InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erstes Solarkraftwerk Europas erbringt Regelenergie in der Hochspannungsebene

ID: 1140549

BELECTRIC weiht Stromspeicher am brandenburgischen Solarkraftwerk Alt Daber ein


(PresseBox) - Die BELECTRIC GmbH hat heute seinen hochmodernen, kosteneffizienten Stromspeicher Energy Buffer Unit an das Solarkraftwerk Alt Daber in Brandenburg angeschlossen. Damit ist es das erste Solarkraftwerk Europas, das Regelenergie in der Hochspannungsebene analog zu konventionellen Großkraftwerken erbringen kann.
Der innovative Blei-Säure-Speicher mit einer Kapazität von 2.000 kWh ist für den Einsatz in erneuerbaren und konventionellen Kraftwerken vorgesehen. Mit dem Speicher wird die Leistungsbereitstellung der Kraftwerke flexibler und das Stromnetz aktiv stabilisiert. Durch die lange Lebensdauer und niedrige Zyklenkosten seiner Energie Buffer Unit setzt die BELECTRIC GmbH einen Meilenstein bei der kosteneffizienten und nachhaltigen Erbringung von Systemdienstleistungen.
"Solarkraftwerke übernehmen zukünftig Funktionen der anspruchsvollsten Netzsteuerung. In Verbindung mit einem Speicher leisten sie einen wichtigen Beitrag, die Energieversorgung und Netzstabilität an die Erfordernisse der Energiewende anzupassen", erklärt Bernhard Beck, Geschäftsführer der BELECTRIC GmbH.
Verbunden mit einer Energy Buffer Unit ''Made in Germany'' werden Solar- und Windparks zu Hybridkraftwerken, indem volatile Energieträger Systemverantwortung übernehmen und zum Fluktuationsausgleich beitragen. Die must-run-Kapazitäten konventioneller Kraftwerke können gesenkt und durch so ausgestattete erneuerbare Energien ersetzt werden. Zudem können dezentrale Energiesysteme gerade in Verbindung mit Speicherlösungen den Ausbaubedarf der Übertragungs- und Verteilnetze reduzieren, und damit Kosten der Energiewende reduzieren. Damit ebnet der Stromspeicher den Weg in eine regenerative Zukunft.
Der Stromspeicher wird von Vattenfall am Primärregelleistungsmarkt vermarktet. Damit unterstreicht Vattenfall seine Vorreiterrolle bei der integrierten Vermarktung von erneuerbaren und konventionellen Kraftwerken sowie von Speichertechnologien: "Speicher werden ein wesentlicher Baustein der Energiewende sein und unterstützen unseren Anspruch, eine perfekte Marktintegration der Erneuerbaren Energien sicher zu stellen", so Alfred Hoffmann, Vice President Portfolio Management von Vattenfall.




Die Entwicklung der Energy Buffer Unit wurde gefördert von der Speicherinitiative des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums. Der Speicher ist eine leicht zu transportierende Fertiglösung und wird in Serie für Energieversorger hergestellt. "Das ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg, Strom aus erneuerbaren Energien zuverlässig zur Verfügung stellen zu können. Die Entwicklung von Speichertechnologien ist eine zentrale Voraussetzung dafür, dass die Energiewende gelingt. Hier ist weitere Forschung dringend notwendig. Mit unserer Speicherinitiative wollen wir die Erprobung von Speichertechnologien vorantreiben", erklärte Albrecht Gerber, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, in Potsdam anlässlich der Einweihung.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stromverbrauch zu hoch? Erster Stromspiegel für Deutschland liefert aktuelle Vergleichswerte und motiviert zum Strom sparen / Sparpotenzial von 320 Euro für 3-Personen-Haushalt (FOTO) Europas erstes Solar-Speicherkraftwerk zur Erbringung von Regelenergie nutzt TENSOR Solar Batterietechnologie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2014 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140549
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin/Kolitzheim


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erstes Solarkraftwerk Europas erbringt Regelenergie in der Hochspannungsebene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BELECTRIC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerischer Staatssekretär besucht BELECTRIC ...

br />Tobias Gotthardt, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, besucht BELECTRIC-Firmensitz in KolitzheimHintergrundgespräch zu den zunehmenden Herausforderungen der Netzintegration von Fre ...

Alle Meldungen von BELECTRIC GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.