InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Renault-Nissan Allianz verkauft 200.000. Elektrofahrzeug

ID: 1140494

(ots) -

- Renault-Nissan Elektrofahrzeuge haben bis heute 4 Milliarden Kilometer
zurückgelegt und halten weltweit 58 Prozent Marktanteil bei den
Zero-Emission-Fahrzeugen
- Nissan LEAF bleibt das meistverkaufte Elektrofahrzeug weltweit, Renault führt
im Oktober die europäische Verkaufsstatistik an
- Die Allianz präsentiert eine monatliche Videoreihe über E-Auto-Besitzer und
ihre Erfahrungen mit Zero-Emission-Fahrzeugen


Die Renault-Nissan Allianz hat ihr 200.000. Fahrzeug verkauft und
hält 58 Prozent Marktanteil im weltweiten Markt der
Zero-Emission-Fahrzeuge.

Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:

http://www.multivu.com/players/English/7381531-renault-nissan-elec
tric-vehicle-sales

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140130/666713-a )

Elektrofahrzeuge von Renault und Nissan haben zusammen rund vier
Milliarden Kilometer zurückgelegt, das entspricht einer Strecke von
100.000 Erdumrundungen. Die Elektrofahrzeuge von Renault-Nissan haben
dabei 200 Millionen Liter Kraftstoff eingespart, eine Menge, die 80
Schwimmbäder olympischen Ausmasses füllen könnte. Darüber hinaus
sinkt durch die Elektroautos der Allianz der CO2-Ausstoss um 450.000
Tonnen*.

Die Allianz hat ihr 200.000. Fahrzeug im November rund vier Jahre
nach der Vorstellung des ersten Grossserien-Elektromodells Nissan
LEAF verkauft. Der Nissan LEAF ist auch heute noch das meistverkaufte
Elektrofahrzeug aller Zeiten.

Von Januar bis Anfang November hat die Allianz 66.500 Einheiten
verkauft, was einem Anstieg von 20 Prozent gegenüber dem
Vergleichszeitraum im Vorjahr entspricht. Zwei von drei weltweit
verkauften Elektrofahrzeugen kommen von der Allianz, darunter auch
der Twizy, Renaults zweisitziger Stadtwagen und der in Europa und
Japan angebotene Lieferwagen Nissan e-NV200.





"Die Elektroautos von Renault und Nissan sind führend im Markt der
Zero-Emissions-Fahrzeuge und - wichtiger noch - erzielen hohe
Zufriedenheitsraten von Kunden in der ganzen Welt", sagt Carlos
Ghosn, Chairman und CEO der Renault-Nissan Allianz. "Im Hinblick auf
die positiven Kundenreaktionen und die stetig steigende Nachfrage
nach Fahrzeugen, die von erneuerbaren Energien angetrieben werden
können, überrascht es nicht, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen
steigt, besonders in Regionen mit einem gut ausgebauten Netz an
Ladestationen".

Um die Erfahrungen der ersten 200.000 Kunden zu bündeln, hat die
Renault-Nissan Allianz eine Reihe von Videobeiträgen über
Elektrofahrzeugbesitzer auf drei verschiedenen Kontinenten
produziert. "I Made the Switch" erzählt davon, warum die Käufer sich
für Elektrofahrzeuge entschieden haben und wie sich der Besitz eines
Zero-Emission-Fahrzeugs auf ihr Alltagsleben ausgewirkt hat. Das
erste Video zeigt Chris Beers, einen Softwareentwickler aus
Holliston/Massachusetts in den USA, der wie viele Amerikaner, sein
Fahrzeug mit Solarenergie betreibt. Den Link zum Video finden Sie
hier.

www.multivu.com/players/English/7381531-renault-nissan-electric-ve
hicle-sales/ [http://www.multivu.com/players/English/7381531-renault-
nissan-electric-vehicle-sales ]

USA und Japan weltweit führend beim Elektroautobesitz

In den Vereinigten Staaten, dem grössten Markt für die Allianz,
sind bereits mehr als 750 Schnellladestationen im Einsatz. Nissan
arbeitet eng mit seinen Händlern und Ladepartnern zusammen, um diese
Zahl bis Mitte des Jahres 2015 auf 1.100 zu erhöhen. Mit einer
Schnellladestation lässt sich ein Nissan LEAF von 0 auf 80 Prozent
Ladekapazität in rund 30 Minuten aufladen.

In diesem Jahr hat Nissan auch seine Kampagne "No Charge to
Charge" gestartet, die Käufern oder Leasingnehmern eines neuen Nissan
LEAF für zwei Jahre kostenlosen Zugang gestattet. "No Charge to
Charge" gibt es derzeit in 12 Märkten in den USA, und Nissan plant,
dieses Angebot bis Mitte 2015 auf weitere Märkte auszudehnen.

In Japan, dem zweitgrössten Markt für Elektrofahrzeuge der
Allianz, gibt es mehr als 2.900 Schnellladestationen. Gemeinsam mit
den drei weiteren führenden japanischen Automobilherstellern hat
Nissan vereinbart, diese Zahl bis März 2015 auf 6.000 zu erhöhen.

In Bezug auf die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa ist
Grossbritannien am weitesten fortgeschritten. Schon heute gibt es
Schnellladestationen an 87 Prozent der britischen Autobahnen.

