InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

FuE-Produktivität in der Automobilindustrie

ID: 1139947

Expertenaustausch auf der DRIVING INNOVATION


(PresseBox) - Paderborn, 25. November 2014: Keine andere Industrie steht vor so großen Umwälzungen wie die Automobilindustrie. Industrie 4.0, E-Mobilität und Connected Car stellen die FuE-Abteilungen der OEMs und Zulieferer vor gewaltige Herausforderungen. Auf der Konferenz DRIVING INNOVATION vom 19. bis 20. November 2014 präsentierten namhafte Experten aus Industrie, Wissenschaft und IT bewährte und zukunftsweisende Lösungen. Zentrale Fragestellung dabei: Welche Methoden, Verfahren und Werkzeuge helfen, die FuE-Produktivität substanziell zu steigern? Prozessverantwortliche, Projekt- und Fachbereichsleiter aus Forschung und Produktentwicklung waren nach Ludwigsburg gekommen, um in Fachvorträgen und Workshops aktuelle Fragen der Automobilbranche zu diskutieren. Was können die anderen Disziplinen von den Software-Ingenieuren lernen? Wie weit können agile Methoden im Gesamtprozess angewendet werden? Was bringt Front Loading und die Systematisierung der frühen Phasen? Wie stellen Unternehmen sicher, dass die Entwicklungsergebnisse die Strategien, Ziele und Anforderung erfüllen? Welchen Beitrag können Projektmanagement und PMO für die reibungslose Kollaboration leisten? Vier Keynotes hochkarätiger Experten ergänzten das Programm.
Gleich zu Beginn vertrat Prof. Dr. Rainer Stark, Direktor des Geschäftsfeldes Virtuelle Produktentstehung am Fraunhofer IPK, die These, dass die Automobilindustrie seit Ende der 90er Jahre im Innovationsstau steckt. Von Informationsintelligenz bis zum kontinuierlichen SOP ? seine Keynote gab Anregungen und Antworten aus industrieller Praxis und Forschung für ein smartes und innovationsfähiges Engineering im Kontext von Systems Engineering und Industrie 4.0.
Wie sich Marktveränderungen auf Prozesse, IT und Organisation auswirken und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, zeigte Philipp Wibbing, Partner bei der UNITY AG, auf. Prof. Dr. Ludger Dragon, Abteilungsleiter Fahrkomfort bei der Daimler AG, sprach sich für eine intensivere Nutzung der Simulation in der PKW-Entwicklung aus und erörterte damit verbundene Herausforderungen vom Daten- bis zum Modellaustausch vor allem in der Zusammenarbeit mit Zulieferern. Diemut Bartl und Christian Beinke, Mitgründer und Partner von Dark Horse Innovation, stellten die Potenziale von Design Thinking für eine nutzerzentrierte Innovation in der Automobilindustrie vor.




Systems Engineering, Frontloading, die automobile Softwareentwicklung und die Zusammenarbeit in Partnernetzwerken waren einige der Schwerpunkte in den Fachvorträgen. Wie diese und andere aktuelle FuE-Themen auf Entwicklungsprozesse und das Product Lifecycle Management einwirken, erläuterte Dr. Patrick Müller von CONTACT Software. Sein Beitrag zeigte auf, wie sich der PLM-Prozess verändert, welche Stellhebel PLM-Technologie bietet und welche Effekte auf die Innovationsproduktivität und modernes Entrepreneurship absehbar sind.
Interessante neue Paradigmen, Methoden und Tools sind eine Sache. Ihre Relevanz und Anwendbarkeit in der unternehmerischen Praxis eine andere. Ein wichtiger Bestandteil der Konferenz waren deshalb die Workshops, konzipiert im World-Café-Format. Die Teilnehmer lernten hier verschiedenen Herangehensweisen an ein Thema kennen, entdeckten Muster, tauschten Erfahrungen aus und reflektierten die eigene Sichtweise.
DRIVING INNOVATION wurde ausgerichtet von CONTACT Software, dem Fraunhofer IPK und UNITY. Die drei Partner verbinden hervorragende Kompetenz und ausgewiesene Referenzen in den Bereichen zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung (UNITY), praxisorientierte Forschung und Entwicklung (IPK) und IT-Lösungen (CONTACT).
Weitere Informationen: http://www.drivinginnovation.de

Über UNITY
UNITY ist die Managementberatung für zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung. Wir steigern die Innovationskraft und die operative Exzellenz unserer Kunden. Seit 1995 hat UNITY mehr als 1.000 Projekte zum Erfolg geführt. Zu unseren Kunden zählen 17 der DAX-30-Unternehmen und der Mittelstand der Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik, Energie, Pharma und Chemie sowie der produzierenden Industrie. UNITY ist an sieben Standorten in Deutschland und vier internationalen Standorten vertreten. Mit 200 Mitarbeitern führen wir weltweit Projekte durch.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über UNITY
UNITY ist die Managementberatung für zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung. Wir steigern die Innovationskraft und die operative Exzellenz unserer Kunden. Seit 1995 hat UNITY mehr als 1.000 Projekte zum Erfolg geführt. Zu unseren Kunden zählen 17 der DAX-30-Unternehmen und der Mittelstand der Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik, Energie, Pharma und Chemie sowie der produzierenden Industrie. UNITY ist an sieben Standorten in Deutschland und vier internationalen Standorten vertreten. Mit 200 Mitarbeitern führen wir weltweit Projekte durch.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue PTV Navigator App mit komfortablem Vorschlagssystem TECHART Leistungskit TA B95/SD1 für den Porsche Macan S Diesel
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2014 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139947
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Paderborn


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"FuE-Produktivität in der Automobilindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNITY AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNITY schließt Partnerschaft mit Dassault Systèmes ...

Die Managementberatung UNITY und Dassault Systèmes, ein weltweit führender Software-Konzern, gehen eine Kooperation ein, um ihre Stärken zielführend für ihre Kunden einzusetzen und effiziente, durchgängig digitale End-to-End-Prozesse zu schaffe ...

Enge Partnerschaft von UNITY und CONTACT Software ...

Die Managementberatung UNITY gibt ihre Kooperation mit dem führenden deutschen PLM-System-Anbieter CONTACT Software bekannt. Ziel der engen Zusammenarbeit beider Unternehmen ist, ihre Kunden aus verschiedensten Branchen bei der Digitalisierung ihrer ...

Krankenhausübergreifender Datenaustausch ...

Die Managementberatung UNITY und das Unternehmen Founda, ein Anbieter innovativer Vernetzungslösungen im Gesundheitswesen, starten gemeinsam mit sieben Hamburger Kliniken ein Projekt, das die Interoperabilität nachhaltig transformiert und sektorüb ...

Alle Meldungen von UNITY AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.