InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gefälschte Zulassungsdaten: AMK fordert schnellstmögliche Aufklärung

ID: 1144918

(ots) - Medienberichten zufolge wurden bei verschiedenen
Medikamenten die für die Zulassung notwendigen klinischen Studien
gefälscht. Diese Studien wurden in Indien von einem
Auftragsunternehmen durchgeführt, das auch für verschiedene deutsche
Hersteller arbeitet. Es könnten mehr als 100 Präparate betroffen
sein. Prof. Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der
Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK): "Wir fordern
die schnellstmögliche Aufklärung. Die Gewährleistung der Qualität und
Sicherheit von Arzneimitteln ist unverzichtbar."

Bislang ist nicht bekannt, ob Patienten gefährdet wurden. Schulz:
"Es müssen umgehend Maßnahmen bis hin zu einer Suspendierung der
Zulassung eingeleitet werden, um Risiken für Patienten zu vermeiden."
Weiterhin fordert die AMK, die Inspektionen vor Ort durch europäische
und nationale Behörden zu verstärken.

Weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, Fax -133,
presse(at)abda.de

Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
Fax -133, u.sellerberg(at)abda.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Briefmarken bewerten lassen vom Auktionshaus Dr. Reinhard Fischer Weihnachten wird dufte - ein orientalischer Duft weht durch deutsche Küchen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2014 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144918
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gefälschte Zulassungsdaten: AMK fordert schnellstmögliche Aufklärung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen ...

Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt immer weiter ab - und hat inzwischen den niedrigsten Wert seit 1977 erreicht. Am Ende des dritten Quartals 2025 gab es nur noch 16.732 Apotheken bundesweit. Das sind 309 Apotheken weniger als zum Jahresende ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 79


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.