InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Winterurlaub: Fahrzeug richtig beladen / TÜV Rheinland: Leichte und sperrige Fracht in die Dachbox packen / Ladung mit Spanngurten sichern / Montage der Schneeketten vorher üben

ID: 1141636

(ots) - Viele Wintersportfreunde zieht es jetzt wieder mit
dem Auto in die Berge. Dabei die Reise gründlich planen und das
Fahrzeug gut vorbereiten. Das beginnt bereits bei der richtigen
Beladung. "Sperrige, leichte Fracht wie Skier oder Snowboards am
besten in einer Dachbox unterbringen", erklärt Hans-Ulrich Sander,
Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Anschließend das Gepäck mit
Spanngurten sichern, um zu verhindern, dass es sich bei einer
Vollbremsung selbstständig macht. Ein aufgerollter Schlafsack oder
dicker Mantel in der Spitze verringert zudem das Risiko von
Beschädigungen.

"Nach etwa 50 Kilometern Fahrt nochmals die Befestigung der Box am
Fahrzeug checken und gegebenenfalls nachziehen", sagt der Fachmann.
Schwere Gegenstände so tief wie möglich im Kofferraum platzieren.
Dadurch bleibt der ideale Schwerpunkt des Wagens weitgehend erhalten.
Wichtig außerdem: Keine Gegenstände auf der Hutablage deponieren,
denn dort verwandeln sie sich schon bei leichten Bremsmanövern oder
gar Auffahrunfällen in gefährliche Geschosse.

Bremsprobe auf einem Parkplatz

Grundsätzlich gilt: Jedes Fahrzeug verändert bei starker Beladung
das Fahrverhalten. Beim Bremsen, Beschleunigen und in Kurven reagiert
es anders als ohne Gepäck. Bremsproben - etwa auf einem Parkplatz -
helfen, sich an den längeren Bremsweg zu gewöhnen. Die
Geschwindigkeit unbedingt dem geänderten Fahrverhalten anpassen. Auch
die Scheinwerfer und den Reifenluftdruck der Zuladung entsprechend
einstellen. Die korrekten Werte für den Reifendruck finden sich bei
vielen Pkw im Tankdeckel, auf dem Holm der Fahrertür oder in der
Betriebsanleitung.

Kettenpflicht auch für Allradfahrzeuge

Auf zahlreichen alpinen Gebirgsstraßen besteht im Winter
Schneekettenpflicht. Wenn das runde blaue Verkehrszeichen mit den




darauf abgebildeten Ketten am Straßenrand erscheint, heißt es: Ketten
auf der Antriebsachse montieren. Das gilt auch für Allradfahrzeuge.
Die richtige Achse steht in der Betriebsanleitung. "Die Kettenmontage
bereits vor dem ersten Einsatz üben, damit im Ernstfall jeder
Handgriff sitzt", betont TÜV Rheinland-Experte Hans-Ulrich Sander und
ergänzt: "Mit Schneeketten gilt maximal Tempo 50."



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  2015: mehr Schutz, mehr Service, mehr Sanktionen / Im neuen Jahr jede MengeÄnderungen für Autofahrer und Reisende im In- und Ausland Winterurlaub: Fahrzeug richtig beladen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141636
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Winterurlaub: Fahrzeug richtig beladen / TÜV Rheinland: Leichte und sperrige Fracht in die Dachbox packen / Ladung mit Spanngurten sichern / Montage der Schneeketten vorher üben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung- Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden- Herausforderung Klimawandel- Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicher ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.