InternetIntelligenz 2.0 - Wachstumshormon für Freiburger Sportmedizin aus Bundesmitteln finanziert

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wachstumshormon für Freiburger Sportmedizin aus Bundesmitteln finanziert

ID: 1142109

(ots) - An der Sporttraumatologischen Spezialambulanz in
Freiburg wurde laut Bundesministerium des Innern (BMI) auch mit
dessen Fördergeldern das Wachstumshormon Genotropin angeschafft. Das
geht aus internen Vermerken in BMI-Unterlagen hervor, die die
ARD-Sportschau und die WDR-Sendung sport inside im Zuge einer
Recherche eingesehen haben. Das BMI selbst hielt im Jahr 1999 den
brisanten Vorgang um den Leiter der Spezialambulanz, Armin Klümper,
fest. In einem Vermerk heißt es, "dass Klümper nachweislich im Jahre
1992 für ca. 9000,- DM aus Fördermitteln des BMI Genotropin
angeschafft und wohl verabreicht hat". Dazu wollte sich das BMI über
die Akteneinsicht hinaus nicht äußern.

Konkret ging es um den Fall der Hürdensprinterin Birgit Hamann.
Zwischen 1994 und 1996 soll ihr Klümper 15 Mal Genotropin verabreicht
haben. Die Athletin hatte ihren Fall 1997 selbst öffentlich gemacht.
Die Staatsanwaltschaft ermittelte gegen Klümper wegen vorsätzlicher
Körperverletzung. Sie ging davon aus, dass er der Athletin das
Wachstumshormon ohne ihr Wissen gespritzt hatte. Auch das BMI stellte
daraufhin Untersuchungen an, allerdings nur intern.

Insgesamt, so geht aus den eingesehenen BMI-Unterlagen hervor,
unterstützte das Ministerium Klümpers Sporttraumatologie zwischen
1980 und 1996 mit 1,2 Millionen Mark. Die Fördermittel für die
Spezialambulanz flossen über den Deutschen Sportbund (DSB) ohne
konkrete Zweckbestimmung zum Verein "Bundesleistungszentrum
Freiburg-Herzogenhorn e.V.". Klümper konnte über dieses Geld des
Vereins frei verfügen. Welche genaue Summe aus den BMI-Mitteln für
die Anschaffung von Dopingpräparaten ausgegeben wurde, ist nicht
dokumentiert. Das BMI verzichtete auf eine detaillierte
Rekonstruktion der Vorgänge. Klümper, der in Südafrika lebt,
verweigerte sich einer Kontaktaufnahme für eine Stellungnahme.







Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Kristina Bausch
Tel. 0172 253 0028


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   ARD-Sportschau: Evi Sachenbacher-Stehle gibt Karriereende bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2014 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142109
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wachstumshormon für Freiburger Sportmedizin aus Bundesmitteln finanziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorverkauf für 49. Tage Alter Musik startet ...

Unter dem Motto„Kulturelle Aneignung“ laden das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne zu den 49. Tagen Alter Musik in Herne ein. Vom 13. bis 16. November 2025 beleuchtet das Festival Machtverhältnisse, kulturelle Identität und koloniale Spuren ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.