InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lichterschmuck für draußen: LEDs sind sparsam und sicher

ID: 1140607

TÜV Rheinland: Bei Weihnachtsbeleuchtung zu LED-Lampen greifen / Beleuchtung für den Außenbereich muss Vermerk ?IP44? tragen / Netzteile sorgen für Sicherheit


(PresseBox) - Moderne Lichterketten mit LED-Technologie verdrängen herkömmlichen Lichterschmuck mit Glühbirnen. Zu Recht: Wer seinen Balkon, Bäume oder das Haus mit LEDs dekoriert, spart Strom und Geld. ?Trotz der etwas höheren Anschaffungskosten lohnt sich die Investition, da LED-Lichterschmuck sparsamer und äußerst langlebig ist. Zudem schneidet er auch bei der Sicherheit besser ab?, sagt Thomas Haupt, Experte für Produktsicherheit bei TÜV Rheinland.
Kennzeichnungen müssen gut erkennbar sein
Damit die Ketten, Schläuche oder Netze länger als eine Weihnachtssaison halten, sollten sie nur bei vertrauenswürdigen Händlern gekauft werden. Wichtig ist auch, dass die Sicherheitshinweise in der jeweiligen Landessprache sowie Name und Adresse des Herstellers auf der Verpackung stehen. Weiterhin sollte man beim Kauf auf das GS-Zeichen achten. Dieses steht für geprüfte Sicherheit und wird auch von TÜV Rheinland vergeben. Für die Außenbeleuchtung ist das Kürzel IP 44 von großer Bedeutung. Dieses zeigt dem Verbraucher, dass die Beleuchtung für den Außenbereich geeignet und wetterfest ist.
Nur Netzteile mit GS-Zeichen verwenden
LED-Lichterschmuck ist meist sicherer als die klassischen Lichterketten, weil LEDs mit weniger elektrischer Spannung auskommen. Diese Funktion übernimmt ein vorgeschaltetes Sicherheitsnetzteil, indem es die Steckdosenspannung reduziert. Dadurch ist die Gefahr eines Stromschlages für den Anwender nicht mehr gegeben, falls eine Lichterkette beschädigt ist ? was zum Beispiel beim Aufwickeln und Verstauen passieren kann. Eine sichere Lichterkette trägt idealerweise zwei Prüfzeichen: eines auf dem Produkt und eines auf dem Netzteil.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Europas erstes Solar-Speicherkraftwerk zur Erbringung von Regelenergie nutzt TENSOR Solar Batterietechnologie Spritpreise rutschen weiter ab /Ölpreisentwicklung begünstigt billiges Tanken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2014 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140607
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lichterschmuck für draußen: LEDs sind sparsam und sicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 78


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.