständig wechselnde Fahrer und
Einsatzbedingungen auf Testtour quer durch ganz Europa. Am Ende wird
der Wagen komplett zerlegt und Bilanz gezogen: Gab es Liegenbleiber?
Was ging kaputt, was hat sich bewährt? Wie hoch waren die Kosten?

5. AUTO BILD-Kummerkasten

Mehr als 10.000 Zuschriften erreichen die Redaktion pro Jahr - von
Lesern, die sehr oft große Probleme mit ihrem Auto haben.
Hauptthemen: Produktfehler, Werkstattärger.

6. AUTO BILD-Werkstatt-Test

Ein von der der DEKRA mit Mängeln präpariertes Auto durchläuft in
acht Betrieben die große Inspektion. Wie viele Fehler entdecken die
Vertragswerkstätten? Wird der Service-Plan vollständig abgearbeitet?

7. Garantie/ Gewährleistung

Welchen Schutz hat der Autofahrer, wenn die Technik ausfällt?

Abdruck mit Quellenangabe "AUTO BILD" honorarfrei / Grafik:
Manuela Heins

Über AUTO BILD:

AUTO BILD, Europas größte Autozeitschrift, präsentiert jeden
Freitag die ganze Welt des Autos: Modelle von Morgen, umfangreiche
Tests und Technik-Analysen, spannende Reportagen und viele
Servicethemen. Dazu gehören große Neu- und Gebrauchtwagenvergleiche,
Werkstatt- und Reifentests, das Aufdecken von Fehlern und
Schwachstellen und natürlich die Faszination des Fahrens. Mit
präzisen Testmethoden und aufwendigen Hintergrund-Recherchen ist AUTO
BILD Woche für Woche die Auto-Instanz für Millionen von Autofahrern.



Pressekontakt:
Redaktion AUTO BILD:
Matthias Moetsch, Telefon 040- 347-27057

Agentur:
Martina Julius-Warning
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: 040 - 533088- 80
E-Mail: m.warning(at)johnwarning.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus? Aktuelle Studie gibt Aufschluss Modi kommt: Erster Deutschland-Besuch auf der HANNOVER MESSE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2014 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1146744
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Guck mal, was da klappert - AUTO BILD-Qualitätsreport 2014: "Das Ausmaß notwendiger Nachbesserungen ist erschreckend" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUTO BILD copyrightmanuelaheins-grafik-qualitaetsreport.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AUTO BILD copyrightmanuelaheins-grafik-qualitaetsreport.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.