CanWEA 2014 zeigt Kanadas Potenzial im globalen Windenergiemarkt
(ots) - Premiere der Innovation Zone: 
Fokussierung auf Energiespeicherung, intelligentes Netz, 
Hybrid-Erzeugung und Kaltklima-Lösungen
   Obwohl Kanada im Jahr 2013 zu den fünf führenden Ländern der 
Windenergie gehörte, hat es sein Windenergiepotenzial bei weitem 
nicht ausgeschöpft. Dies wurde bei der CanWEA Annual Conference & 
Exhibition deutlich, die vom 27. bis 29. Oktober im Palais des 
Congrès de Montréal ausgerichtet wurde. 1 500 Besucher kamen zu der 
Veranstaltung, bei der sich rund 120 Aussteller präsentierten. Sie 
diskutierten Herausforderungen, Trends und Geschäftschancen im 
wachsenden kanadischen Windenergie-Markt.
   Nach Angaben der Canadian Wind Energy Association könnte Kanada in
zehn Jahren 20 Prozent seines Stroms aus Windenergie beziehen. Das 
würde Investitionen von 79 Milliarden US-Dollar nach sich ziehen, 52 
000 Arbeitsplätze schaffen und den jährlichen Treibhausgasausstoß um 
17 Megatonnen reduzieren. Die CanWea 2014 bot ein umfangreiches 
Angebot an neuen Technologien rund um erneuerbare Energien, dazu 
zählten elektrische Übertragungssysteme, Dienstleistungen für Betrieb
und Wartung, Leistungsmanagement-Systeme, Lösungen für Projektplanung
und Windenergie-Optimierung, Windblätter, Windkraftturbinen und 
Systeme für Windprognosen. Unter den ausstellenden Unternehmen waren 
führende Hersteller wie 3M, BASF Construction Chemicals, EDF EN 
Canada, Enercon, GE Power & Water, Rittal Systems, Schaeffler, 
Senvion, Siemens und Vestas.
   Ein Highlight der CanWea 2014 war die Premiere der Innovation 
Zone, dabei handelt es sich um eine Plattform für Energiespeicherung,
intelligente Netze,  Hybrid-Erzeugung (Wind-Diesel, Wind-Solar, 
Wind-Erdgas) und Kaltklima-Lösungen. Siemens präsentierte als Sponsor
der Zone seine D3-Plattform Direktantriebs-Windturbinen, die weniger 
bewegliche Teile haben als herkömmliche Windturbinen und damit 
Leistung, Beständigkeit und Wartungsaufwand verbessern.
   Die Themen des Konferenzprogramms der CanWEA 2014 waren 
Windenergie-Wachstum in Kanada, Projekte für Energie-Integration und 
-Speicherung, Betrieb und Wartung, Investitionschancen im globalen 
Windenergie-Markt und das Potenzial der Windenergie in Quebec, um den
Ausstoß von Treibhausgas in Nordamerika zu verringern. Eine Tour der 
Montérégie Wind Farm bot Teilnehmern einen persönlichen Einblick in 
die 100-Megawatt-Anlage, die Energie für 10 000 Häuser erzeugt.
   Die CanWEA Annual Conference & Exhibition, Kanadas größtes 
Windenergie-Event, wird von der Hannover Fairs USA, Inc., der 
US-amerikanischen Tochtergesellschaft der Deutschen Messe AG, in 
Zusammenarbeit mit der Canadian Wind Energy Association veranstaltet.
Die CanWEA 2015 wird vom 5. bis 7. Oktober in Toronto, Kanada, 
ausgerichtet.
   Deutsche Messe AG 
   Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 312 
Millionen Euro im Jahr 2013 eine der zehn größten Messegesellschaften
weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie 
entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2013 insgesamt 119 Messen
und Kongresse im In- und Ausland mit 41 000 Ausstellern und vier 
Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören internationale 
Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und 
Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle 
Technologien), die BIOTECHNICA (Biotechnologie), die CeMAT 
(Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge), 
die INTERSCHUTZ (Brandschutz und Rettung) und die LIGNA (Holz- und 
Forstwirtschaft). Mit mehr als 1 000 Beschäftigten und 66 
Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und Niederlassungen ist sie in 
mehr als 100 Ländern präsent.
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Redaktion:
Brock McCormack
Tel.:+49 511 89-26
E-Mail:brock.mccormack(at)messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: http://www.hannoverme
sse.de/de/info/fuer-journalisten/presse-services/
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.11.2014 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140604
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover/Montréal
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 357 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"CanWEA 2014 zeigt Kanadas Potenzial im globalen Windenergiemarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