Nissan LEAF ist meistverkauftes Elektrofahrzeug der Welt. Renault
im Oktober Marktführer in Europa

Mit sechs auf dem Markt angebotenen Elektrofahrzeugen ist die
Renault-Nissan Allianz der weltweit einzige Automobilkonzern, der
eine ganze Palette von 100 Prozent elektrisch angetriebenen
Fahrzeugen anbieten kann. Alle Modelle können mit erneuerbarer
Energie aufgeladen werden.

Die im japanischen Yokohama ansässige Firma Nissan hat seit dem
Verkaufsstart des Nissan LEAF im Dezember 2010 weltweit insgesamt
148.700 Einheiten verkauft. In der Zwischenzeit erhielt der LEAF eine
ganze Reihe von Auszeichnungen, darunter den des "World Car of the
Year" (2011), "European Car of the Year" (2011) und "Car of the Year
Japan" (2011-2012). Das Elektromodell erzielt die höchste jemals für
ein Nissan-Produkt verzeichnete Kundenzufriedenheitsrate.

Die wichtigsten Märkte für den Nissan LEAF sind mit 67.000
verkauften Einheiten seit dem Launch die Vereinigten Staaten, gefolgt
von Japan mit 46.500 und Europa mit 31.000 Einheiten.

In den USA ist der LEAF auf dem Weg, das meistverkaufte
Elektrofahrzeug im Jahr 2014 zu werden und damit alle anderen
E-Fahrzeuge und Plug-In-Hybriden auf die Plätze zu verweisen. Der
Absatz bis dato liegt 35 Prozent über dem Vorjahr, wie ohnehin der
LEAF in den letzten 21 Monaten kontinuierlich Verkaufsrekorde
gebrochen hat. So hat er z.B. bei noch zwei verbleibenden Monaten
bereits jetzt den Gesamtabsatz des Vorjahres übertroffen. Nissan
bietet darüber hinaus den Lieferwagen e-NV200 an, der in Europa im
Juni und in Japan im Oktober in den Handel kam.

In der Zwischenzeit hat das im französischen Boulogne-Billancourt
beheimatete Unternehmen Renault seit dem Verkaufsstart des ersten
E-Modells im Oktober 2011, dem Kangoo Z.E., bis heute weltweit
insgesamt 51.500 Elektrofahrzeuge verkauft. Der Kangoo Z.E. wurde im
Jahr 2012 mit der Auszeichnung des "Van of the Year" bedacht. Erst
kürzlich hat Renault den 5.000. Kangoo Z.E. an die französische Post
ausgeliefert, den grössten Flottenbetreiber Frankreichs. In den
kommenden Jahren übernimmt die Post 5.000 weitere Einheiten des
Elektrotransporters.

Zusätzlich zum Kangoo Z.E. und dem Twizy umfasst Renaults Palette
an Zero-Emissions-Fahrzeugen auch den Kleinwagen ZOE und die
Limousine Fluence Z.E. In Südkorea wird der Fluence Z.E. unter der
Marke Renault Samsung Motor als SM3 Z.E. angeboten. Wie Nissan LEAF
verzeichnet der ZOE die höchste Zufriedenheitsrate aller
Renault-Fahrzeuge.

Renaults führende Absatzmärkte in Europa, dem führenden
E-Auto-Markt, sind Frankreich, Deutschland und Grossbritannien. Im
Oktober gelang es Renault, mit 31Prozent Marktanteil die Topposition
bei E-Autos in Europa zurückzuerobern. Der ZOE war mit 23 Prozent
Markanteil dabei das meistverkaufte Fahrzeug.

Über die Renault-Nissan Allianz

Die Renault-Nissan Allianz aus dem in Paris ansässigen Unternehmen
Renault und Nissan aus Yokohama in Japan verkauft weltweit jedes
zehnte Auto. Renault und Nissan sind bereits seit 1999 strategische
Partner und haben im Jahr 2013 in fast 200 Ländern 8,3 Millionen
Fahrzeuge verkauft. Die Allianz beruht auf der strategischen
Zusammenarbeit mit zahlreichen Autoherstellern, darunter auch Daimler
in Deutschland sowie Dongfeng in China, und mit regionalen
Herstellern wie Ashok Leyland in Indien. Die Allianz hält einen
Mehrheitsanteil im Joint Venture, dem Russlands führender
Autohersteller AVTOVAZ gehört.

www.media.renault.com [http://www.media.renault.com ]

www.nissan-newsroom.com [http://www.nissan-newsroom.com ]

http://blog.alliance-renault-nissan.com


Kontakt:

Mia Nielsen
Alliance Renault-Nissan
+33(0)6-10-83-31-33
mia.nielsen(at)renault.com

Hélène Mazier
Renault SAS
+33(6)33-6-45515030
helene.mazier(at)renault.com

Akihiro Nakanishi
Nissan Motor Co., Ltd.
+81(0)45-523-5549
akihiro-nakanishi(at)mail.nissan.co.jp




Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140130/666713-a




Video:
http://www.multivu.com/players/English/7381531-renault-nissan-electric-vehicle-sales


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  So fährt Deutschland! Der große KFZ-Vergleich in animierten Live-Statistiken Für alle, die es schnell, spektakulär oder individuell mögen: auto motor und sport bringt das Spezial Sportscars&Tuning
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2014 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140494
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Paris And Yokohama


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Renault-Nissan Allianz verkauft 200.000. Elektrofahrzeug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Renault-Nissan Alliance (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Renault-Nissan Alliance



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.