InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Nur eine Schramme": 37 Prozent der "Parkrempler" haben bereits einmal Fahrerflucht begangen (FOTO)

ID: 1139769


(ots) -
Wer versucht, sein Auto in eine enge Parklücke zu manövrieren,
muss dabei oftmals Millimeterarbeit leisten. Leicht einschlagen, ein
kleines Stück zurück, etwas vor - schnell prangt an der Stoßstange
oder der Flanke des Nachbarautos eine Schramme. Je kleiner die
Beschädigung, desto größer die Versuchung, einfach schnell den Ort zu
verlassen? 45 Prozent der Autofahrer, die dem Nachbarauto beim Parken
bereits einmal zu nah gekommen sind, haben nach eigenen Angaben
jedoch gewartet, bis der Besitzer des beschädigten Wagens
zurückkehrte. 30 Prozent riefen die Polizei, jeder Vierte (25
Prozent) hinterließ immerhin die Telefonnummer. Zwölf Prozent dagegen
unternahmen nichts, um den Fall zu klären. (1) "Wer sich aus dem
Staub macht oder nach einem Unfall nur einen Zettel mit seinen
Kontaktdaten an der Windschutzscheibe des geschädigten Fahrzeugs
hinterlässt, begeht Fahrerflucht und macht sich strafbar. Es drohen
nicht nur Geldstrafen, Punkte in Flensburg sowie Führerscheinentzug,
sondern man riskiert auch den Versicherungsschutz in der
Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung", warnt Frank Bärnhof,
Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt. "Richtig ist: Der
Schadenverursacher muss auf den Fahrer des geschädigten Fahrzeugs
warten bzw. die Polizei verständigen", so Bärnhof.

Ergebnisse der forsa-Umfrage im Detail (Auszug)

Es haben nach dem Verursachen von Schäden an anderen Autos
unternommen:

Insgesamt
gewartet, bis der Autobesitzer wiederkam 45%
die Polizei verständigt 30%
Telefonnummer auf einem Zettel hinterlassen 25%
in einem Geschäft/ Büro in der Nähe Bescheid
gegeben und Kontaktdaten hinterlassen 13%
nichts 12%





Basis: Befragte, die schon einmal aus Versehen einen kleinen
Schaden an einem parkenden Auto verursacht haben. Prozentsumme größer
100, da Mehrfachnennungen möglich.

(1) Repräsentative forsa-Umfrage unter 1.005 Autofahrern ab 18
Jahren in Deutschland, November 2014

Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe: www.cosmosdirekt.de/zdt-autoschramme

Weitere Inhalte zum Thema finden Sie hier:
https://www.cosmosdirekt.de/presse/veroeffentlichungen/



Wünschen Sie zusätzliche Zahlen und Daten aus der Umfrage? Oder haben
Sie Rückfragen? Dann wenden Sie sich gerne an:

Sabine Gemballa
CosmosDirekt
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7560
E-Mail: sabine.gemballa(at)cosmosdirekt.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mietautos brauchen Winterreifen / Ab November 2014 bietet die ADAC Autovermietung die erforderliche Ausstattung von Fahrzeugen ohne Aufpreis an Meilenstein der Motorrad-Geschichte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2014 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139769
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Nur eine Schramme": 37 Prozent der "Parkrempler" haben bereits einmal Fahrerflucht begangen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CosmosDirekt 2014-11-zahldestages-schrammeamauto.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CosmosDirekt 2014-11-zahldestages-schrammeamauto.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.